Elementarwissen Podcast Por Jessica Gibout-Deter Steffen Deter arte de portada

Elementarwissen

Elementarwissen

De: Jessica Gibout-Deter Steffen Deter
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Wie kann Unterricht heute kindgerecht, wirksam und motivierend gestaltet werden? In Elementarwissen sprechen wir über unsere Erfahrungen aus der Praxis, stellen Konzepte der Reformpädagogik vor und zeigen, wie moderner Unterricht im Schulalltag gelingen kann. Für Lehrkräfte, die Schule weiterdenken wollen. Impressum & rechtliche Hinweise Dieser Podcast wird herausgegeben von: Empreinte Media GmbH Birkenwerder Straße 2a, 16567 Mühlenbeck https://elementarwissen.de/ E-Mail: elementarwissen@empreinte-media.de Impressum: https://elementarwissen.de/impressum/ Verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV: Steffen Deter Empreinte Media GmbH © 2025 Empreinte Media GmbH. Alle Rechte vorbehalten.© 2025 Empreinte Media GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Crianza y Familias Relaciones
Episodios
  • Belohnungstafeln
    Jul 7 2025
    Elementarwissen – Folge 7 Belohnungstafeln zur Verbesserung des Sozialverhaltens In vielen Grundschulen ist sie im Einsatz, die Belohnungstafeln. Doch helfen diese Tafeln wirklich das Sozialverhalten zu verbessern oder geben sie vielleicht falsche Anreize? Welche Alternativen gibt es zu den Belohnungstafeln und wie kann man erfolgreich mit Kindern das Verhalten in der Klasse verbessern? 📌 Themen dieser Folge: Was ist eine Belohnungstafel? Pro und Kontra zu den Belohnungstafeln? Was sind Alternativen? Wie kann man Kindern effektiv Feedback zum Verhalten geben? 🔍 Wichtige Begriffe: Belohnungstafel Schüler Feedback Verhaltensregeln Selbstreflexion 💡 Für Lehrkräfte die eine Alternative für die Belohnungstafel suchen 👉 Jetzt reinhören und Impulse für eine reflektierte Unterrichtsgestaltung mitnehmen!
    Más Menos
    36 m
  • Noten und Leistungsbewertung
    Jun 30 2025
    Elementarwissen – Folge 6 Schulnoten und Leistungsbewertung in der Grundschule Schulnoten sind seit über 100 Jahren fester Bestandteil unseres Bildungssystems. Doch sind sie heute noch zeitgemäß und motivationsfördernd? In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Alternativen es bereits zu den klassischen Noten gibt, wie sie umgesetzt werden können und welchen Einfluss sie auf die Lern- und Persönlichkeitsentwicklung der Kinder haben. 📌 Themen dieser Folge: Welche Alternativen zu Schulnoten gibt es bereits? Wie wirken sich Noten und andere Leistungsbewertungen auf Schüler aus? Wie kann man die Entwicklung von Kindern aussagekräftig bewerten? Welche Möglichkeiten haben Eltern, sich aktiv einzubringen? 🔍 Wichtige Begriffe: Noten und ihre Wirkung Kompetenzorientierte Bewertung Feedbackkultur statt Notendruck Selbst- und Fremdeinschätzung Individualisierte Lernbegleitung Zeitgemäße Beurteilungsformen im Grundschulkontext 💡 Für Eltern und Lehrkräfte die die Entwicklung von Kindern fördern möchten ohne Notendruck. 👉 Jetzt reinhören und Impulse für eine reflektierte Unterrichtsgestaltung mitnehmen!
    Más Menos
    56 m
  • Das Churermodell - Chancen und Grenzen im schulischen Kontext
    Jun 23 2025
    Elementarwissen - Folge 5 der Churer-Modell-Reihe: Das Churermodell in der Praxis – Chancen und Grenzen Wie gut lässt sich das Churermodell wirklich im Schulalltag umsetzen? In dieser Folge werfen wir einen ehrlichen Blick auf die praktische Anwendung des Churermodells in der Grundschule. Wir beleuchten sowohl die Potenziale, die dieses pädagogische Konzept für selbstständiges und kindzentriertes Lernen bietet, als auch die Herausforderungen, die bei der Umsetzung im Klassenzimmer auftreten können. 📌 Themen dieser Folge: Welche Chancen bietet das Churermodell für Lernprozesse? Wie verändert sich die Rolle der Lehrkraft beim Churermodell? Wo liegen praktische Grenzen im Schulalltag? Gelingensbedingungen für die Umsetzung Reflexion und Erfahrungsberichte aus der Praxis 🔍 Wichtige Begriffe: Churer-Modell, Selbstständiges Lernen, Struktur und Freiheit, Rolle der Lehrkraft, Lernumgebung, Individualisierung, Pädagogische Umsetzung 💡 Für Lehrkräfte, Schulleitungen und Pädagog*innen, die das Churermodell nicht nur verstehen, sondern realistisch und wirksam umsetzen wollen. 👉 Jetzt reinhören und Impulse für eine reflektierte Unterrichtsgestaltung mitnehmen!
    Más Menos
    54 m
Todavía no hay opiniones