Finanzen&Substanz Podcast Podcast Por DZ PRIVATBANK S.A. arte de portada

Finanzen&Substanz Podcast

Finanzen&Substanz Podcast

De: DZ PRIVATBANK S.A.
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Finanzanlagen benötigen Substanz, sonst taugen sie nicht. Zur richtigen Substanz gehört auch eine gute Betreuung und Information – auch abseits von persönlichen Beratungsgesprächen. Unser Podcast bietet Ihnen diesen Mehrwert. Wir sprechen über Trends an den Finanzmärkten, werten diese ein und geben Feedback zu unseren Portfolioentscheidungen. Unser Credo: Wissen teilen und informieren. Hören Sie gern bei uns rein!Copyright 2021 All rights reserved. Economía Finanzas Personales Gestión Gestión y Liderazgo
Episodios
  • Alles eine Frage der Rezession – Der US-Handelskrieg hält die Kapitalmärkte in Atem
    Apr 30 2025

    An dem von US-Präsident Trump sogenannten „Tag der Befreiung“ haben die USA der Welt den Krieg erklärt. Trump führt jedoch keinen physischen Krieg mit Panzern und Soldaten, sondern einen Handelskrieg mit Zöllen und Handelsbeschränkungen. Fast täglich wechseln sich aktuell Ankündigungen neuer Zölle, Ausnahmen, Gegenzölle und Zollpausen ab. Die Unsicherheit ist dadurch hoch und sie geht vor allem von den USA aus. Entsprechend schwindet das Vertrauen vieler Anleger in US-Vermögenswerte. Es leidet jedoch nicht nur der US-Aktienmarkt. US-Staatsanleihen und der US-Dollar, die in unsicheren Zeiten normalerweise als sichere Häfen begehrt sind, stehen ebenfalls unter Druck. Ergeben sich dadurch attraktive Einstiegschancen, oder sollte man von US-Vermögenswerten lieber weiter die Finger lassen? In der neuen Folge unseres Podcasts wagt Dimo Bart gemeinsam mit Simon Westendorf, Leiter unseres Kompetenz Centers Aktien, trotz der sich aktuell extrem schnell ändernden Marktlage einen Blick in die Zukunft.

    Más Menos
    30 m
  • Einblicke in den Maschinenraum – Wie funktioniert eigentlich Aktienselektion?
    Mar 28 2025

    Volatilität und Unsicherheit haben an den Kapitalmärkten in den vergangenen Wochen markant zugenommen. In solchen Zeiten tendieren private Investoren dazu, Positionen aufgrund kurzfristig aufgelaufener Verluste zu verkaufen oder geplante Investitionen aufzuschieben. Diese oft emotionsgetriebenen Handlungen können leicht mehr Performance kosten, als wenn man an den Positionen festgehalten hätte. Wer Aktien für langfristige Investitionen selektiert und dabei tiefgreifend analysiert, kann hingegen kurzfristige Schwankungen gelassen überstehen.

    Wie erfolgreiche Aktienselektion in der Praxis funktioniert, darüber sprechen unsere Experten Dimo Bart und Stefan Bäuerle in der neuen Ausgabe unseres Podcasts.

    Más Menos
    34 m
  • Chinas und Europas Aktien auf der Überholspur – Endet 2025 der amerikanische Exzeptionalismus?
    Mar 4 2025

    Seit der Vorstellung von ChatGPT durch OpenAI Ende 2022 treiben vor allem sieben hochkapitalisierte US-Technologieunternehmen, die sogenannten Magnificent 7, die Performance des US-Aktienmarktes. Aufgrund der dadurch inzwischen hohen Marktkonzentration, auch in weltweiten Aktienindizes, besteht besonders für passive Investoren ein erhöhtes Risiko. Seit Jahresbeginn haben nämlich die zuvor vergleichsweise schwachen Aktienmärkte Europas und Chinas auf die Überholspur gewechselt. Stellt 2025 das Ende der extremen Dominanz der US-Techwerte der vergangenen zwei Jahre dar und wo bieten sich Chancen bei Aktienmärkten auf oder nahe von Allzeithochs? Darüber sprechen Dimo Bart und der Leiter unseres Kompetenz-Centers Aktien Simon Westendorf in der neuen Ausgabe unseres Podcasts.

    Más Menos
    26 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones