Episodios

  • Partyradikal (5/5 Teaser)
    May 13 2025
    Journalistin Denise Peikert ist unterwegs auf einem Oktoberfest in Sachsen. Denn seit dem Auftritt von Melanie Müller hat sich etwas verändert: Hitlergrüße und rassistische Parolen, die kommen immer häufiger vor - auch dort, wo gefeiert wird. Zu “L´amour toujours” von Gigi D`Agostino grölen Feiernde auf Sylt: “Deutschland den Deutschen. Ausländer raus”. Die Empörung ist groß – sie scheint aber auch eine neue Lust an der Grenzüberschreitung zu befeuern. Denise Peikert spricht mit Feiernden, die sagen: Rassistische Parolen auf Partys – das passiert ständig. Der DJ Jack Gelee hat deswegen “L`amour Toujours” aus dem Programm genommen – aber ist das wirklich die Lösung? Denise Peikert spricht mit Expertinnen und Experten für Musik und Rechtsextremismus. Dabei wird klar: Der “Partyspaß” ist mittlerweile ziemlich ernst geworden. Das zeigt auch der Auftritt von Elon Musk, der auf politischer Bühne den Hitlergruß zeigte. Und Melanie Müller? Denise Peikert versucht ein letztes Mal, Kontakt aufzunehmen. Erst meldet sich ein Mann, der für sie sprechen will. Und dann bekommt sie eine Antwort, die sie ratlos macht. Host: Denise Peikert Autorinnen und redaktionelle Betreuung: Denise Peikert und Antonie Rietzschel Sound und Produktion: Fabian Deicke und Nicole Grziwa Formatberatung: Marvin Standke Redaktionelle Koordination: Robert Nößler Marketing: Alexandra Grothe Wir haben in dieser Folge Töne zitiert von der Bild-Zeitung, von Welt.de, von Mia Julia, Stevio und Noisetime, von Channel 5/NBC Chicago und einen Ausschnitt aus der ZDF-Sendung Markus Lanz vom 6. März 2014. Musik in dieser Folge: Adigold - Tanzbarkeit Alive Tunes – Sei Tanz SamuelFJohanns – Dreamy Ethereal and ambient Guitar SamuelFJohanns – Guitar Ambient SamuelFJohanns – Aeolian Futuristics Future Mystery Background Pattern Brandtz – Nexus Brandtz - Enthüllen Brandtz – Lauschen
    Más Menos
    6 m
  • Im Grunde unpolitisch (4/5 Teaser)
    May 13 2025
    Im Herbst 2022 tritt Melanie Müller bei den Rowdys Eastside auf, das Publikum ruft “Sieg Heil” – und Melanie Müller hebt mehrfach den rechten Arm. Sie hofft offenbar, dass nichts von diesem Abend an die Öffentlichkeit gerät. Doch dann tauchen Videos auf, sie steht vor Gericht. Was genau ist an diesem Abend passiert? Journalistin Denise Peikert taucht tiefer in den Prozess gegen Müller ein. Ihr Anwalt sagt vor Gericht: Melanie Müller sei “im Grunde unpolitisch”. Aber was soll das eigentlich heißen? Und wann ist ein Hitlergruß eigentlich ein Hitlergruß? Denise Peikert spricht darüber mit dem Staatsanwalt aus dem Verfahren. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Antonie Rietzschel recherchiert sie zu den Leuten, vor denen Melanie Müller damals aufgetreten ist: zu einem rechtsextremen Motorradclub, bei dem auch Gewalt eine Rolle spielt. Wie ist Melanie Müller da reingeraten? Und welche Rolle spielt ihr neuer Manager? Host: Denise Peikert Autorinnen und redaktionelle Betreuung: Denise Peikert und Antonie Rietzschel Sound und Produktion: Fabian Deicke und Nicole Grziwa Formatberatung: Marvin Standke Redaktionelle Koordination: Robert Nößler Marketing: Alexandra Grothe Wir haben in dieser Folge Töne zitiert vom Instagram-Account von Melanie Müller und Material der Bild-Zeitung. Musik in dieser Folge: Adigold - Tanzbarkeit Alive Tunes – Sei Tanz SamuelFJohanns – Dreamy Ethereal and ambient Guitar SamuelFJohanns – Guitar Ambient SamuelFJohanns – Aeolian Futuristics Future Mystery Background Pattern
    Más Menos
    4 m
  • Die dicksten Eier (3/5 Teaser)
    May 13 2025
    Melanie Müller steigt nackt beim Bachelor in den Pool und gewinnt das Dschungelcamp. Sie legt eine Karriere hin, die nicht vielen aus dem Trash-TV vergönnt ist: Sie wird Ballermann-Sängerin, sitzt in Talkshows auch in seriösen. Wie hat sie das geschafft? Darüber spricht Journalistin Denise Peikert mit dem Ex-Manager von Melanie Müller: Mike Blümer. Mit Spiegel-Autorin Anja Rützel taucht sie tiefer ein in die Mechanismen des Trash-TV. Es wird klar: Melanie Müller, die begreift das Business besser als andere und sie liebt es zu provozieren. Immer wieder setzt sie einen drauf, feiert sich als die mit den “dicksten Eiern”, macht sogar einen Hitler-Witz. Aber schließlich überschreitet sie eine Grenze, an der der Spaß aufhört. Host: Denise Peikert Autorinnen und redaktionelle Betreuung: Denise Peikert und Antonie Rietzschel Sound und Produktion: Fabian Deicke und Nicole Grziwa Formatberatung: Marvin Standke Redaktionelle Koordination: Robert Nößler Marketing: Alexandra Grothe Wir haben in dieser Folge Tonmaterial zitiert aus mehreren Folgen der 8. Staffel des Dschungelcamps von RTL, ausgestrahlt am 19., 25. und 28. Januar 2014 sowie am 2. Februar 2014. Außerdem: Material von Fandreams, der Sendung “TV Total”, ausgestrahlt bei Pro Sieben am 24. September 2014 sowie einen Ausschnitt aus der Sat1-Sendung “Promis Privat” vom 3. Dezember 2018. Musik in dieser Folge: Adigold - Tanzbarkeit Alive Tunes – Sei Tanz SamuelFJohanns – Dreamy Ethereal and ambient Guitar SamuelFJohanns – Guitar Ambient SamuelFJohanns – Aeolian Futuristics Emin Chord Bassline Brandtz – Nexus Brandtz - Enthüllen Alumno - Zukünftiges Retro Synthwave 5
    Más Menos
    5 m
  • Mit dem Herzen auf Malle (2/5)
    May 13 2025
    Der Ballermann auf Mallorca – das ist der Ort, an dem sich Melanie Müller zuhause fühlt, immer noch regelmäßig auftritt. Warum gelten dort andere Regeln als in Deutschland, wo Melanie Müller geschmäht wird? Journalistin Denise Peikert will den Mikrokosmos Ballermann verstehen und reist hin. Sie trifft den Promi-Journalisten Ingo Wohlfeil, interviewt DJ Robin, den Sänger von “Layla” – und spricht mit Feiernden. Sie finden: Party und Politik, das passt nicht zusammen. Dabei lässt sich das auf dem Ballermann gar nicht so leicht trennen. Denn dort trifft Gute-Laune-Stimmung auch auf rechtsextreme Symboliken.Nachts im Oberbayern trifft Denise Peikert dann auf Melanie Müller. Und die ist gleich ganz vertraut. Wenn ihr den Podcast nach dieser Folge zu Ende hören wollt, dann geht das auf lvz.de/melanie, saechsische.de/melanie oder rnd.de/melanie. Dort könnt ihr ein Abo abschließen. Die ersten vier Wochen sind gratis. Host: Denise Peikert Autorinnen und redaktionelle Betreuung: Denise Peikert und Antonie Rietzschel Sound und Produktion: Fabian Deicke und Nicole Grziwa Formatberatung: Marvin Standke Redaktionelle Koordination: Robert Nößler Marketing: Alexandra Grothe Wir haben in dieser Folge Tonmaterial zitiert aus dem Dschungelcamp von RTL, ausgestrahlt am 19. Januar 2014, von Xtreme Sound und von Summerfield Records, von der Bild-Zeitung und Ausschnitte aus der RTL-Sendung “Stern TV” vom 14. Juni 2017. Musik in dieser Folge: Adigold - Tanzbarkeit Alive Tunes – Sei Tanz SamuelFJohanns – Dreamy Ethereal and ambient Guitar SamuelFJohanns – Guitar Ambient Brandtz – Nexus Brandtz - Enthüllen Brandsboynd – Sommer-Pool
