Episodios

  • Überlebenskreatives Verhalten
    Jul 4 2025

    Was tun, wenn ein Kind plötzlich „ausrastet“? Wenn es schubst, schreit oder sich zurückzieht? In dieser Folge spricht Santina Boch darüber, was hinter solchem Verhalten stecken kann – und wie wir als Erwachsene achtsam, präsent und beziehungsstärkend reagieren können.

    Thema der Folge:
    „Überlebenskreatives Verhalten“ – das meint Verhaltensweisen von Kindern, die herausfordernd scheinen, aber in Wahrheit tief verankerte Strategien sind, um mit schwierigen Erfahrungen umzugehen. Anhand eines konkreten Fallbeispiels aus der Kinder- und Jugendhilfe erfährst du:

    • warum Verhalten immer einen Sinn hat,

    • wie Gefühle und Bedürfnisse unter der Oberfläche wirken (Eisbergmodell nach Katia Saalfrank),

    • und wie wir Kindern in Krisensituationen durch liebevolle Präsenz und klare Führung echte Sicherheit geben können.

    💡 Diese Folge ist für dich, wenn du:

    • Kinder begleiten möchtest – ob als Mutter, Vater, Pädagog:in oder Fachkraft,

    • herausforderndes Verhalten besser verstehen willst,

    • und deinen Umgang mit solchen Situationen reflektieren und stärken möchtest.

    🌿 Du willst tiefer einsteigen oder mit Santina arbeiten?

    📬 Schreib mir eine E-Mail: santina@boch.de
    🌐 Besuch die Website: www.boch.de
    📸 Folge Santina auf Instagram: @santina.boch
    💬 Oder bring dein eigenes Thema mit in den Podcast – anonym & gemeinsam reflektiert.

    🎵 Musik: Positive Future von Graceful Movement
    🔗 Weitere Impulse: www.katiasaalfrank.de

    💛 Danke, dass du dabei bist.
    Mit jeder bewussten Begleitung schenkst du Kindern Vertrauen, Verbindung – und die Chance auf neue, heilende Erfahrungen. Deine Haltung macht den Unterschied.

    🧭 Und wenn du dich für professionelle pädagogische Begleitung interessierst:

    Bei Consocio soziale Unternehmungen GmbH begleiten wir Kinder, Jugendliche und Familien mit einem systemischen, stärkenorientierten Ansatz – in Wohngruppen, ambulanten Hilfen und innovativen Fachangeboten.

    🤝 Unsere Vision: Kindern in schwierigen Lebenssituationen echte Entwicklungschancen geben – mit Haltung, Fachlichkeit und Herz.

    👉 Erfahre mehr über unsere Arbeit:
    🌐 www.consocio.de
    🌐 www.spz-sf.de

    🌐 ⁠www.spz-ww.de⁠


    🎧 Abonniere den Podcast, teile ihn mit Kolleg:innen oder Freund:innen – und hinterlass gerne eine Bewertung. So hilfst du, dass diese wichtigen Impulse mehr Menschen erreichen.

    Bis zur nächsten Folge – alles Liebe,
    deine Santina.


    Más Menos
    36 m
  • Einschlafmeditation für Groß und Klein
    Jun 27 2025

    Herzlich willkommen bei „Jetzt mal pädagogisch“ – dem Podcast für systemische und bedürfnisorientierte Pädagogik.
    Ich bin Santina Boch – Sozialpädagogin, systemische Therapeutin, Mutter von drei Kindern und einem Patchwork-Sohn – und begleite Dich durch Themen, die uns im Alltag mit Kindern und Menschen bewegen.

    In der heutigen Folge wird es besonders ruhig und wohltuend:
    Ich leite dich in eine sanfte Einschlafmeditation.
    Ob zur Einschlafbegleitung am Abend, für eine kleine Auszeit am Tag oder einfach zum Loslassen – diese Übung hilft dir (und auch deinem Kind), zur Ruhe zu kommen, Spannungen abzubauen und in einen erholsamen Schlaf zu finden.

    Diese Folge ist entstanden, weil mich eine Hörerin angesprochen hat: Sie hatte Schwierigkeiten beim Einschlafen und wünschte sich eine geführte Meditation zur Entspannung.

    💡 Die Meditation ist für Erwachsene und auch für Kinder ab dem Grundschulalter geeignet. Probier sie gerne gemeinsam mit deinem Kind aus – vielleicht wird daraus ja ein neues Einschlafritual!

    Wichtig: Bitte höre diese Folge nicht beim Autofahren oder bei Tätigkeiten, die deine volle Aufmerksamkeit erfordern.

    🛏️ Was Dich in dieser Folge erwartet:

    • Ein sanfter Einstieg mit bewusster Atmung

    • Eine Fantasiereise zu deinem Wohlfühlort

    • Übungen zur Erdung und Verbindung

    • Eine geführte Entspannung in den Schlaf

    📩 Ich freue mich über dein Feedback!
    Wenn dir diese Folge gefallen hat oder dir die Meditation gutgetan hat, schreib mir gerne an santina@boch.de oder schau vorbei auf www.boch.de.
    Du findest mich auch auf Instagram: @santina.boch

    🎧 Abonniere den Podcast, teile ihn mit anderen und hinterlasse mir gerne eine Bewertung, wenn du magst.

    Mach’s dir bequem – und dann: Schlaf schön. 🌙

    🕊️ Jetzt mal pädagogisch – für mehr Leichtigkeit und liebevolle Führung im Alltag mit Kindern.


    Más Menos
    12 m
  • Der gute Schlaf – Warum Einschlafen Vertrauen braucht
    Jun 21 2025

    Willkommen zurück bei „Jetzt mal pädagogisch“ – deinem Podcast für systemische, bedürfnisorientierte Pädagogik!
    In dieser Folge widmet sich Santina Boch einem Thema, das uns alle betrifft – egal ob klein oder groß: dem Schlaf. Warum fällt das Einschlafen oft so schwer? Was brauchen Kinder (und Erwachsene), um sicher und geborgen in die Nacht zu gleiten?

    Du erfährst:

    • Warum Schlaf kein passiver Zustand ist, sondern aktive Regeneration.

    • Was unser Gehirn, unser Nervensystem und unsere Hormone mit Einschlafen zu tun haben.

    • Wieso Sicherheit, Vertrauen und Bindung die Schlüssel für guten Schlaf sind.

    • Wie kindliche Einschlafbegleitung konkret und alltagstauglich gestaltet werden kann.

    • Welche Rituale, Routinen, Übergangsobjekte und Signale Kindern helfen, zur Ruhe zu finden.

    • Wie du mit deinem Kind – oder auch mit dir selbst – liebevoll, achtsam und bedürfnisorientiert in den Schlaf finden kannst.

    ✨ Praktische Impulse:

    • Einschlafrituale zum Mitmachen

    • Körperübungen für mehr Sicherheit und Geborgenheit

    • Gedanken zur Selbstregulation und Koregulation

    • Reflexionsfragen zur eigenen Einschlafsituation

    💤 Bonus:
    Ein Ausblick auf die nächste Folge – eine von Santina geschriebene Schlafmeditation, die dich begleitet und unterstützt, sanft und verbunden einzuschlafen. 🌙

    📌 Kontakt & Feedback:
    📧 Mail: santina@boch.de
    🌐 Website: www.boch.de
    📸 Instagram: @santina.boch

    🎧 Du möchtest den Podcast unterstützen?
    Drück auf „Folgen“, teile die Folge mit anderen und hilf mit, dass mehr Erwachsene liebevolle, entwicklungsorientierte Wege im Umgang mit Kindern finden.

    Danke, dass du dabei bist – bis nächste Woche!
    Herzliche Grüße,
    Santina


    Más Menos
    35 m
  • Selbstliebe
    Jun 7 2025

    Herzlich willkommen zu dieser besonderen Episode!
    In der heutigen Folge taucht Santina Boch tief in das Thema Selbstliebe ein – mit einem berührenden Text von Charlie Chaplin als Impulsgeber. Diese inspirierenden Zeilen laden dazu ein, den Blick nach innen zu richten, innezuhalten und den Wert liebevoller Selbstzuwendung zu erkennen.

    • Was Selbstliebe mit systemischer Pädagogik zu tun hat

    • Warum unsere Haltung zu uns selbst entscheidend ist für den Umgang mit Kindern

    • Der inspirierende Text „Als ich mich selbst zu lieben begann“ von Charlie Chaplin

    • Wie unsere Vorbildfunktion den Selbstwert von Kindern prägt

    • Konkrete Reflexionsfragen und Mini-Übungen für den Alltag:

      • Was bringt dir Freude?

      • Wie kannst du mehr schöne Momente in deinen Wochenplan einbauen?

      • Eine Morgenroutine, die den Fokus auf das Positive lenkt

    Diese Folge ist eine Einladung, bei sich selbst anzufangen – für mehr Leichtigkeit, Authentizität und echte Verbindung im pädagogischen Alltag und Familienleben.

    • Was tust du diese Woche nur für dich – ganz bewusst?

    • Welche drei Dinge zaubern dir morgen früh ein Lächeln ins Gesicht?

    Du hast Fragen, Feedback oder ein Thema, das dich beschäftigt?
    Melde dich gern bei Santina:

    • 📧 E-Mail: santina@boch.de

    • 📷 Instagram: @Santina.boch

    Dann teile sie mit anderen, hinterlasse eine Bewertung auf deiner Podcast-Plattform und hilf mit, dass diese Impulse viele Herzen erreichen.
    Danke, dass du da bist.

    Herzliche Grüße,
    Deine Santina

    🌱 Inhalt der Folge:✨ Impulsfragen für dich:📬 Kontakt💡 Dir hat die Folge gefallen?

    Más Menos
    11 m
  • Übergänge verstehen und liebevoll gestalten
    May 30 2025

    Willkommen zurück bei „Jetzt mal pädagogisch“ – dem Podcast für systemische und bedürfnisorientierte Pädagogik.
    In dieser Folge spricht Santina Boch über ein zentrales Thema im Alltag mit Kindern: Übergänge. Ob vom Spielplatz nach Hause, vom Tag in die Nacht oder beim Wechsel in den Kindergarten – für Kinder sind Übergänge oft kleine emotionale Herausforderungen.

    Santina nimmt dich mit in die kindliche Erlebniswelt und zeigt, warum Übergänge für Kinder so bedeutsam sind – und wie wir Erwachsene sie verständnisvoll und stärkend begleiten können. Neben einem liebevollen Buchtipp erwarten dich fünf praxisnahe Ideen, mit denen du Übergänge für Kinder erleichtern kannst – mit Leichtigkeit, Verbindung und liebevoller Führung.

    • Warum Übergänge Kinder oft fordern – und wie wir sie besser verstehen

    • Einblick in das Kinderbuch „Und was fühlst du, Känguru?“ von Nora Imlau & Lisa Rössler

    • 5 Ideen zur bewussten Gestaltung von Übergängen:

      1. Orientierung geben: Mit Tages- und Ablaufplänen Sicherheit schaffen

      2. Rituale als Spiel: Routinen kreativ, liebevoll und kindgerecht verankern

      3. Genügend Zeit einplanen: Stress rausnehmen, Gelassenheit fördern

      4. In der Ruhe bleiben: Eigene Ressourcen stärken, um Kinder zu begleiten

      5. Übergangsobjekte nutzen: Kuscheltiere & Co. als emotionale Anker

    • Ein bewegender Praxis-Einblick aus der Kinder- und Jugendhilfe zur Kraft eines Teddybären als Übergangsbrücke

    „Das Verhalten von Kindern macht immer Sinn. Wenn wir ihre Perspektive verstehen, können wir sie mit mehr Leichtigkeit und liebevoller Führung begleiten.“

    Du hast Feedback oder eine eigene Frage zur Pädagogik, die dich bewegt?
    Santina freut sich über deine Nachricht!

    📧 E-Mail: santina@boch.de
    📷 Instagram: @Santina.boch

    Hat dir die Folge gefallen? Dann teile sie mit anderen, die davon profitieren könnten, bewerte den Podcast auf deiner Plattform und abonniere, um keine Folge zu verpassen.

    Danke, dass du da bist. Du machst den Unterschied.

    Abonniere jetzt „Jetzt mal pädagogisch“ – für mehr Tiefe, Verständnis und Herz in der Begleitung von Kindern.
    🕊️ Neue Folgen jeden Freitag.

    💡 Was dich in dieser Folge erwartet:💬 Santina sagt:📬 Kontakt & Austausch:❤️ Unterstütze den Podcast:

    Más Menos
    28 m
  • Das Gerangel – Warum Kinder raufen (dürfen)
    May 24 2025

    🧠 Darum geht’s

    In dieser Folge widmet sich Santina Boch einer Frage aus der Community: Dürfen Kinder raufen – und wenn ja, wie viel?
    Was auf Erwachsene oft unzivilisiert wirkt, hat für Kinder eine tiefe entwicklungspsychologische Bedeutung. Santina erklärt, warum das Raufen eine wichtige Funktion erfüllt – und wie Eltern einen sicheren Rahmen schaffen können, der sowohl Grenzen als auch Wachstum ermöglicht.

    • Unterschied zwischen Rangeln, Raufen und Kämpfen

    • Warum körperliches Spiel so wichtig ist

    • Welche Rolle Hormone (z. B. Testosteron) bei Jungen spielen

    • Was das Rangeln mit Selbstwirksamkeit und Druckabbau zu tun hat

    • Wie Eltern und Pädagog:innen einen sicheren Rahmen schaffen können

    • Welche Glaubenssätze bei Erwachsenen oft aktiviert werden

    • Praktische Tipps und Regeln für gutes Rangeln

    • Warum besonders Jungen männliche Vorbilder brauchen

    • Körperliche Selbstwahrnehmung als Ressource

    • Rangeln als Vorbereitung für Grenzachtung in der Pubertät

    • Reflexion der eigenen Haltung gegenüber Wildheit

    • Brazilian Jiu Jitsu & Ringen als strukturierte Alternativen

    Fragen, Ideen oder Rückmeldungen? Schreib uns gerne!

    • ✉️ E-Mail: santina@boch.de

    • 🌐 Website: www.boch.de

    • 📸 Instagram: @Santina.boch

    Wenn dir die Folge gefallen hat:

    • Gib uns eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts

    • Abonniere den Podcast für mehr Input rund um Kinder & Entwicklung

    • Teile die Folge mit Freund:innen, Kolleg:innen oder deiner Kita-Gruppe

    💡 Themen der Folge📚 Impulse & Inspiration📬 Kontakt & Feedback⭐ Unterstütze den Podcast

    Más Menos
    23 m
  • Refraiming
    May 9 2025

    🧠 Worum geht’s?

    In dieser Folge erfährst Du, was hinter dem Begriff Reframing steckt – und warum dieser Perspektivwechsel so kraftvoll sein kann, gerade im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
    Santina zeigt praxisnah, wie Reframing hilft, herausfordernde Situationen neu zu bewerten, Missverständnisse zu entschärfen und die eigene Haltung zu reflektieren.
    Die Folge inspiriert dazu, den Blick zu weiten – hin zu mehr Verständnis, Kreativität und Handlungsspielraum im pädagogischen Alltag.

    • Einführung ins Thema Reframing

    • Praktische Beispiele aus dem pädagogischen Alltag

    • Tipps zur Anwendung von Reframing-Techniken

    • Fazit und Ausblick

    Für Eltern, Pädagog:innen, Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe – und alle, die Kinder einfühlsam und entwicklungsgerecht begleiten wollen.

    Du hast Fragen, Feedback oder Themenwünsche? Schreib Santina direkt:

    📧 E-Mail: santina@boch.de
    📱 Instagram: @santina.boch

    Wenn Dir diese Folge gefallen hat, teile sie gerne mit Freund:innen oder Kolleg:innen und hinterlasse eine Bewertung auf Deiner Podcast-Plattform. Damit hilfst Du, das Projekt bekannter zu machen – danke! 💛

    🧩 Kapitelübersicht🎯 Für wen ist diese Folge?📬 Kontakt⭐️ Unterstütze den Podcast

    Más Menos
    15 m
  • Zurück zu mir – in meine Kraft
    May 5 2025

    Heute geht’s um DICH. Um deine Mitte, deine Energie – und darum, wie du dich schützen kannst, um für andere da zu sein, ohne dich selbst zu verlieren.

    Kennst du das Gefühl, völlig überreizt zu sein? Emotional überflutet, innerlich erschöpft oder so sehr berührt vom Schicksal anderer, dass du selbst den Boden unter den Füßen verlierst?

    Santina nimmt dich heute mit auf eine persönliche Reise durch ihren beruflichen Alltag in der Kinder- und Jugendhilfe – ein Berufsfeld voller emotionaler Herausforderungen. Sie teilt mit dir, wie sie gelernt hat, in ihrer Kraft zu bleiben, auch wenn die Geschichten anderer schwer wiegen.

    • Warum Mitleid uns schwächt – und Mitgefühl uns stärkt

    • Wie du erkennst, was dein Gefühl ist – und was zum anderen gehört

    • Wieso echte Abgrenzung nichts mit Kälte zu tun hat, sondern mit Respekt

    • Tools für deine Selbstfürsorge in emotional belastenden Situationen

    • Eine geführte Meditation, um dich zu zentrieren, zu schützen und zu stärken

    1. Reinigung – mit Wasser Gedanken loslassen

    2. Verneigung – würdevoller Abschluss einer emotionalen Begegnung

    3. Ausschütteln – körperlich und mental loslassen

    4. Zurück zu mir – geführte Meditation zur Selbstanbindung

    🧘 Die Meditation am Ende ist ca. 5 Minuten lang – gönn sie dir.

    Du möchtest die vier Tools als hübsches Kärtchen immer bei dir haben?
    Dann schreib Santina mit dem Stichwort „Zurück zu mir – in meine Kraft“:

    📩 per E-Mail: santina@boch.de
    📲 oder auf Instagram: @santina.boch

    Digital oder per Post – du entscheidest.

    • Hinterlass uns eine Bewertung 🌟

    • Folge dem Podcast 🎧

    • Und teil die Folge mit jemandem, dem sie guttun könnte 💌

    Danke, dass du dabei warst – bleib in deiner Kraft!
    Deine Santina

    🌿 Was dich in dieser Folge erwartet:🧘‍♀️ Themen dieser Folge:💡 Deine 4 Tools für mehr innere Balance:🎁 Geschenk für dich:🙌 Wenn dir diese Folge gefallen hat:

    Más Menos
    27 m