Inside Marriott. People. Places. Pioneers. Podcast Por Florian Hepp arte de portada

Inside Marriott. People. Places. Pioneers.

Inside Marriott. People. Places. Pioneers.

De: Florian Hepp
Escúchala gratis

Dieser Podcast gibt Euch exklusive Einblicke in die Welt eines der größten Hotelunternehmen der Welt. Lernt die inspirierenden Menschen kennen, die das Hotelunternehmen zu dem besonderen Ort machen, der er für viele ist. Wir hören ihre Geschichten. Geschichten voller Träume, Herausforderungen, Erfolgsmomente und Niederlagen. Entdeckt mit uns die eindrucksvollen Orte, an denen unsere Hotels stehen, und erfahrt, was diese Destinationen so besonders macht - von pulsierenden Metropolen bis hin zu ruhigen Rückzugsorten in der Natur. Innovation ist was uns antreibt. Es sind die Vordenkerinnen und Vordenker, die unsere Branche immer wieder neu definieren. In diesem Podcast erzählen wir euch von den Menschen, die den Mut haben, neue Wege zu gehen, die Herausforderungen als Chancen sehen und die Zukunft einer Branche aktiv gestalten. Bleibt also dran und abonniert den Podcast. Wir hören uns einmal die Woche.Florian Hepp Ciencias Sociales Desarrollo Personal Economía Exito Profesional Éxito Personal
Episodios
  • Andrea Ludy: Zwischen Layover und Leadership – über 33 Jahre Marriott, 14 Umzüge und einen Strawberry Daiquiri mit Brad Pitt.
    Jul 7 2025

    Am Frankfurter Flughafen treffe ich Andrea Ludy – eine Frau mit über 33 Jahren Marriott-Erfahrung, unzähligen Geschichten im Gepäck und der Verantwortung für zwei Hotels mit mehr als 1.000 Zimmern, 58 Veranstaltungsräumen und täglichem High-Speed-Gästebetrieb.

    Ich möchte von Andrea wissen: Was hält sie so lange bei Marriott International? Was haben 14 Umzüge damit zu tun? Was hat sie geprägt. Wie erinnert sie sich an ihre Ausbildung und welches Erlebnis ihrer Kindheit hat sie dazu bewegt Hotelierin werden zu wollen.

    Wir sprechen über ihre Erlebnisse in den unterschiedlichsten Hotels und Regionen des Konzerns und sprechen über ihre Augabe als Multi-Property Hotel Managerin am größten Flughafen Deutschlands? Wir sprechen über Leadership, ihre Anfänge im Ramada Ludwigshafen, prägende Wegbegleiter wie René Mooren, John Licence und Wolfgang Groß – und darüber, was sie in ihren regionalen Rollen am operativen Geschehen im Hotel vermisst hat.

    Andrea erzählt von spontanen Layovers, wenn ein A380 nicht abhebt – und auf einmal 500 Gäste gleichzeitig einchecken und wie sie sich an einen ungeplanten Strawberry Daiquiri mit Brad Pitt und Robert Redford an der Hotelbar erinnert.

    Ein Gespräch über die Liebe zu einer der spannendsten Branchen der Welt – über echte Erlebnisse, besondere Menschen, bewegte Momente und darüber, warum Hotellerie so viel mehr ist als ein Job.

    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Alex Fonfe – über einen österreichischen Filmklassiker, 9 Jahre Mallorca, Stationen in Orlando, Kairo, Dubai, Barcelona – und genau einen Besuch im Bierkönig.
    Jun 25 2025

    Alex ist seit 1994 Teil von Marriott - mit ein paar kurzen Ausflügen, aber immer wieder zurückgekehrt. Warum? Genau das wollte ich wissen.

    Seine Karriere begann in Österreich, genauer gesagt im Ebelsberger Hof in Linz - ein traditionsreiches Haus mit Wurzeln aus dem Jahr 1580. Dort hat Alex nicht nur das Handwerk gelernt, sondern auch Werte wie Disziplin, Teamwork und Leidenschaft für echten Service verinnerlicht.

    Was danach kam, war eine F&B-Reise um die Welt: Von Linz nach Salzburg, Orlando, Palma, Denia, Samara, Norwich, Barcelona, Kairo, Dubai, Fujairah, Heidelberg - und heute Essen. Wir sprechen über mutige Entscheidungen, über das Ankommen in neuen Kulturen - und darüber, wie man als Leader nahbar bleibt.

    Ein Kapitel spielt besonders oft in Alex’ Lebenslauf: Mallorca. Insgesamt neun Jahre hat er auf der Insel gearbeitet - Ich wollte wissen: Was hat ihn immer wieder dorthin gezogen? Und warum war er - obwohl er Peter Wackel persönlich kennt - trotzdem nur ein einziges Mal im Bierkönig?

    Natürlich geht’s auch um besondere Gästemomente, schräge Begegnungen, emotionale Highlights. Und um das Sheraton Essen - ein Hotel, das für Alex mehr ist als nur eine weitere Station. Was macht diesen Ort so besonders? Welche Projekte, Menschen und Herausforderungen haben ihn hier geprägt?

    Zum Schluss reden wir über Führung, Haltung, Purpose - und darüber, was er seinem jüngeren Ich heute sagen würde. Plus: seine ganz persönlichen Reise- und Hotelempfehlungen aus über 30 Jahren Hotellerie.

    Más Menos
    49 m
  • Rick Enders: über 37 Jahre, 4 Kontinente – und über Sonntagsbrunch mit der Marriott Familie.
    Jun 18 2025

    Rick Enders hat 1988 als Culinary Trainee im Bethesda Marriott begonnen – und dort an einem Sonntagmorgen Waffeln für David Marriott zubereitet, weil die Familie regelmäßig mit Kind und Kegel zum Brunch kam.

    Seitdem ist einiges passiert. Rick hat auf vier Kontinenten gelebt, in Städten wie London, Bremen, Kairo, Shanghai, Zürich, Warschau, Prag, Budapest, Doha – und heute in Frankfurt, wo er das Sheraton und das Marriott Frankfurt Airport Hotel als Multi-Property General Manager führt.

    Ich möchte von Rick wissen: Was hält ihn seit so vielen Jahren bei Marriott? Wie kam es dazu, dass er die Kochjacke an den Nagel gehängt hat – und welche Momente und Menschen ihn geprägt haben? Rick erzählt von seinem damaligen Executive Chef Rainer Sachau, der später COO von Marriott wurde. Von Hans Peter Bachofner, der ihn im Warsaw Marriott als junger Hotel Manager stark geprägt hat. Und von Bill Marriott selbst – mit dem ihn persönliche Begegnungen verbinden.

    Wir reden über Leadership – darüber, was ihn heute noch antreibt, und wie er es schafft, auch in riesigen Hotelstrukturen nahbar und echt zu bleiben. Er spricht von Leadership by walking around. Und wir sprechen über Frankfurt: über das Arbeiten in einem Hotel, das wie kaum ein anderes für Bewegung, Geschwindigkeit und Wandel steht.

    Wie es ist, ständig umzuziehen. Wie es sich anfühlt, Teams zu führen, loszulassen, neu zu starten. Was bleibt – und was man mitnimmt. Und natürlich: Was er seinem jüngeren Ich heute raten würde.

    Diese Folge ist ein Gespräch mit einem echten Hospitality-Pionier. Bodenständig, reflektiert – und voll mit Geschichten, aus denen man etwas mitnehmen kann.

    Más Menos
    42 m
Todavía no hay opiniones