Episodios

  • Peer Steinbrück über Macht, Misstrauen und Handlungsfähigkeit
    May 22 2025
    Der Staat soll liefern, aber sich bitte nicht einmischen – dieses paradoxe Verhältnis zwischen Bürger und Politik gefährdet das demokratische Fundament. Peer Steinbrück fordert mehr Klarheit, mehr Mut zur Zumutung und eine tiefgreifende Verwaltungsreform. Im Gespräch wird deutlich: Wer die Demokratie retten will, muss endlich handeln – nicht nur reden.
    Más Menos
    56 m
  • Ingo C. Peters über Hotellerie, Exzellenz und Haltung
    May 15 2025
    Das Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg ist ein Ort der Eleganz – und ein Spiegel seiner Haltung. Ingo C. Peters leitet das Haus seit über 25 Jahren und hat es mit stiller Konsequenz, Weltoffenheit und einem kompromisslosen Verständnis von Gastfreundschaft geprägt. Ein Gespräch über Exzellenz, die sich nicht messen lässt – und den Willen, niemals stehenzubleiben.
    Más Menos
    54 m
  • Michael Thumann über Russland, Putin und den neuen Eisernen Vorhang
    May 6 2025
    Michael Thumann berichtet seit vielen Jahren aus Moskau – und erlebt, wie sich das Land immer weiter vom Westen entfernt. Krieg, Propaganda und staatlich verordnete Gleichgültigkeit prägen den Alltag. Eine Rückkehr zur einstigen Nähe scheint kaum noch vorstellbar.
    Más Menos
    53 m
  • Carolin Otto über Schuld, Verdrängung und Erinnerung
    May 1 2025
    Berchtesgaden ist ein Ort von großer Schönheit – und einer schweren Vergangenheit. Carolin Otto erzählt in ihrem Roman, wie Schuld, Verdrängung und ein schwieriger Neuanfang die Nachkriegszeit prägten. Ihre Geschichte erinnert daran, dass Freiheit nie selbstverständlich ist.
    Más Menos
    47 m
  • Paula Bosch über Weinkultur, Genuß und Haltung
    Apr 24 2025
    Paula Bosch hat die deutsche Weinkultur geprägt wie kaum eine andere – mit Neugier, Haltung und unerschütterlicher Leidenschaft. Als erste Sommelière Deutschlands kämpfte sie nicht nur gegen Vorurteile, sondern für den Geschmack. Ein Gespräch über Wein als Lebensaufgabe, die Kunst des Zuhörens und die Kraft guter Gastfreundschaft.
    Más Menos
    1 h y 15 m
  • Steffen Kopetzky über Geschichte, Gegenwart und die Bombe
    Apr 17 2025
    Europa steht an einem Wendepunkt: Zwischen technologischem Fortschritt und geopolitischer Ohnmacht droht der Verlust seiner Identität. Steffen Kopetzkys Roman "Atom" erinnert daran, wie eng Wissenschaft, Verantwortung und Macht verknüpft sind. Ein Plädoyer für Aufklärung, Mut – und eine gemeinsame europäische Vision.
    Más Menos
    59 m
  • Ekkehard Bay über Cocktails, Barkultur und Konvivialität
    Apr 3 2025
    München hat sich still und leise zu einer Hochburg der Barkultur entwickelt – dank kreativer Gastgeber und einer lebendigen Szene. Ekkehard Bay bringt diese Bewegung mit dem Cocktail X Festival auf ein neues Level. Ein Plädoyer für gute Drinks, echte Begegnungen und eine Kultur, die verbindet.
    Más Menos
    38 m
  • Hans Sigl über Haltung, Empathie und gesellschaftliche Verantwortung
    Mar 27 2025
    Hans Sigl spricht über Haltung, Verantwortung und die Frage, wie wir als Gesellschaft wieder zueinanderfinden können. Er plädiert für mehr Empathie – im Privaten wie im Politischen – und eine neue Sprache der Aufklärung. Ein Gespräch über Mut, Resilienz und die Kraft des genauen Hinsehens.
    Más Menos
    1 h y 17 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup