Episodios

  • FM4 Interview mit Madanii
    May 20 2025

    Niemand klingt wie Madanii. Die in Berlin lebende Musikerin und Produzentin verbindet persische Klänge mit Avantgard-Pop und Performance Kunst. Soeben hat Madanii die „BiiLINGUAL EP“ veröffentlicht. Christian Lehner hat Madanii in Berlin getroffen und mit der Tochter politischer Flüchtlinge aus dem Iran über die persische Diaspora, kulturelle Klischees und eine Fesselungstechnik namens Shibari gesprochen.

    Sendungshinweis: FM4, Homebase, 20.05.2025, 20 Uhr

    Más Menos
    39 m
  • FM4 Interview with Billy Nomates
    May 17 2025

    Manchmal fühlt sich das Leben an wie auf einem Karusell: Da sitzt man auf einem dieser Pferde, alles dreht sich, es geht auf und ab. So hat sich das die britische Punk- und Popmusikerin Billy Nomates gedacht, als sie ihr neues Album „Metalhorse“ geschrieben hat. Das Leben in Working Class-Verhältnissen, der Tod des geliebten Vaters und eine negative Gesundheitsdiagnose haben Billy Nomates zugesetzt, aber da ist auch noch die neue Band und die Zusammenarbeit mit einer Rocklegende. Über all das hat Christian Lehner mit Billy Nomates gesprochen und über die Magie von „Metalhorses“.

    Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 17.05.2025, 6 Uhr

    Más Menos
    23 m
  • FM4 Interview mit Alicia Edelweiss
    May 8 2025

    TW: Erzählungen von sexualisierter verbaler Gewalt. Alicia Edelweiss hat am 9. April ihr neues Album „FURIE“ veröffentlicht. Es enthält acht Tracks über Freund:innenschaft und gescheiterte Beziehungen, aber auch Lieder über Wasser, Wale und Wünsche. Alexandra Rodriguez hat Alicia Edelweiss zum Interview getroffen und mit ihr über ihr neues Album, das Musikmachen und ihre Zeit als Straßenmusikerin gesprochen. Sendungshinweis: FM4, Homebase, 08.05.2025, 19:00

    Más Menos
    26 m
  • FM4 Interview with Migration Expert Gerald Knaus
    Oct 30 2020
    Gerald Knaus, migration expert and co-founder of the European Stability Initiative, explains his proposals for a more pragmatic European approach to migration, as outlined in his newly published book ”Welche Grenzen brauch Wir?”
    Más Menos
    26 m
  • FM4 Interview with Mauthausen Baby, Eva Clarke
    May 8 2025

    The story of Eva Clarke’s birth at the gates of Mauthausen concentration camp on the 29th April 1945 is an incredible story of survival against the odds. It is also a symbol of the defeat of the Nazis. They had wanted to eradicate Jewish life from the Earth and yet, a day before Hitler committed suicide in his forlorn bunker, here was a new life, a product of love. Eva, back in Austria at the age of 80 to commemorate the victims of the Nazis, told Chris Cummins about her family story.

    Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 08.05.2025, 17:00

    Más Menos
    18 m
  • FM4 Interview mit Völkerrechtler Ralph Janik über das Ende von Kriegen
    May 8 2025

    Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, ist mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende gegangen. So klar wie der Zweite Weltkrieg enden allerdings nur wenige bewaffnete Auseinandersetzungen. Wie Kriege enden, was man daraus für die aktuellen Kriege in der Ukraine und in Gaza ableiten kann und was es für stabilen Frieden braucht, darüber hat Simon Welebil mit dem Völkerrechtler Ralph Janik von der Siegmund Freud Privatuniversität gesprochen:

    Más Menos
    17 m
  • FM4 Interview mit Karim El-Gawhary
    Sep 23 2020
    2011 war es, als Proteste in vielen arabischen Ländern unter dem Schlagwort „Arabischer Frühling“ stattgefunden haben und es hat nach gesellschaftspolitische Veränderungen im arabischen Raum ausgesehen – aber was ist davon geblieben? Diese Frage beantwortet ORF Korrespondent Karim El-Gawhary in seinem neuen „Repression und Rebellion – Arabische Revolution – was nun?“ und im FM4-Gespräch mit Claudia Unterweger.
    Más Menos
    13 m
  • FM4 Interview mit Krankenschwester und Autorin Hatice Koca
    May 6 2025

    Aktuell läuft der Schweizer Film “Heldin” in den Kinos. Dabei geht’s um den Alltag in der chirurgischen Abteilung eines Krankenhauses - und um eine idealistische junge Pflegerin, die während einer Nachtschicht an ihr Limit kommt. Wer sich den Film angeschaut hat, hat eineinhalb extrem nervenaufreibende Stunden erlebt - und kann sich trotzdem wahrscheinlich nur ansatzweise vorstellen, wie es ist, jeden Tag als Pflegerin in einem überlasteten Gesundheitssystem zu arbeiten.
    Weitere, vertiefende Einblicke hinter die Kulissen des Pflegeberufs gibt’s jetzt aber auch in einem neuen Buch. Es heißt “In besten Händen - Tagebuch einer Krankenschwester”, und die Autorin, Hatice Koca, war bei Xaver Stockinger und Pauline Binder im OKFM4 Studio zu Besuch.
    Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 06.05.2025, 17:00

    Más Menos
    15 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup