Episodios

  • 15. Altes Wissen, neue Aromen
    Apr 4 2025
    In den Dolomiten erzählt die Erde Geschichten von Leidenschaft, Respekt und Hingabe. Hurbert hat in einem alten Bunker den idealen Ort gefunden, um Käse zu veredeln – er macht sich Zeit und Feuchtigkeit zunutze, um einzigartige Aromen zu erschaffen. Im Fassatal haben Sara und Fabio alte landwirtschaftliche Techniken wiederentdeckt und längst vergessene Sorten neu belebt, um eine nachhaltige und authentische Landwirtschaft zu fördern. Unterschiedliche Geschichten, vereint durch ein gemeinsames Ziel: die Vergangenheit bewahren, um die Zukunft zu stärken.
    Más Menos
    30 m
  • 14. Unmöglich... oder fast
    Mar 28 2025
    In den Dolomiten verschmelzen Kulinarik und Wein zu einem Ausdruck der Region – dank Menschen, die ihre Leidenschaft und Tradition zur Kunst gemacht haben. Paolo Donei, ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichneter Koch im Fassatal, setzt auf eine Küche, die lokale Zutaten in den Mittelpunkt stellt und die Berge durch authentische und raffinierte Aromen erzählt. Auf 1.400 Metern Höhe trotzt Urban Piccolruaz den Herausforderungen des alpinen Weinbaus, um Weine mit unverwechselbarem Charakter zu erzeugen. Zwei unterschiedliche Wege, aber ein gemeinsames Ziel: die Dolomiten durch Geschmack und die perfekte Harmonie von Küche und Natur erlebbar zu machen.
    Más Menos
    27 m
  • 13. Die Sterne der Dolomiten
    Mar 21 2025
    Eingebettet in das Herz des wunderschönen Ampezzo-Tals findet ihr die inspirierende Geschichte von Riccardo Gaspari und Ludovica Rubbini. Es ist eine Reise, die mit Riccardos tief in der Erde verwurzelten Kindheit beginnt, aufgewachsen zwischen Holzbearbeitung und den Almen. Und dann ist da Ludovica, ursprünglich aus Bologna, die ihren Unternehmergeist in die Berge brachte. Gemeinsam haben sie einen besonderen Ort geschaffen, an dem herzliche Gastfreundschaft auf aufregende kulinarische Entdeckungen trifft. Von bescheidenen Anfängen bis hin zum Erreichen eines Michelin-Sterns ist ihre Geschichte ein wunderbares Beispiel für harte Arbeit, Leidenschaft und eine tiefe Liebe zu ihrer Heimat.
    Más Menos
    27 m
  • 12. Durch Fehler zum Sieg
    Dec 27 2024
    Denis Karbon war eine der größten italienischen Leistungen im Riesenslalom. Als Siegerin des alpinen Skiweltcups 2008 und mit mehreren Medaillen bei den Weltmeisterschaften war sie einer der unbestrittenen Stars des Sports. Obwohl ihre Karriere von Anfang an von einer Reihe schwerer Verletzungen geprägt war, die sie daran hinderten, ihr Bestes zu geben, schaffte sie es immer wieder, ein scheinbares Hindernis in eine Chance zur Verbesserung zu verwandeln und wurde so zu einem Vorbild in ihrer Disziplin.
    Más Menos
    23 m
  • 11. Parallel-Duell der Titanen
    Dec 20 2024
    Es gibt sportliche Ereignisse, die sich unvergesslich in unser Gedächtnis einbrennen. Von Maradonas 'Hand Gottes' bei der Fußball-WM 1986 über die Radduelle zwischen Coppi und Bartali bei der Tour de France 1949 bis hin zu den jüngsten Olympiasiegen – jede Generation hat ihre eigenen unvergesslichen Momente. Im Skisport ist zweifellos eines der legendärsten Ereignisse das Finale des Weltcups 1975, das am letzten Tor zwischen Gustav Thöni, der Speerspitze der sogenannten 'azzurra-Lawine', und Ingemar Stenmark, dem aufstrebenden schwedischen Stern am Skihimmel, entschieden wurde.
    Más Menos
    23 m
  • 10. Lebensphilosophie Extremskifahren
    Dec 13 2024
    Bevor es das heutige Freeriding gab, existierte der Extremskilauf, dessen bedeutendster Vertreter Tone Valeruz war. Keine Wand war steil genug, um ihn aufzuhalten. In seiner langen Karriere wagte er sich mit Skiern an den Füßen an die steilsten Abfahrten der Welt. Vom Gran Vernel in der Marmolada über den Lyskamm am Monte Rosa bis hin zum Himalaya zog Valeruz niemals zurück. Trotz des offensichtlichen Risikos wurden all seine Unternehmungen stets durch eine sorgfältige Planung der Route ermöglicht, dank seiner doppelten Erfahrung als Alpinist und Kletterer.
    Más Menos
    29 m
  • 9. Gebirgskrieg
    Feb 1 2024
    Der Erste Weltkrieg hat in den Dolomiten unauslöschliche Spuren hinterlassen, die heute noch deutlich sichtbar sind, wie zum Beispiel die Überreste von Schützengräben, Militärposten, von denen einige heute zu touristischen Zwecken renoviert wurden, sowie kilometerlange Tunnel, die die Berge durchkreuzen. Ein historisches Erbe von enormer Bedeutung, wie Franco Gaspari, Bergführer und Geschichtsliebhaber, und Curti Covi, junger Historiker und Kurator des Bunkermuseums in Toblach, bezeugen.
    Más Menos
    29 m
  • 8. Das Gemeinwohl
    Jan 25 2024
    Das Gehöft ist eine typische Siedlungsform in Tirol. Es handelt sich um einen Grundbesitz, der die Weitergabe des Bodens zwischen den verschiedenen Generationen aufrechterhalten soll. Im Völkerkundemuseum von Teodone in Bruneck können die verschiedenen Arten von Bauernhöfen mit ihrer Ausstattung besichtigt werden, die von ihren ursprünglichen Standorten entfernt und originalgetreu rekonstruiert wurden. Unsere Führerin auf dieser Zeitreise ist Evi Weissteiner, Museumsforscherin. Eine weitere für diese Gebiete typische Form der lokalen Selbstverwaltung sind die so genannten Regole. Mauro Gilmozzi, Präsident der Magnifica Comunità di Fiemme, einer Behörde, die ein bedeutendes kollektives forstwirtschaftliches Erbe verwaltet, erklärt uns, was das ist.
    Más Menos
    25 m