Kindliche Sexualität - Natürlich, neugierig, normal? Podcast Por  arte de portada

Kindliche Sexualität - Natürlich, neugierig, normal?

Kindliche Sexualität - Natürlich, neugierig, normal?

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das oft mit Unsicherheiten oder Tabus verbunden ist: Kindliche Sexualität. Gemeinsam mit der Familienberaterin Leonie Dahlhaus tauchen wir in die spannende Welt der kindlichen Entwicklung ein. Wir klären Fragen wie: - Was genau ist kindliche Sexualität, und wie unterscheidet sie sich von der Erwachsenensexualität? - Welche Entwicklungsphasen durchlaufen Kinder in Bezug auf ihre Sexualität, und was ist dabei „normal“? - Wie können Eltern (und Pflegeeltern) angemessen auf Themen wie Doktorspiele, kindliche Masturbation oder erste Schamgefühle reagieren? - Und: Was sollten wir über Themen wie Grenzen, Selbstbestimmung und die Vermittlung gesunder Körperwahrnehmung wissen? Außerdem sprechen wir darüber, warum das Thema in der Gesellschaft oft tabuisiert wird und wie wir als Erwachsene zu einer positiven sexuellen Entwicklung von Kindern beitragen können. Auch heikle Themen wie Pornografie und der Umgang mit sexualisiertem Verhalten oder Missbrauch bei Pflegekindern finden Platz in diesem offenen Gespräch. Buchempfehlungen aus der Folge Hier sind einige kindgerechte Bücher, die das Thema spielerisch, sensibel und informativ aufgreifen: „Mein Körper gehört mir!“ – Starke Kinder, glückliche Eltern (Loewe Verlag) Ein Buch, das Kindern auf kindgerechte Weise erklärt, warum es wichtig ist, „Nein“ zu sagen und Grenzen zu setzen. „Ein Ei wie kein anderes“ von Dianna Hutts Aston Eine zauberhafte Geschichte über Einzigartigkeit und Vielfalt – perfekt für den Einstieg in Gespräche über den eigenen Körper. „Wieso? Weshalb? Warum? Wir entdecken unseren Körper“ (Ravensburger Verlag) Ein interaktives Sachbuch für neugierige Kinder, das spielerisch den eigenen Körper erklärt. „Die Kackwurstfabrik“ (Klett Kinderbuch Verlag) Humorvoll, lehrreich und sehr beliebt bei Kindern – dieses Buch erklärt die Verdauung und den Körper auf lustige Weise. „Alle müssen mal aufs Klo“ (Usborne Verlag) Ein charmantes Buch, das Kindern zeigt, dass es ganz normal ist, über den Körper zu sprechen – auch über Tabuthemen. Wichtige Botschaften aus der Folge Kindliche Sexualität ist ein natürlicher Teil der Entwicklung – sie zu verstehen und anzuerkennen hilft Kindern, ein gesundes Verhältnis zu sich selbst zu entwickeln. Eine offene, liebevolle Kommunikation über den Körper, Rechte und Grenzen stärkt Kinder und gibt ihnen Sicherheit.
Todavía no hay opiniones