G'SCHEITHOLZ! Der Klimaschutz-Podcast Podcast Por Österreichischer Biomasse-Verband arte de portada

G'SCHEITHOLZ! Der Klimaschutz-Podcast

G'SCHEITHOLZ! Der Klimaschutz-Podcast

De: Österreichischer Biomasse-Verband
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Energie effizient und nachhaltig aus erneuerbaren Quellen zu produzieren ist das Gebot der Stunde. Deshalb diskutieren wir in diesem Podcast regelmäßig mit spannenden Experten und Wissenschaftlern, wie wir die Energiewende schaffen können. Mit spannenden Einblicken in die Politik, Wissenschaft und Energieproduktion der Zukunft.Österreichischer Biomasse-Verband Ciencia Historia Natural Naturaleza y Ecología
Episodios
  • G'SCHEITHOLZ! Episode 22: Holzkessel und Stromsystem
    May 16 2025

    Welchen Beitrag können Holz- bzw. Biomasseheizungen für unser Stromsystem leisten?


    Gerade im Winter brauchen wir besonders viel Energie, um unsere Wohnungen und Häuser warm zu halten. Doch genau dann ist Strom aus Wasserkraft und Sonnenenergie knapp.
    Kann nachhaltige Bioenergie hier einen wichtigen Beitrag leisten? Und weiter gedacht: Wie können wir mit Bioenergie unsere Stromnetze stabilisieren und entlasten? Welches Potenzial liegt in der intelligenten Vernetzung von Strom- und Wärme-Systemen? Diese und viele weitere Fragen wollen wir in der 22. Folge unseres G‘SCHEITHOLZ!-Podcasts klären.

    Dazu haben wir zwei fachkundige Gäste eingeladen:

    • Ing. Adolf MELCHER, Geschäftsführer der KELAG AG, Österreichs größtem Betreiber von Biomasse-Nah- und Fernwärmeanlagen und
    • DI Stefan AIGENBAUER. Er ist Forscher bei der BEST - Bioenergy and
      Sustainable Technologies GmbH und leitet dort den Bereich Mikronetze und smarte Energiesysteme.


    Moderation:
    Mag. Andreas Jäger
    Viel Spaß beim Reinhören!

    Más Menos
    51 m
  • G'SCHEITHOLZ! Shorts #20 - Warum wird der Alpenwald mehr, Herr Hochbichler ?
    May 12 2025

    Die Bewirtschaftung des Waldes ist in Österreich von Zentraler Bedeutung – sowohl für die Umwelt als auch als wirtschaftlicher Faktor im ländlichen Raum. Doch der Klimawandel verändert die Rahmenbedingungen: Der Wald wächst zwar weiter, doch die Anforderungen an nachhaltige Forstwirtschaft steigen.

    • Wie kann eine zukunftsfähige Waldbewirtschaftung aussehen?
    • Welche Vorteile bietet ein verstärkter Fokus auf Mischwälder?
    • Und wie muss sich die Bewirtschaftung anpassen, um langfristig stabile und widerstandsfähige Wälder zu erhalten?


    Ao.Univ.Prof. DI Dr. Eduard Hochbichler, Wald- und Waldbauexperte sowie Buchautor, gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Zustand der österreichischen Wälder.
    Gestaltung: Doris Obrecht

    Más Menos
    11 m
  • G'SCHEITHOLZ! Shorts #19 - Brauchen wir mehr Ausländer im Wald, Frau Lapin?
    Apr 28 2025

    Brauchen wir mehr Ausländer im Wald, Frau Lapin?
    DI Dr. Katharina Lapin, Leiterin des Fachinstituts für Waldbiodiversität und Naturschutz am Bundesforschungszentrum für Wald, gibt interessante Einblicke, wie der Forschungsstand zu neuen Baumarten angesichts des dramatischen Klimawandels ist. Es geht um viel, denn fast die Hälfte Österreichs ist mit Wald bedeckt – ein unverzichtbarer Lebensraum, der Erholung bietet, Energie liefert und den Alpenraum vor Naturgefahren schützt. Doch der Klimawandel stellt den Wald vor immer größere Herausforderungen. Hitze, Trockenheit und Schädlinge wie der Borkenkäfer hinterlassen deutliche Spuren, und einfache Lösungen gibt es nicht.
    Wie reagieren verschiedene Baumarten auf den Klimawandel? Können außereuropäische Arten eine mögliche Antwort sein? Und welche Auswirkungen hat das „Außer Nutzung stellen“ von Wäldern im Rahmen der EU-Waldstrategie 2030? Mit diesen und vielen weiteren Fragen befasst sich die Waldforscherin Katharina Lapin schon seit vielen Jahren. Sie zeigt, warum Forschung entscheidend ist, um den Wald auf die Zukunft vorzubereiten, und wie komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse dabei helfen können, nachhaltige Lösungen zu finden.

    Más Menos
    11 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones