
Heute Podcast vom 21.5.2025
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Die Meldungen: Die Affäre rund um den sogenannten "Achtersepp" Schellhorn und das Audi-Gate wird nun gründlich durchleuchtet, und es kommt alles ans Licht. Die Grünen fordern eine umfassende Aufklärung bezüglich der Nutzung von luxuriösen Dienstwagen in der Regierung. Besonders ins Visier gerät Schellhorns Audi A8, der für Kritik und zahlreiche parlamentarische Anfragen sorgt.
Das Sparpaket der Regierung sorgt erneut für Aufregung, denn es betrifft ausnahmslos alle, auch die Familien. Barbara Neßler von den Grünen äußert sich darüber empört und bezeichnet das Vorgehen als "deppertes Kürzen". Ihrer Meinung nach wird hier vor allem bei den Schwächsten gespart, was für weiteren Unmut sorgt.
In Utah bahnt sich eine apokalyptische Invasion an, denn eine biblische Plage in Form von Kannibalen-Grillen hat die Städte im Griff. Diese als Mormonengrillen bekannten Insekten verursachen chaotische Szenen und Schäden durch ihre aggressiven Schwärme. Der Klimawandel begünstigt dieses Massenphänomen, das die Menschen vor große Herausforderungen stellt.
Sandor, siebzehn Jahre alt, hat bereits über achtzig Bewerbungen geschrieben und dabei nur Absagen erhalten – ein frustrierender Lehrstellenmangel, der junge Österreicher wie ihn immer wieder demotiviert. Trotz seiner unermüdlichen Bemühungen und über siebzig weiterer Bewerbungen bleibt eine Zusage aus. Diese Situation zwingt viele Jugendliche, neue Wege zu suchen und sich mit kreativen Lösungen durchzuschlagen.
Die berüchtigte Bankomatbande hat wieder zugeschlagen, und zwar dieses Mal im schönen Tirol! Die Kriminellen sprengten einen Geldautomaten in Reith im Alpbachtal in die Luft und sind auf der Flucht.
Das Sparpaket der Regierung bringt so manche Überraschung mit sich, leider eher unangenehmer Natur. Für Familien, Pensionisten und Singles bedeutet es vor allem höhere Kosten, denn die neuen Maßnahmen schlagen ordentlich zu Buche. Boni fallen weg und vieles wird teurer, was den Geldbeutel merklich erleichtert. Man fragt sich, wie sich das auf die Haushaltskasse auswirken wird und ob sich da nicht der ein oder andere Euro in Luft auflöst.
In der Kolumne LiebesLeben wird das Phänomen der steigenden Affären bei Menschen über vierzig Jahren beleuchtet. Für viele Österreicher ist Fremdgehen alles andere als ein unbekanntes Terrain. Interessanterweise scheint die Lust auf außereheliche Abenteuer mit dem Alter sogar zuzunehmen.
Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.
Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at