
KI statt Kristallkugel: Patientenströme im Krankenhaus mit Künstlicher Intelligenz vorhersagen #12
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Wie kann ein Krankenhaus seriös vorhersehen, wie viele Betten und Operationssäle wann gebraucht werden? Mit Künstlicher Intelligenz und den richtigen Algorithmen! Wie das in einem aktuellen Forschungsprojekt mit dem Universitätskrankenhaus im dänischen Aarhus funktioniert und ob sich die Ergebnisse auf Krankenhäuser in Deutschland übertragen lassen, erklären Vera Weirauch und Pinar Bisgin aus der »Healthcare«-Abteilung vom Fraunhofer ISST in dieser Folge.
Weiterführende Infos:
Universitätskrankenhaus Aarhus https://www.en.auh.dk/
Projekt »ICON – das prädiktive Krankenhaus« mit dem Universitätskrankenhaus Aarhus https://www.isst.fraunhofer.de/de/abteilungen/healthcare/projekte/icon.html
Fraunhofer ISST auf der Messe DMEA https://www.isst.fraunhofer.de/de/publikationen/veranstaltungen/DMEA2025.html
Forschungsprojekt Davina (Datengetriebene Anästhesie-Verfahrens-Individualisierung der Narkoseplanung) https://www.isst.fraunhofer.de/de/abteilungen/healthcare/projekte/DAVINA.html
https://www.davina-projekt.de/9th International Conference on Medical and Health Informatics (ICMHI 2025) https://www.icmhi.org/
Wir freuen uns über Feedback:
podcast@isst.fraunhofer.de
Kapitel:
00:00 – Intro
00:55 – Interview
20:22 – 3 Nachrichten, 3 Minuten
22:40 – Outro