HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben. Podcast Por Alexander Metzler arte de portada

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

De: Alexander Metzler
Escúchala gratis

Im Podcast HELDENstunde macht sich Gastgeber Alexander Metzler gemeinsam mit zahlreichen Helden:innen auf die Suche nach den wirklich wichtigen Säulen von Gesundheit und Bewusstsein. Wie schaffen wir es bei uns zu bleiben, trotz Informationsdruck, FOMO und Reizüberflutung? Warum sind wir nicht glücklicher, obwohl wir doch Smartphone, Funktionskleidung und Streaming-Abo besitzen? Oft unterstützt von Co-Moderatorin Yolanda inspiriert dich der Podcast zu einem glücklichen, gesunden und nachhaltigen Lebensstil. Alle Infos auf https://alexander-metzler.com/ #mindset #mentalhealth #ernährung #schlaf #meditation #konsum #bewegung #depression #kommunikation #lebensphilosophie #nachhaltigkeit #natur #bewusstsein #biohackingHELDENstunde, Alexander Metzler Actividad Física, Dietas y Nutrición Ciencias Sociales Ejercicio y Actividad Física Filosofía Higiene y Vida Saludable Psicología Psicología y Salud Mental
Episodios
  • Miniteich anlegen – starke Hilfe für Biodiversität & Seele
    Jul 16 2025
    Miniteich: Ein starker Beitrag zur Biodiversität Seit Jahren hatte ich den Wunsch, in meinem Garten ein Biotop zu schaffen. Ein vollwertiger Naturteich schien mir lange zu aufwendig – bis mir ein Nachbar übrig gebliebene Teichfolie und Vlies schenkte. Das war der Startschuss: Ich baue einen Miniteich! In dieser Folge der Heldenstunde teile ich meine Erfahrungen rund um Planung, Bau und Nutzen eines Miniteichs – für die Natur, aber auch für die eigene mentale Gesundheit. Wie ich meinen Miniteich gebaut habe Ich habe mich bewusst für eine einfache, kostengünstige Lösung entschieden: ein gegrabenes Loch im Boden, mit Vlies ausgekleidet, darüber eine Kautschukfolie. Mit Steinen und Kies habe ich die Ränder umsäumt und verschiedene Zonen angelegt – von der Flachwasserzone bis zur bepflanzten Uferkante. Dazu kamen Wasserpflanzen wie die kleine Seerose oder die Sumpfdotterblume. Für mich wichtig: Ein Standort, den ich schnell und einfach erreichen und an dem ich bequem sitzen kann zum beobachten. Mein Fazit: Ein Miniteich lässt sich mit überschaubarem Aufwand realisieren – auch ohne Vorkenntnisse. Miniteich und Biodiversität: Lebensraum im Kleinen Ein Miniteich ist mehr als Gartendeko. Er bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren – von Libellen und Wildbienen über Amphibien bis hin zu Vögeln, die ihn als Trinkstelle nutzen. Bereits wenige Tage nach dem Befüllen stellten sich bei mir erste Besucher ein. Durch die gezielte Auswahl einheimischer Pflanzen wird das Biotop zusätzlich aufgewertet. Der Teich fördert die Biodiversität im unmittelbaren Wohnumfeld – ein wichtiger Beitrag, gerade in dicht besiedelten Gebieten. Miniteich als Kontemplationsort Neben dem ökologischen Nutzen erlebe ich den Miniteich auch als Ort der inneren Ruhe. Das ruhige Wasser, das Spiel von Licht und Schatten, das Kommen und Gehen der Tiere – all das lädt zum Innehalten und beobachten ein. Naturtherapeutisch betrachtet schafft so ein Ort Momente der Achtsamkeit und kann sich positiv auf Stresslevel und mentale Gesundheit auswirken. Ein Miniteich ist damit nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den eigenen Geist.
    Más Menos
    46 m
  • Vom Sperrgebiet zum Schmetterlingsparadies – Ein Wald im Wandel von Klima und Nutzung
    Jul 2 2025
    Förster werden – ein Kindheitstraum von mir zwischen Romantik und Realität. In dieser Folge treffe ich Jan Hoffmann, Revierleiter im Ober-Olmer Wald, einem kleinen Wald in Rheinhessen. Wir sprechen über die bewegte Geschichte des Waldes, den spürbaren Klimawandel, ökologische Verantwortung – und darüber, wie viel Magie trotz Bürokratie im Wald geblieben ist. Eine Episode über Natur, Wandel und unsere Rolle als Menschen darin.
    Más Menos
    51 m
  • Biologische Zahnmedizin: die Science Cops Kritik & meine Einordnung
    Jun 19 2025
    In dieser Folge nehme ich Bezug auf die WDR Science Cops und ihre Episode „Die Akte Biologische Zahnmedizin: Ein Mund voll Schwurbel“. Darin setzen sie sich kritisch mit den Aussagen unter anderen von Dr. Dominik Nischwitz auseinander – einem Vertreter der biologischen Zahnmedizin, der bereits 2019 in der HELDENstunde zu Gast war. Biologische Zahnmedizin – esoterisches Geschwurbel? Ich höre genau hin: Was kritisieren die Science Cops? Stimmen ihre Einwände? Und wie stehe ich heute – mit etwas Abstand – zu meinem damaligen Interviewgast und seinen Aussagen? Eine persönliche und differenzierte Einordnung zwischen Wissenschaft, Meinung und Erfahrung. Die Folge der Science Cops: https://www.quarks.de/podcast/quarks-science-cops-biologische-zahnmedizin/ Die Folge HS 054 | Biologische Zahnmedizin - mit Dr. Dominik Nischwitz: https://alexander-metzler.com/podcast-heldenstunde/alle-folgen-podcast-heldenstunde/hs-054-biologische-zahnmedizin-mit-dr-dominik-nischwitz
    Más Menos
    39 m
Todavía no hay opiniones