    Más Menos
    36 m
  • Schöne Grüße aus dem Osten (1/5)
    May 13 2025
    Melanie Müller liebt große Auftritte. Doch dieser eine im Sommer 2024, der ist ihr unangenehm: Sie steht vor Gericht, weil sie mehrere Hitlergrüße gezeigt haben soll. Journalistin Denise Peikert ist vor Ort und trifft zum ersten Mal auf die Frau, von der sie selbst mal Fan war: Weil sie im Fernsehen tough auftrat und ihre ostdeutsche Identität thematisiert hat – lange bevor das andere taten. Jetzt ist ihre Karriere in Deutschland vorbei, ihre Auftritte wurden abgesagt. Doch dann wird sie doch noch mal eingeladen, in eine Kneipe in Stendal. Wie ist Melanie Müller auf der Bühne? Und wer schaut sich das an? Denise Peikert fährt hin und erlebt einen denkwürdigen Abend. Host: Denise Peikert Autorinnen und redaktionelle Betreuung: Denise Peikert und Antonie Rietzschel Sound und Produktion: Fabian Deicke und Nicole Grziwa Formatberatung: Marvin Standke Redaktionelle Koordination: Robert Nößler Marketing: Alexandra Grothe Wir haben in dieser Folge Tonmaterial zitiert aus dem Dschungelcamp von RTL, ausgestrahlt am 19. und am 25. Januar 2014, Material vom “Sat 1 Frühstücksfernsehen” vom 28. August 2021, Töne von Sachsen Fernsehen, von Fandreams aus dem Podcast von Desiree Nick, einen Ton von Steffen Lukas, Musik von Dance All Day Musikvertriebs GmbH, Xtreme Sound und Ausschnitte der ZDF-Sendung Markus Lanz vom 6. März 2014, Material vom Instagram-Account von Melanie Müller und Material der Bild-Zeitung. Musik in dieser Folge: Adigold - Tanzbarkeit Alive Tunes – Sei Tanz SamuelFJohanns – Dreamy Ethereal and ambient Guitar SamuelFJohanns – Aeolian Futuristics Emin Chord Bassline SamuelFJohanns – Guitar Ambient Brandtz – Nexus Brandtz - Enthüllen
    Más Menos
    24 m
  • Trailer
    May 8 2025
    Melanie Müller hat das Dschungelcamp gewonnen und am Ballermann Karriere gemacht. Doch dann tritt sie in Leipzig vor einem Publikum auf, das “Sieg Heil” brüllt und Hitlergrüße zeigt – und sie hebt selbst ihren rechten Arm. Das Amtsgericht Leipzig verurteilt sie wegen mehrerer Hitlergrüße, sie geht dagegen in Berufung. Aber Melanie Müllers Karriere in Deutschland, die ist vorbei – vorerst. Wie passt das zu einer Frau, die für ihre TV-Auftritte gefeiert wurde – nicht nur vom Boulevard? Die Journalistin Denise Peikert geht der Sache nach. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen recherchiert sie zum Aufstieg und Fall von Melanie Müller. Sie begleitet den Prozess, spricht mit ehemaligen Kollegen und Weggefährten. Und sie reist an den Ballermann, wo die Sängerin immer noch auftritt. Bei der Recherche fällt auf: Melanie Müller ist nur Teil einer Entwicklung. Ihr Fall steht für eine Feierkultur, in der Grenzen überschritten werden. Grenzen, von denen man dachte, dass sie unverrückbar seien: Auf Sylt zum Beispiel, wo Feiernde 2024 zur Musik von Gigi D`Agostino singen: “Deutschland den Deutschen”. Es geht dabei um Fragen, die uns alle betreffen: Was ist mit einer Gesellschaft passiert, in der zum Jux rassistische Parolen gegrölt werden? Woher kommt die neue Lust an der Grenzüberschreitung? Und was machen wir jetzt? Host: Denise Peikert Autorinnen und redaktionelle Betreuung: Denise Peikert und Antonie Rietzschel Sound und Produktion: Fabian Deicke und Nicole Grziwa Formatberatung: Marvin Standke Redaktionelle Koordination: Robert Nößler Marketing: Alexandra Grothe
    Más Menos
    4 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup