Episodios

  • #123 Sandra Mayer-Wörner, wie möchtest du für mehr Wertschätzung für das Handwerk sorgen?
    May 25 2025
    Was haben ein Rollladen, ein Sektionaltor und ein smarter Sonnenschutz gemeinsam? Sie alle sind Teil eines Handwerks, das meist im Hintergrund wirkt – und doch für Komfort, Sicherheit und Lebensqualität sorgt. In dieser Folge von Handwerk erleben spricht Moderator Max mit Sandra Mayer-Wörner, Meisterin im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk und Nachfolgerin im Familienbetrieb. Sandra zeigt, wie vielfältig ihr Beruf ist, was sich technisch in den letzten Jahren verändert hat – und warum sie nach einem Ausflug in die Logistik doch im Handwerk ihre Erfüllung gefunden hat. Ein Gespräch über smarte Steuerungen, mutige Entscheidungen, Sinn im Alltag und die Kraft von ehrlicher Kommunikation – im Betrieb, mit Kunden und in der Gesellschaft.
    Más Menos
    44 m
  • #122 Annabell Wandelt, warum ist Bestatterin dein Traumberuf?
    May 18 2025
    „Begraben ist eine Notwendigkeit - Bestatten eine Kunst!“ Das sagt Annabell Wandelt. Sie ist Bestattungsfachkraft und hat sich mit gerade einmal 20 Jahren als Bestatterin in Neschwitz in Sachsen selbstständig gemacht. Im Gespräch mit Max Herrmannsdörfer erzählt sie, was sie anders machen möchte als ihre Branchenkollegen. Sie sagt, dass eine Bestattung nicht immer traurig und dunkel sein muss. Annabell versucht, die Wünsche der Angehörigen bestmöglich zu erfüllen und Verstorbenen einen würdigen Abschied zu bereiten. Dazu gehört dann auch mal eine Musikbox, aus der Rockmusik tönt, oder DJ-Pulte und Disco-Beleuchtung! Sie spricht offen über die Herausforderungen der Selbstständigkeit, den Wandel in der Trauerkultur und ihren Wunsch, dass Bestattungen nicht nur professionell, sondern vor allem menschlich und persönlich sein dürfen.
    Más Menos
    1 h y 8 m
  • #121 Thorsten Hein, welche Bedeutung hat der Werkstoff Holz für dich?
    May 4 2025
    Vor knapp drei Jahren hat Thorsten „Toto“ Hein die Hein Holzmanufaktur gegründet. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Tischlerhandwerk und hat seinen Betrieb bewusst auf Massivholzbau ausgerichtet 🪵 Das fünfköpfige Team bietet u.a. Parkett- und Holzböden, Treppenbau, Fenstereinbau, Restauration und Möbelbau an. Toto setzt dabei auf nachhaltige Werkstoffe und Holz aus lokalen Wäldern. Im Podcast Handwerk erleben spricht er mit Max Herrmannsdörfer über die Ausrichtung seines Betriebs, seinen Weg ins Handwerk und die Bedeutung des Waldes.
    Más Menos
    55 m
  • #120 Doreen Minnerop, wie viel Handwerk steckt in der Hörakustik?
    Apr 27 2025
    Der Hörsinn ist für unsere Podcasts und unseren Radiosender der wichtigste Sinn. Was viele nicht wissen: Auch die Hörakustik ist ein Handwerk! 👂 Doreen Minnerop ist Hörakustikmeisterin und betriebt im sächsischen Vogtland drei Hörakustikfilialen. Dort kümmert sie sich mit ihrem Team um alle möglichen Probleme rund ums Hören. Die Auswahl und Anpassung eines modernen Hörsystems, die Herstellung eines passgenauen Gehörschutzes oder auch die Maßanfertigung von In-Ear-Monitor-Systemen gehören u.a. dazu. Gemeinsam mit Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer spricht Doreen über ihren Weg ins Hörakustikerhandwerk, ihren Schritt in die Selbstständigkeit und die Bedeutung ihres Gewerks für die Gesellschaft.
    Más Menos
    39 m
  • #119 Steffen Range, Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot: Was steckt fürs Handwerk drin?
    Apr 19 2025
    Der neue Koalitionsvertrag ist da – aber was bedeutet er fürs Handwerk? 🤔 Gemeinsam mit Steffen Range, Chefredakteur der Deutschen Handwerks Zeitung, werfen wir einen kritischen Blick auf das, was Schwarz-Rot vorhat. Zwischen Bürokratieabbau, Bildungsversprechen und vagen Formulierungen bleibt vor allem eine Frage offen: Ist das ein Aufbruch fürs Handwerk oder nur politisches Stückwerk?
    Más Menos
    8 m
  • #118 Elisabeth & Katharina Kreutzkamm-Aumüller, wie stemmt ihr die Verantwortung für ein 200 Jahre altes Unternehmen?
    Apr 12 2025
    Die Conditorei Kreutzkamm ist eines der ältesten und traditionsreichsten Familienunternehmen in Deutschland. Bereits seit 200 Jahren besteht die Dresdner Patisserie, in der auch heute noch ausschließlich von Hand gearbeitet wird. Herzstück der Konditorei sind die Baumkuchen. Rund 40 Tonnen stellt Kreutzkamm pro Jahr davon her. Das Gourmetmagazin „Feinschmecker“ hat das Gebäck 2023 als den besten Baumkuchen Deutschlands bezeichnet! 🏆 Von der Geschichte des Unternehmens und der Familie Kreutzkamm bis hin zur Verantwortung, die ein zwei Jahrhunderte altes Traditionsunternehmen mit sich bringt – Elisabeth Kreuzkamm-Aumüller und ihre Tochter Katharina begrüßen Handwerk erleben Moderator Jan Peter Kruse an ihrem Standort in München, um mit ihm über die Geschichte und Zukunft der Konditorei zu sprechen.
    Más Menos
    1 h y 20 m
  • #117 SUPRISE: Wir überraschen Constance Rettler 👀
    Apr 5 2025
    Das Handwerker Radio macht Träume wahr! 🎉 Vor zwei Jahren hat uns Constance Rettler, Geschäftsführerin von Dr. Rettler Service, in Folge 18 von Handwerk erleben verraten, dass sie gerne mal in ein Luxushotel reinschnuppern würde. Diesen Wunsch erfüllen wir ihr nun und haben sie in dieser Sonderfolge unseres Podcasts mit einem Aufenthalt im Schlosshotel Kitzbühel – Arosa Collection überrascht! Der stv. Hoteldirektor und SPA-Experte Keven Prünster hat Constance zu einem persönlichen Mini-Praktikum nach Kitzbühel eingeladen. Außerdem hat Constance die Möglichkeit, Anfang Mai an der Preisverleihung der Wellness Aphrodite und des Family Cups teilzunehmen. Diese Nachricht hat ihr Jacqueline Schaffrath überbringen dürfen – sie ist Leiterin Hotelguides von Mein Tophotel. Wir wünschen Constance viel Spaß und spannende Erfahrungen in Kitzbühel! 😊
    Más Menos
    7 m
  • #116 Olivia & Romina Haller, wie regelt ihr die Nachfolge im Familienunternehmen?
    Mar 29 2025
    Im Zuge einer Veranstaltung der Ehrenamtsakademie von Handwerk BW waren wir bei der Kreishandwerkerschaft Bodenseekreis in Friedrichshafen zu Besuch. Dort haben wir eine Live-Podcast-Folge mit Romina und Olivia Haller aufgezeichnet, beide sind Nachfolgerinnen im Familienbetrieb Haller Raumausstattung aus Sattelbach. Zwischen Familienleben und Geschäftsalltag – Romina und Olivia leben diesen Balanceakt tagtäglich. Die beiden Powerfrauen sprechen in dieser Folge mit Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer über die Höhen und Tiefen des Familienunternehmertums, Digitalisierung und Ehrenämter. Vor allem aber geht es um das Thema Nachfolge. Die beiden Schwestern sollen den Familienbetrieb bald eigenständig führen – die dritte Schwester Felicitas soll perspektivisch ebenfalls ins Unternehmen einsteigen. Romina, die das Geschäft bereits zusammen mit ihrem Vater leitet, und Olivia berichten zum ersten Mal öffentlich über den Ablauf der Nachfolge und verraten, wie der aktuelle Stand ist.
    Más Menos
    57 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup