
Heute Podcast vom 22.5.2025
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Die Meldungen: Eine Polizistin berichtet, dass ein fünfzehnjähriger Jugendlicher in den Tod raste und beschreibt die Zusammenarbeit mit ihm als äußerst schwierig. Kinder, die den kriminellen Kick suchen, stellen für die Jugendkontaktbeamten Lisa und Manuel eine besondere Herausforderung dar. Sie setzen alles daran, den Teenagern bei Problemfällen zu helfen und ihnen rechtzeitig den Absprung zu ermöglichen.
Arbeitslos und plötzlich Mama: Mit großen finanziellen Sorgen hat die zweiundzwanzigjährige Frau T. zu kämpfen, als sie inmitten der Krise ihren kleinen Neffen bei sich aufnimmt. Die junge Linzerin muss mit nur siebzehn Euro am Tag über die Runden kommen.
Die NASA schlägt Alarm: Ein gewaltiger Sonnensturm ist auf dem Weg zur Erde! Der jüngste Mega-Ausbruch auf der Sonnenoberfläche sorgt für Aufregung, denn die erhöhte Sonnenaktivität könnte ernste Folgen haben. Besonders Kommunikation und Stromnetze stehen dabei auf der Kippe. Die Wissenschaftler warnen, dass diese erhöhte Aktivität der Sonne mindestens bis Ende Mai anhalten könnte. Es bleibt also spannend, ob wir von einem himmlischen Spektakel oder von technischen Störungen überrascht werden.
Sebastian Kurz, der frühere Bundeskanzler, sorgt mit klaren Worten für Aufhorchen: "Nicht mehr so sicher!" In der aktuellen Folge des Gemeindebund-Podcasts spricht er offen über seinen Rücktritt aus der Politik, die damit verbundenen Herausforderungen und seine Sicht auf Europa.
Der Analyst Franz-Stefan Gady warnt eindringlich davor, dass Europa ein noch brutalerer und größerer Krieg drohen könnte. Ohne die Vereinigten Staaten von Amerika als Schutzmacht besteht die Gefahr, dass Nachfolgekriege eskalieren. Gadys Einschätzung lässt erahnen, wie fragil die geopolitische Lage ohne die Unterstützung der USA sein könnte.
In Oberösterreich wird eine neue Hausordnung für Asylwerber diskutiert, die von der ÖVP vorangetrieben wird. Ein führendes Mitglied der Partei meint, dass es der FPÖ unter Kickl nur darum geht, Aufsehen zu erregen. Im Bereich der Asylpolitik plant Oberösterreich neue Regeln für Zuwanderer. Thomas Stelzer fordert zudem eine Schuldenbremse und einen Ausgleich der Stromkosten, um Arbeitsplätze zu sichern.
In der Hauptstadt der Vereinigten Staaten, Washington, kam es zu einem tragischen Zwischenfall, bei dem zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft durch Schüsse ums Leben kamen. Die Ermittlungen zu diesem Vorfall sind bereits im Gange, und Antisemitismus wird als mögliches Motiv besonders ins Auge gefasst.
Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.
Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at