Episodios

  • Wie nicht-invasive Beatmung die Prognose nach Herz-OP verändert
    May 24 2025

    Die Phase nach einer Herzoperation gilt als Hochrisikoperiode für kardiale und pulmonale Komplikationen.

    Diese neue randomisierte Studie untersucht, ob der gezielte Einsatz nicht-invasiver Beatmung vor und nach dem Eingriff einen Unterschied macht – mit potenziell weitreichenden Implikationen für die klinische Praxis.

    https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0012369225001679



    Más Menos
    7 m
  • Hydrocortison bei schwerer Pneumonie: Was zeigt das REMAP-CAP Trial wirklich?
    May 22 2025

    Sind Steroide bei schwerer CAP wirklich lebensrettend oder überschätzen wir ihren Nutzen?

    Die REMAP-CAP-Studie liefert aktuelle und methodisch anspruchsvolle Daten, die die Entscheidungsfindung im klinischen Alltag verändern könnten. Wir diskutieren Studiendesign, Subgruppen und klinische Implikationen.

    https://link.springer.com/article/10.1007/s00134-025-07861-w

    Más Menos
    10 m
  • Meta-Analyse: Timing der Noradrenalin-Therapie im Septischen Schock
    May 20 2025

    Sepsis bleibt eine der größten Herausforderungen in der Intensivmedizin.

    Dieses Review analysiert kritisch, ob der Zeitpunkt der Vasopressorgabe die Patientenprognose verändert, und liefert damit wichtige Impulse für künftige Leitlinien und klinische Studien

    https://journal.chestnet.org/article/S0012-3692(24)04581-1/abstract


    Más Menos
    9 m
  • Ultraschall-gestützte ZVK-Anlage: 32 % weniger Infektionen? Ergebnisse einer Meta-Analyse.
    May 18 2025

    In dieser Episode widmen wir uns einer Studie, die durch systematisches Review die Standards der ZVK-Anlage hinterfragt.

    Wir sprechen darüber, warum dieser Vergleich essenziell für Patientensicherheit, guideline-konforme Praxis und Kosteneffizienz in der Intensivmedizin ist.

    https://www.springermedizin.de/central-venous-catheter-related-infections-a-systematic-review-m/50224892

    Más Menos
    9 m
  • Schneller und sicherer: DEVICE Trial vergleicht Video- vs Direktskopie nach Herzstillstand
    May 17 2025

    In dieser Episode beleuchten wir die DEVICE-Studie, die erstmals systematisch Video- gegen Direktskopie bei der Intubation nach Herzstillstand gegenüberstellt.

    Erfahre, welche Herausforderungen und Potenziale dieser Vergleich birgt und weshalb die Ergebnisse wegweisend für Notärzte und Intensivteams sein könnten.

    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39805516


    Más Menos
    9 m
  • SAHARA: Bluttransfusion in der Neuro-Intensivmedizin nach Aneurysmaruptur
    May 15 2025

    In dieser Folge besprechen wir das SAHARA-Trial, eine wegweisende randomisierte Studie, die untersucht, ob eine großzügigere Bluttransfusion das Überleben und die neurologische Erholung nach Aneurysma-bedingter Subarachnoidalblutung verbessert.

    Erfahrt, warum die Frage nach der richtigen Hämoglobinschwelle zentrale Bedeutung für die Intensivmedizin hat.

    https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2410962


    Más Menos
    9 m
  • Warum Hyperonkotisches Albumin bei Sepsis+AKI heikel ist
    May 13 2025

    In dieser Folge geht’s um eine der größten Analysen zum Einsatz von Albumin bei septischem Schock mit Niereninsuffizienz.

    Wir diskutieren, welche Fragen offene Leitlinien hinterlassen, welche klinischen Unsicherheiten es noch gibt und warum diese Studie unseren Umgang mit Volumenersatz verändern könnte.

    Más Menos
    11 m
  • Beatmung bei Schädel-Hirn-Trauma: Die VENTIBRAIN Studien-Ergebnisse
    May 11 2025

    Millionen Menschen erleiden jährlich eine akute Hirnverletzung und benötigen oft künstliche Beatmung.


    Doch wie wird weltweit beatmet? Die VENTIBRAIN-Studie liefert erstmals einen umfassenden Einblick in die Beatmungseinstellungen in 26 Ländern und untersucht deren Beziehung zu Mortalität und neurologischem Outcome.


    https://link.springer.com/article/10.1007/s00134-025-07808-1

    Más Menos
    11 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup