Die Kolpingstunde – politisch, sozial und nah am Menschen Podcast Por Michaelsbund / Kolpingwerk arte de portada

Die Kolpingstunde – politisch, sozial und nah am Menschen

Die Kolpingstunde – politisch, sozial und nah am Menschen

De: Michaelsbund / Kolpingwerk
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

„Schön reden tut´s nicht, die Tat ziert den Mann (und die Frau)“ – nach diesem berühmten Motto Adolf Kolpings engagieren sich Menschen für ein gerechtes und solidarisches Miteinander. Perspektiven schaffen für junge Menschen, Gesellschaft und Politik mitgestalten - das sind die Themen dieses Podcasts.Sankt Michaelsbund Ciencias Sociales
Episodios
  • #Demokratie
    Apr 30 2025
    Im Rahmen des Jahresmottos "DemokratieJA" des BDKJ fand Anfang April der Josefstag der Kolpingjugend zum Thema „DemokraTISCH – setz Dich dazu!“ im Clubraum des Kolpinghauses München Zentral statt. Rund 14 Jugendliche und junge Erwachsene setzten sich einen Abend lang mit der Situation der Demokratie in Deutschland auseinander: Wieso wählen junge Leute extremistische Parteien, warum gibt es Stadt-Land-Unterschiede bei Wahlen, wie kann man die Demokratie schützen und welchen Einfluß haben soziale Medien auf das Wahlverhalten - darum ging es an den vier "DemokratieTischen". Jeder Tisch war mit einem Plakat ausgestattet, auf dem die Diskussionsergebnisse nieder geschrieben wurden. Wir waren beim Demokratie-Abend mit dabei und haben die Teilnehmenden nach ihren Eindrücken gefragt. Fazit des Abends von Teilnehmer Alex: "Im Grundkern geht es uns allen um das Gleiche: Demokratie zu schützen und zu stärken. Die Wege dahin sind so vielfältig wie die Leute hier".
    Más Menos
    19 m
  • Der Trostkoffer
    Mar 26 2025
    Trauer gehört zu den stärksten Formen von Stress, denen ein Mensch ausgesetzt sein kann. Der Trostkoffer der Kolpingsfamilie Berchtesgaden will Eltern in der Trauersituation, die oft von Sprachlosigkeit und innerer Lähmung geprägt ist, nicht alleine lassen. Familien-Seelsorger Martin Kienast gehört zum Vorstand der Kolpingsfamilie und hat den Trostkoffer mitkonzipiert. Er erklärt in diesem Podcast, wie der Trostkoffer funktioniert und wie er die betroffenen Familien erreicht. Auch in der Kolpingingsfamilie Isen ist der Trostkoffer schon mehrere Male zum Einsatz gekommen. Annegret Scholz erzählt, wie die Kolpingsfamilie ihren eigenen Trostkoffer gestaltet hat und wie die Familien dort auf den Koffer reagiert haben.
    Más Menos
    23 m
  • Eine neue Rolle im Leben finden
    Feb 27 2025
    Raphael Hupe (Bild) hat eine Leidenschaft für Rollenspiele, beruflich wie privat. Als Religionslehrer an der Adolf-Kolping-Berufsschule München nutzt er Rollenspiele als pädagogisches Konzept, um seine Förderschüler zum Nachdenken über ihre bisherige Rolle im Leben anzuregen, damit diese gegebenenfalls eine neue Rolle finden, mit der ihr Weg ins Berufsleben besser gelingen kann. Außerdem engagiert sich Raphael Hupe im Rahmen seiner Kolpingsfamilie München-Giesing als Laiendarsteller. Für das zurückliegende Bistumsjubiläum "1300 Jahre Korbinian in Freising" hat sich der Theologe ein sechsteiliges Modul mit interaktiven Rollenspielen ausgedacht, die weiterhin gebucht werden können über legenden-rollenspiel.de. Egal ob Schule oder interaktive Heiligenlegende: Raphael Hupe plädiert dafür, dass jeder über seine Rolle im Leben nachdenken sollte, denn Rollenspiele können weiterhelfen, unserem Leben eine neue positive Richtung zu geben.
    Más Menos
    26 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones