• Gartenfreunden für Klein und Groß: Zu Besuch auf der kleinen Farm von Judith Rakers
    Jul 8 2025
    Moderatorin und Autorin Judith Rakers hat ihr zweites Kinderbuch geschrieben. „Kleine Farm in großer Gefahr“ erzählt von Mut, Zusammenhalt – und einem tierischen Abenteuer auf dem Land. Im Gespräch mit Birk Grüling spricht sie über Habichte, Füchse und Farmkatzen, die zur Rettung eilen. Dazu gibt’s praktische Mitmach-Ideen fürs Gärtnern mit Kindern. Eine Folge über Naturbildung, Tierliebe und grüne Projekte mit Kindern. Viel Spaß beim Zuhören! Wichtige Links und Ressourcen Mehr über die Kinderbücher und Experimentierkästen von Judith Rakers: kosmos.de/JudithRakers Homefarming-Magazin von Judith Rakers: homefarming.de Judith Rakers bei Instagram: instagram.com/judith_rakers Homefarming–Tipps für Kinder: homefarming.de/kinder Diese Episode wird von dem Herder Verlag präsentiert! Kinder sind unglaublich neugierig, mutig und voller Gefühle – aber manchmal fehlen ihnen die Worte oder der richtige Rahmen, um das alles zu sortieren. Genau da setzt die neue Bilderbuch-Reihe „Starke Bücher, starke Kinder“ aus dem Herder Verlag an. Ob es ums Potenzialentfalten geht – also darum, die eigenen Stärken zu entdecken … um Selbstbestimmung und das große „Ich kann das schon allein!“ … oder um die leisen, schweren Themen wie Abschied und Trauer. Diese Bücher erzählen all das kindgerecht, warmherzig – und mit viel Gespür für das, was Kinder wirklich bewegt. Geschrieben von renommierten Autorinnen und Autoren und liebevoll illustriert, sind sie nicht nur wunderbare Geschichten für Kinder, sondern auch wertvolle Impulsgeber für alle, die Kinder begleiten – ob in der Kita, in der Vorschule oder zu Hause. Zu jedem Buch gibt’s außerdem ergänzendes Material wie Bilderbuchkinos, Bastelideen oder Videos – um die Themen kreativ weiterzuführen. Neugierig geworden? Dann schau mal rein unter:www.herder.de/paedagogisches-kinderbuch
    Más Menos
    50 m
  • Nachhaltigkeit leben lernen: Wie Kitas Zukunft gestalten können – Expertinnentipps von Meike Wunderlich
    Jun 24 2025
    Was bedeutet nachhaltige Entwicklung in der Kita – und wie lässt sie sich ganz praktisch umsetzen? In dieser Folge spricht Birk Grüling mit Meike Wunderlich von der Umweltstiftung Save our Future. Es geht um den großen Begriff Nachhaltigkeit und die Frage, wie Kinder früh für Themen wie Umwelt, Naturschutz und einen bewussten Umgang mit Ressourcen sensibilisiert werden können. Außerdem stellen wir die Frage, wie Nachhaltigkeit nicht nur Thema, sondern gelebter Alltag in der Kita werden kann – auch im Einkauf, in der Verpflegung und im Team. Viel Spaß beim Hören. Wichtige Links und Ressourcen S.O.F. Umweltstiftung: ⁠saveourfuture.de Mehr über Kita21: ⁠kita21.de BNE in der Kita – ein Überblick: ⁠⁠BNE-Portal BNE-Angebote der Stiftung Kinder Forschen: stiftung-kinder-forschen.de/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bne Sehr viele Praxisideen enthält auch der KLIMAfuchs-Blog: klimafuchs-kita.de/alle-kitas/download-material/mehrsprachige-flyer/ Diese Episode wird von Kindergarten heute präsentiert Ihr wollt mehr über Themen wie Kinderrechte, Sexualpädagogik, Adultismus oder Bedürfnisorientierung wissen? Dann ist die Fachzeitschrift kindergarten heute genau das Richtige für euch: Seit über 54 Jahren bietet Kindergarten heute inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu aktuellen Themen der Frühpädagogik und ist damit DIE Fachzeitschrift für alle, die in der Frühpädagogik tätig sind. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr - und heute habt ihr die Gelegenheit, euch eine Ausgabe gratis zu sichern und kindergarten heute so einfach mal kennenzulernen. Geht einfach auf www.kindergarten-heute.de/kennenlernen und sichert euch eure kostenlose Ausgabe.⁠⁠
    Más Menos
    56 m
  • Ab in die Bücherei: Wie Kitas und Bibliotheken zusammenarbeiten können – Expertinnentipps von Kathrin Hartmann
    Jun 5 2025
    Wie können Kitas und Bibliotheken erfolgreich zusammenarbeiten? Darum geht es in der neuen Folge des Kinderzeit-Podcasts. Birk Grüling spricht mit Kathrin Hartmann, Stellv. Geschäftsführerin Deutscher Bibliotheksverband, über lebendige Leseförderung im Kita-Alltag – vom Bilderbuchkino über Büchereiführerscheine bis zu Bücherkisten für ganze Gruppen. Wir schauen auf gelungene Kooperationen, praktische Angebote für pädagogische Fachkräfte und die Frage, wie Bibliotheken zu Orten werden, an denen Kinder sich früh willkommen fühlen. Viel Spaß beim Hören! Wichtige Links und Ressourcen Leseförderung durch Bibliotheken: bibliotheksverband.de/lesefoerderung⁠ Gütesiegel Buchkita: ⁠guetesiegel-buchkita.de Kreativ mit Medien: ⁠bibliotheksverband.de/gemeinsam-digital-kreativ-mit-medien Projekt Lesestart: ⁠bibliotheksverband.de/lesestart Diese Episode wird vom Herder Verlag präsentiert! Im Kita-Alltag gilt es vieles im Blick zu behalten, von der täglichen Gruppenarbeit mit den Kindern, der Teamarbeit und Projekten bis hin zu Elterngesprächen und vielen weiteren Dingen, die die Aufmerksamkeit beanspruchen. Hierfür hat der Verlag Herder verschiedene Arbeitshilfen entwickelt, die pädagogische Fachkräfte bei der Planung im Berufsalltag unterstützen. Der kindergarten heute Kalender, der Kita-Planer, die Gruppentagebücher oder der Team Kalender helfen nicht nur bei der täglichen Organisation, sondern bieten auch Anregungen zur Achtsamkeit oder zum Perspektivwechsel und viele schöne Zitate. Mit Kopiervorlagen und Dokumentationshilfen wird das Ganze abgerundet. Für eine Prise Humor sorgen außerdem die Cartoon Kalender, die den Alltag in der Kita, im Ganztag und Hort auf die Schippe nehmen. Geht einfach auf www.herder.de/planer-und-kalender ⁠
    Más Menos
    49 m
  • Wie viel Kita-Alltag passt auf die Comedy-Bühne? Ein Gespräch mit Erzieher und Comedian Jan Preuß
    May 9 2025
    Comedian Jan Preuß bringt als (V)ERZIEHER den Kita-Alltag auf die Bühne – ehrlich, urkomisch und manchmal pädagogisch bodenlos. Birk Grüling spricht er über den Sprung auf die Bühne, Männer in der Kita und dem Erzieher-Alltag als Inspiration. Eine Folge mit Lachern, Aha-Momente und echtem Kita-Alltag. Viel Spaß beim Zuhören! Wichtige Links und Ressourcen Mehr über Jan Preuß: preusscomedy.de Mehr über Jan Preuß bei Instagram: instagram.com/preusscomedy Tourdaten: preusscomedy.de/termine Diese Episode wird von der "Kleinstkinder-Praxismappe“ präsentiert! „Die Praxismappe“ von „Kleinstkinder in Kita und Tagespflege“ bietet allen Fachkräften in der U3-Praxis vielfältige und praxiserprobte Ideen und Impulse. Jede Mappe widmet sich einem spannenden Thema und enthält 10 Bogen voller Anregungen und 1 Poster – für den direkten Einsatz im Gruppenraum oder in der Teamsitzung. „Die Praxismappe“ erscheint 4-mal pro Jahr. Heute habt ihr die Gelegenheit, euch eine Ausgabe gratis zu sichern und „Die Praxismappe“ einfach mal kennenzulernen. Geht einfach auf www.kleinstkinder.de/praxismappe-kennenlernen
    Más Menos
    55 m
  • Buchstart im Kita-Alter: Warum wir täglich vorlesen sollten – Expertinnentipps von Susanne Kühn
    Mar 25 2025
    Wem früh vorgelesen wird, lernt später leichter selbst lesen. Doch längst nicht jedes Kind wächst mit einer Gute-Nacht-Geschichte auf. Umso größer ist die Verantwortung der pädagogischen Fachkräfte in Kita und Vorschule. Sie müssen die Lust auf Bücher und Geschichten wecken. Wie das gelingen kann, ist Thema der neuen Folge des Kinderzeit-Podcasts. Moderator Birk Grüling spricht dazu mit Susanne Kühn, pädagogische Beraterin und Vorleseexpertin beim Hamburger Projekt Buchstart 4 1/2. Es geht um die Vorteile des Vorlesens, um Vorleserituale im Kita-Alltag und natürlich um die Frage nach geeigneten Büchern. Viel Spaß beim Zuhören! Wichtige Links und Ressourcen Mehr über Susanne Kühn: Website Mehr über Buchstart Hamburg: buchstart-hamburg.de E-Learning Angebot für Erzieher:innen: Webinare zum Vorlesen Mehr über den Geschichtenfinder-Tag: Der Geschichtenfinder Tag Diese Episode wird polylino präsentiert! Ihr wollt das Vorlesen in eurem Kita-Alltag leichter integrieren – auch wenn’s mal stressig wird? Polylino unterstützt euch dabei: Mit über 1.500 Bilderbüchern und mehr als 70 Sprachen, optionaler Audiospur, Textmarkierung und persönlichen Bücherregalen könnt ihr alle Kinder individuell fördern, ohne Mehraufwand. Und für noch mehr Chancengleichheit lässt sich Polylino auch für die Familien zu Hause freischalten – mit dem optionalen Home Access. Probiert Polylino 30 Tage kostenlos und ohne Risiko aus – alle Infos auf polylino.de.
    Más Menos
    51 m
  • Inklusion in der Kita: So gelingt das Miteinander – Expertinnentipps von Sandra Gaßen
    Mar 11 2025
    Inklusion ist ein Menschenrecht. Doch wie wird sie in der Kita umgesetzt? Dieser Frage widmet sich die neue Folge des Kinderzeit-Podcasts. Host Birk Grüling spricht dafür mit Sandra Gaßen, pädagogische Fachberaterin bei dem bekannten Kita-Träger Fröbel. Gemeinsam schauen sie darauf, wie Inklusion in der Kita gelingen kann, welche Herausforderungen es gibt und wie Erzieherinnen und Erzieher alle Kinder bestmöglich begleiten können. Viel Spaß beim Zuhören! Wichtige Links und Ressourcen Interview zum Thema Inklusion mit Sandra Gaßen: Interview auf dem Fröbelblog Mehr über Inklusion bei Fröbel: Inklusion und Diversität Inklusion in der Kita aus Elternspektive: WDR Bericht über Schwierigkeiten Inklusion in der Kita: Definition und Perspektiven Diese Episode wird von der Zeitschrift "Entdeckungskiste" präsentiert! Die „Entdeckungskiste“ ist die Praxiszeitschrift für pädagogische Fachkräfte und liefert Impulse für die Umsetzung der frühkindlichen Bildungspläne für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren. Sie bietet zahlreiche leicht umsetzbare und aktuelle Praxisideen ohne pädagogischen Qualitätsverlust. Aus der Praxis für die Praxis – wir denken und du handelst. Die Entdeckungskiste erscheint 6 mal pro Jahr, als Abonnent*in habt ihr Zugriff auf viele kostenlose digital Zusatzmaterialien wie Kopiervorlagen, Bild- und Fotokarten, Checkliste u.v.m. Heute habt ihr die Gelegenheit, euch eine Ausgabe gratis zu sichern und die Entdeckungskiste einfach mal kennenzulernen. Geht einfach auf www.entdeckungskiste.de/kennenlernen
    Más Menos
    51 m
  • Richtig streiten: So lernen Kinder artgerecht Konflikte zu lösen – Expertinnentipps von Nicola Schmidt
    Feb 18 2025
    Kinder streiten – das gehört einfach dazu. Im Kleinkindalter sind Rivalitäten zwischen Geschwistern an der Tagesordnung. Und im Kita-Alter, wenn die Interaktion mit anderen Kindern verstärkt beginnt, kommt Streit außerhalb der Familie dazu – auf dem Spielplatz oder in der Kita. In der neuen Episode des Kinderzeit-Podcasts geht es um genau dieses Thema. Warum der konstruktive Umgang mit Konflikten wichtig ist und wie Eltern ihre Kinder darin unterstützen, Lösungskompetenz zu entwickeln und dabei empathisch zu handeln – darüber spricht Birk Grüling mit Nicola Schmidt, Wissenschaftsjournalistin, Bestseller-Autorin und Gründerin des artgerecht-Projekts. Darüber hat sie nämlich gerade zwei Kinderbücher geschrieben. Wichtige Links und Ressourcen Mehr über das Art-Projekt: artgerecht-projekt.de Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich! Das Buch "Geschwister als Team": Buch beim Kösel Nicolas Instagram Account: artgerechtprojekt Winter in der Kita: Projekte und Ideen Die Geschichte Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich! richtet sich an Kinder ab zwei Jahren. Sie zeigt, wie die Mutter in einer Eichhörnchen-Familie bei Konflikten zwischen den Geschwisterchen vermittelt. Das bunt illustrierte Pappbilderbuch enthält am Ende noch Tipps der Expertin Nicola Schmidt, wie Eltern ihre Kinder durch das richtige Verhalten unterstützen können, zu einem starken Team heranzuwachsen. Das Bilderbuch Streit! Und nun? für Kinder ab drei Jahren erzählt liebevoll die Geschichte von Tierkindern, die auf dem Spielplatz immer wieder aneinandergeraten. Sie finden für ihre Konflikte eigenständig und gemeinsam konstruktive Lösungen – ganz ohne das Eingreifen der Erwachsenen. Dabei sind die kleinen Tiere auch noch richtig kreativ. Das macht die Geschichte überraschend und unterhaltsam – und gibt Eltern und Kindern beim Lesen das gute Gefühl: „Es funktioniert!“ Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten!
    Más Menos
    40 m
  • Abenteuer im Winter: Die kalte Jahreszeit mit Kindern entdecken – Expertinnentipps von Stefanie Schindler
    Jan 14 2025
    Auch im Winter kann man mit Kindern die Natur entdecken und kleine (und große) Abenteuer erleben. In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Buchautorin und Bloggerin Stefanie Schindler. Sie hat ein Buch über Mikroabenteuer geschrieben. Im Gespräch verrät sie, warum die Natur auch im Winter entdeckenswert ist, welche Vorbereitungen für Mikroabenteuer nötig sind und warum Barfußlaufen im Schnee so viel Spaß macht. Viel Spaß beim Zuhören. Wichtige Links und Ressourcen Stefanie Schindler und ihr Reiseblog: adailytravelmate.com Ihr Buch über Mikroabenteuer mit Kindern: Buch beim Humboldt Verlag Steffis Instagram Account: ad daily travel mate Winter in der Kita: Projekte und Ideen Diese Episode wird präsentiert von Kindergarten heute: Diese Episode wird euch von der Fachzeitschrift Kindergarten heute präsentiert. Kindergarten heute gibt es bereits seit 53 Jahren. Ihr findet hier beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik. Kindergarten heute behandelt Themen wie z.B. Kinderrechte, Adultismus & Bedürfnisorientierung. Denn Kinder verdienen Kitas, die ihre Rechte schützen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr - Heute gibt es ein ganz besonderes Angebot für euch und zwar habt ihr die Gelegenheit, euch 20 % Rabatt auf das Jahresabo zu sichern und kindergarten heute so zu einem unschlagbaren Preis kennenzulernen. Geht dazu einfach auf www.kindergarten-heute.de/zwanzig-prozent Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten!
    Más Menos
    34 m