Episodios

  • Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert
    Jul 4 2025
    Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich Jochen Siegert und Christian Kirchner den folgenden Themen gewidmet: #1: Ein Markt für nur ganz wenige Player – hat die DWS wirklich eine Chance gegen die Tethers und Circles dieser Welt? #2: Schon vor Jahren wollten die Sparkassen ein Krypto-Angebot starten. Nun tun Sie's endlich. Zu spät? #3: Nicht nur im Bitcoin-Handel, auch im Brokerage liegen die Sparkassen zurück. Und nun? Soll's die Deka richten? #4: Hohe Zinsen, wenig dahinter: Die deutsche Banking-App der BBVA erweist sich als ziemlich beta-mäßig #5: Newsletter? Nerdsletter! Kollege Siegert erklärt, wie er mit seiner BBVA-App mal eben 500 Miles&More-Punkte stibitzt hat (toll!) #6: Noch ein Nerdthema: Schließfach-Sterben!!! Und mit welche logistischen Problemen gerade Metropolbanken zu kämpfen haben #7: Die Sparda Hamburg als Fußball-Investor, die Altmüller-Raiba als "offizielle Hausbank des FC Bayern" – was soll das? #8: Der Volksbank-Kunde Lars K.: Ein paar Live-Takes vom Verbandstag des Genosektors == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
    Más Menos
    32 m
  • Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Bernd Neubacher und Christian Kirchner
    Jun 26 2025
    Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: #1: Wie gut ist das deutsche Angebot der BBVA (Spoiler: naja ...)? Und welche Klientel wollen die Spanier adressieren? #2: Wie sich die ING Diba gegen Angreifer wie N26, Revolut, Chase (und BBVA ...) zu positionieren versucht #3: Das Desaster bei Payone – was hat der Sparkassen-Acquirer da eigentlich getrieben? #4: Wo kein Kapitalmarkt, da kein Kapitalmarktgeschäft – die Misere des deutschen Investmentbankings #5: Die Bafin wird immer öfter bei kleinen Auslandsbanken vorstellig. Was glaubt sie da zu finden? #6: Deutschlands Volksbanker treffen sich zur Jahrestagung. Was steht auf der Agenda? (Und was nicht ...) =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg
    Más Menos
    30 m
  • Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert
    Jun 19 2025
    Ja, klar, zum digitalen Euro ist schon sehr viel gesagt und noch mehr geschrieben worden. Auch bei uns hier. Vor anderthalb Jahren widmeten wir dem Thema mal eine penible Graswurzel-Recherche bei Finanz-Szene. Und einen begleitenden Podcast haben wir damals auch angefertigt, sehr user-zentrierter Titel: „Alles, was Sie zum digitalen Euro wissen müssen“. Eigentlich könnten wir es uns also leicht machen und einfach auf den alten Kram verweisen. Aber würde man damit der Lage gerecht??? Nicht wirklich, denn: Die Lage ist kurz gesagt die, dass der digitale Euro unter Bankern gerade vom amorphen Nerd-Thema zum konkreten „Shit, das geht ja auch mich etwas an“-Thema kristallisiert. Oder, wie ein führender deutscher Payment-Manager jüngst mit ungekünstelter Verblüffung ausrief: „Denen ist das wirklich ernst!“ (denen=EZB, das=digitaler Euro). Kein Zufall also, dass die Kreditwirtschaft jetzt die Lobby-Maschine angeworfen hat (–> Banken-Studie zum digitalen Euro führt zu Zoff unter beteiligten Banken). Motto: Wir sollen für den digitalen Euro bezahlen – aber profitieren tun die anderen. Frage: Stimmt das überhaupt? Wo kommt der plötzliche Druck her? Geht’s bei der Debatte im Kern wirklich um EPI (also um die Frage, ob der bankeneigene Bezahldienst Wero durch den digitalen Euro überflüssig würde)? Und wer da draußen hat eigentlich Angst vor wem, die Banken vor der Zentralbank – oder die Zentralbank vor den Stablecoins der Banken und anderer privater Akteure? Kurz gesagt, die Gemengelage ist verworren. Weshalb wir Jochen Siegert gefragt haben (der ja nicht nur unserer regelmäßiger Podcast-Experte ist, sondern von 2021 bis 2023 auch der EZB-„Advisory Group“ zum digitalen Euro angehörte), ob er sich noch mal ein dreiviertel Stündchen Zeit nimmt, um das Gestrüpp zu zerschlagen. =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg
    Más Menos
    32 m
  • Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert
    Jun 12 2025
    Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: #1: Groß war die Aufregung um die 30-Mrd.-Euro-Auftragsstudie zum digitalen Euro. Aber was steht eigentlich drin? #2: Die Probleme der Teambank – sind in der Konsumentenfinanzierung die fetten Jahre vorbei? #3: Der Saarbrücken-Move von Oddo BHF: Warum "On premise" manchmal sinniger ist als "Offshore" #4: Veruntreuung in der Flagship-Filiale der Deutschen Bank – wie kann sowas eigentlich passieren? #5: Der Geldautomat von Revolut – genialer Move oder Ausdruck von Einfallslosigkeit? #6: Die Sparkassen bringen immer mehr Kunden in die digitalen Kanäle. Aber ist das strategisch überhaupt sinnvoll? #7: Girocard, Lastschrift, Rechnungskauf – sind wir im Zahlungsverkehr überhaupt sooooo abhängig von den Amerikanern? =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg
    Más Menos
    40 m
  • Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Bernd Neubacher und Christian Kirchner
    Jun 5 2025
    Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: #1: Mehr als 60.000 Teilnehmer beim JP-Morgan-Lauf in Frankfurt – doch Jamie Dimon läuft nach Paris #2: Weiße Turnschuhe, großes Selbstbewusstsein – zur Stimmungslage bei den Sparkassen #3: Wie kann es eigentlich sein, dass Scalable Capital (bei allem Hype) deutlich niedriger bewertet wird als Flatex-Degiro? #4: Wie das Bankhaus Metzler seine Profibitabilitätsschwäche überwinden will #5: M.M. Warburg hat derzeit viele Baustellen – zu den größten gehört die Kernbanken-Migration #6: Nicht nur DSL Bank – in der Baufinanzierung der Deutschen Bank gehen auch andere Mitarbeiter #7: Kostenersparnis à la Deutschen Bank: Es waren mal 600 Mio. Euro, jetzt sind es 270 Mio. Euro ... #8: Problem? 2008. Lösung? 2032. Wie es kam, dass bei unseren Landesbanken die Kapitalquoten explodieren == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
    Más Menos
    31 m
  • Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert
    May 29 2025
    Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: #1: Aus Sicht von Revolut macht es Sinn, mit Wero zu kooperieren – aus Sicht mancher deutschen Banken aber nicht unbedingt #2: Wero muss mit einer Händler-Lösung schnellstmöglich an den Markt, sonst schließt sich das Zeitfenster #3: Neue Hiobsbotschaften aus dem Genosektor – und (fast) immer geht es um Immobilien-Deals #4: Warum sich Neobanken (und Neobroker) bislang auf "18+" fokussierten – sie künftig aber auch Kinder umwerben #5: Auch Trade Republic merkt: Bei Bankprodukten für Kinder ist das Onboarding die entscheidende Hürde #6: Von Scalable Capital bis zur Micar-Lizenz – zu den aktuell wichtigsten Branchentrends gehört das "Internalisieren" #7: Warum es für Banken und Sparkassen eine gute Nachricht ist, wenn Schattenbanken ins Visier der Aufsicht geraten =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg
    Más Menos
    40 m
  • Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert
    May 22 2025
    Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: #1: Die enorme Bedeutung des Zins-Betas für die Ertragslage der deutschen Banken (z.B. bei der Commerzbank) #2: Beispiel ING Diba – unsere Banken könnten mit ihren Daten viel mehr machen, wenn sie denn dürften #3: Es gibt eine riesige Kluft zwischen den Erträgen deutscher Fintechs – und dem, was sie für ihre VCs eigentlich erwirtschaften müssten #4: Einfach mal verglichen: Was unsere Fintechs umsetzen, gemessen an den Paypals, Revoluts und Adyens dieser Welt #5: Ein DWS-Mann als Superstar – warum es sich bei den Klaus Kaldemorgens um eine aussterbende Spezies handelt #6: Fake-Profile – ein Problem auch für Banken? (sehr spannend, wie wir von "Kaldemorgen" auf "Fake-Accounts" kommen) #7: 2027? 2029? Welche Maestro-Strategie verfolgt die Deutsche Bank denn nun? #8: Warum es gut ist, wenn Wero jetzt auf Interoperabilität setzt (auch bezüglich europäischer Souveränität und so) =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg
    Más Menos
    36 m
  • Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Bernd Neubacher und Christian Kirchner
    May 15 2025
    Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: #1: Welche Optionen dem Unicredit-Chef für den Moment noch bleiben (allzu viele sind es nicht) #2: Die Commerzbank lässt ihre Strategie erstmal Strategie sein – und fährt auf Sicht #3: Warum ausgerechnet die freien Sparkassen aus Hamburg und Bremen bei der Payback-Kooperation außen vor bleiben #4: Der Wahnsinns-Deal der Trade-Republic-Gründer – was steckt dahinter? #5: Der Verwaltungsrat der Deka soll kleiner und weiblicher werden. Warum das eine schneller geht als das andere #6: Wir schauen dann mal weg – der neue Trend zur "Aufsicht light" #7: Die Strategie-Revision der Deutschen Pfandbriefbank – hatte die Aufsicht was damit zu tun? == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
    Más Menos
    34 m