Episodios

  • „Ich habe Euch ausgewählt!“
    Jul 5 2025
    „Ich habe euch ausgewählt“ ist der Titel unserer heutigen Andacht. Jesus hat uns ausgewählt und sendet uns in die Welt, zu den Menschen. Denn – wenn wir uns so umschauen – es gibt so viel zu tun. Fast schon zuviel, so dass wir oft nicht wissen, womit wir anfangen sollen. Vielleicht sollten wir uns ein wenig mehr von Jesus leiten lassen und einfach mit dem anfangen, was uns als erstes in den Sinn kommt. Pastor Siegmar Borchert hat sich zum Sendungsauftrag Jesu einige Gedanken gemacht. Wir werden sie gleich hören. Machen wir uns auf den Weg. Am Samstag, 19. Juli ist die nächste und gleichzeitig 200. Folge unserer Andacht im Heilig Kreuz Podcast ab 17 Uhr online.
    Más Menos
    27 m
  • „Brot, das Leben schenkt!“
    Jun 21 2025
    Ein Kernstück der Eucharistie in unserer Kirche ist das zum Leib Christi gewandelte Brot, das am vergangenen Donnerstag – dem Fronleichnamstag – besonders verehrt wird. Wir nehmen heute diesen hohen katholischen Festtag in den Blick. Da der Donnerstag bei uns nicht frei ist wie in anderen Bundesländern, feiern wir Fronleichnam an diesem Sonntag nach. Um 10 Uhr beginnt der Fronleichnamsgottesdienst in der St. Maria Kirche am Museumsplatz in Hamburg-Harburg. Die anschließende Prozession führt dann bis vor das Harburger Rathaus. Es geht an Fronleichnam buchstäblich heraus aus den Kirchenmauern – und das als Allerheiligstes verehrte kleine Brot in Form einer Hostie ist mit dabei. Im Schaugefäß – der sogenannten Monstranz – wird es in einer Prozession allen gezeigt: Ein Stück Brot, das für uns viel mehr ist, als nur gebackener Teig. Es ist die Präsenz Jesu und damit unser Glaube, der darin verkörpert ist. Den Glauben nach außen zu tragen, das ist heute gar nicht mehr so einfach. Es braucht dazu manchmal schon etwas Mut und Selbstbewusstsein. Suchen wir als Kirche gemeinsam „das Weite“ – begleitet und behütet von Gottvater, dem Heiligen Geist und Jesus Christus. Unsere Gemeindereferentin Sabine Pohl hat sich einige Gedanken zu Fronleichnam gemacht. Diese Gedanken und wie im Mittelalter unter anderem der Mond die Idee zu diesem Festtag lieferte, wird sie uns gleich erzählen. Die nächste Audioandacht im Heilig Kreuz Podcast ist am Samstag, 5. Juli, ab 17 online.
    Más Menos
    30 m
  • „Empfangt den Heiligen Geist!“
    Jun 7 2025
    Wir feiern an diesem langen Wochenende das Pfingstfest. Es ist der Tag, an dem der Heilige Geist auf die Jünger Jesu und schließlich auch auf uns herabkam und die Einheit der Gläubigen schaffte. Auch wenn es mit der Einheit über die Zeit und auch heute manchmal etwas schwierig und kompliziert ist – Pfingsten ist so etwas wie der Geburtstag der Kirche. Und das sollten wir feiern – gerne auch mit dem Pfingstmontag zwei Tage lang. Und auch an allen anderen Tagen sollten wir stets versuchen, diese unsichtbare Kraft des Heiligen Geistes zu spüren und besonders auch weiterzugeben an alle, die diese nötig haben. Pfarrer Pater Nikolaus Meran Koban von den Steyler Missionaren, der heute seinen Dienst in der Pfarrei in Eutin leistet und unserem ehrenamtlichen Podcast-Team angehört, wird mit uns gleich noch einige seiner Gedanken zum Pfingstfest teilen. Am Samstag, 21. Juni ist ab 17 Uhr unsere Audio-Andacht zu Fronleichnam online.
    Más Menos
    27 m
  • "Liebt einander!"
    May 17 2025
    „Habemus Papam“ – bereits am zweiten Konklavetag stieg weißer Rauch aus dem Ofenrohr der Sixtinischen Kapelle. Die Kardinäle hatten ihre Wahl getroffen und Kardinal Robert Francis Prevost zum neuen Papst erkoren. Er selbst hat sich den Namen Leo XIV. gegeben. An diesem Sonntag wird er nun ganz offiziell in sein neues Amt eingeführt. Nach dem Jesuiten Franziskus folgt erneut ein Ordensgeistlicher als Oberhaupt der weltweit rund 1,4 Milliarden Katholiken. Der 69-jährige neue Papst ist Augustiner-Mönch, wie übrigens zu seiner Zeit auch Martin Luther. „Friede sei mit euch“, diesen Friedensgruß des Auferstandenen hat uns Papst Leo von der Loggia am Petersplatz als erstes nach seiner Wahl zugerufen. Auch unsere Audioandacht steht mit dem Titel „Liebt einander!“ ganz im Zeichen dieses Friedenswunsches. Unter anderem wird Pastor Alexander Görke dazu gleich noch etwas erzählen. Am Samstag, 7. Juni ist unsere Audioandacht zu Pfingsten ab 17 Uhr online.
    Más Menos
    28 m
  • "Zeit des Wartens"
    May 3 2025
    „Fratelli e sorelle, Buonasera“ – Brüder und Schwestern, Guten Abend! Mit diesen Worten begrüßte am 13. März 2013 der damals neue Papst Franziskus die Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom. Am Ostermontag ist der 88-jährige Argentinier mit italienischen Wurzeln gestorben. Mit der Sedisvakanz – wie die Tage oder Wochen ohne Papst auch genannt werden – beginnt nun eine Zeit des Wartens, bis weißer Rauch aus dem kleinen Ofen in der Sixtinischen Kapelle aufsteigt. Das Zeichen der Verkündigung, dass die Kardinäle – die sich ab kommenden Mittwoch in diesem prächtigen Saal zum Konklave versammeln – einen neuen Papst gewählt haben. Bruder Lukas Boving aus dem Benediktinerkloster im schleswig-holsteinischen Nütschau war gerade noch vor Ort. Wie er die Atmosphäre in Rom und besonders auf dem Peterplatz zur Beerdigung von Papst Franziskus erlebt hat, dazu hören wir gleich noch einige seiner Gedanken. Auch für uns ist es eine Zeit des Wartens. Wir hatten eigentlich vor, in dieser Audioandacht etwas zum neuen Heiligen Carlo Acutis zu erzählen. Da eine Heiligsprechung ohne amtierenden Papst aber nicht möglich ist, muss dieses nun auf später verschoben werden. Am Samstag, 17. Mai sind wir – mit oder ohne Papst – um 17 Uhr mit der nächsten Audioandacht wieder online.
    Más Menos
    33 m
  • „Er lebt!“
    Apr 18 2025
    Es waren aufregende Tage – damals vor fast 2000 Jahren. Zunächst das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern feierte. Seinen Tod erahnend. Die Ahnung wurde wahr: das grausige Geschehen nahm mit der Kreuzigung am Karfreitag seinen Lauf. Doch dann der Ruf der Osternacht: „Jesus Christus ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden“ und es beginnt damals wie heute das Fest der Auferstehung, bevor die Sonne, das Licht am Morgen, aufgeht. Und schließlich bringt Maria Magdalena den zurückgezogenen Aposteln die Frohe Botschaft: „Er lebt, Jesus Christus lebt“. Am Samstag, 3. Mai sind wir um 17 Uhr mit der nächsten Audioandacht wieder online.
    Más Menos
    29 m
  • „Mitten im Leben“
    Mar 29 2025
    Dieser Sonntag ist in zweierlei Hinsicht ein besonderes Datum. Zum einen ging vor genau 5 Jahren die erste Audioandacht im Heilig Kreuz Podcast aus Neugraben auf Sendung. Wir freuen uns, dass die Audioandachten, nach dem Start zu Beginn der „Coronaeinschränkungen“, auch nach Überwindung der Pandemie für viele Zuhörer zu einem festen Bestandteil – nicht nur des Sonntags – geworden ist. Wir danken an dieser Stelle einmal mehr allen, die dieses Projekt einer zusätzlichen Art Andacht zu halten, mitgetragen und mitgestaltet haben. Zum anderen ist an diesem Wochenende Halbzeit. Halbzeit auf dem Weg zum Osterfest, Halbzeit der Fastenzeit. Wir stehen mitten in der Fastenzeit und sind noch nicht am Ziel. Es ist so, als ob wir als Wanderer eine Berghöhe erklommen haben. Wir können zurückschauen und etwas durchatmen. Wie ist es uns bisher ergangen, was ist aus unseren Vorsätzen für die Fastenzeit geworden? Pastor Henric Kahl hat sich seine Gedanken zum Evangelium an diesem Tag gemacht. Wir werden sie unter anderem gleich hören. Auf jeden Fall dürfen wir uns an diesem Tag freuen, dass der erste Teil der vorösterlichen Zeit geschafft ist. Dieser 4. Fastensonntag wird übrigens auch Rosen- oder Laetare-Sonntag genannt. Die Bezeichnung des Rosensonntags kommt vom österlichen Weiß und dem Violett der Fastenzeit, welches vermischt ein helles Rosa ergibt – das rosa Rosen gleicht. Und Laetare steht im Lateinischen für: „Freut euch!“ Die nächste Folge unserer Audioandacht ist die Osterausgabe am Karsamstag, 19. April, wie gewohnt ab 17 Uhr online.
    Más Menos
    30 m
  • „Zeit zur Umkehr“
    Mar 8 2025
    Am vergangenen Mittwoch hat mit dem Aschermittwoch die 40-tägigige österliche Fastenzeit begonnen. Eine relativ lange Zeit auf dem Weg zum Osterfest, in der wir eingeladen sind, uns besonders auch mit uns selbst zu beschäftigen und vielleicht etwas intensiver in uns hineinzuschauen. Jesus hat sich vor seinem öffentlichen Auftreten 40 Tage in die Wüste zurückgezogen. In dieser ungewöhnlichen Umgebung wurden ihm die grundsätzlichen Versuchungen seines Lebens bewusst, wie es im Evangelium berichtet wird, das wir gleich noch hören werden. Auch wir sind immer wieder der Versuchung ausgesetzt, uns in dieser Welt bequem einzurichten und das Wichtige und Wesentliche unseres Lebens aus den Augen zu verlieren. Die Fastenzeit fordert uns heraus, uns diesen Fragen zu stellen. Pastor Siegmar Borchert hat sich dieser Herausforderung gestellt und teilt mit uns gleich noch seine Gedanken dazu. Unsere nächsten Audioandacht ist am Samstag, 29. März ab 17 Uhr online.
    Más Menos
    29 m