Die Illusion der Perfektion: Warum gut genug oft besser ist Podcast Por  arte de portada

Die Illusion der Perfektion: Warum gut genug oft besser ist

Die Illusion der Perfektion: Warum gut genug oft besser ist

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das vielen Selbstständigen im Weg steht, und zwar oft, ohne dass sie es merken: Perfektionismus. Was auf den ersten Blick nach einem Qualitätsanspruch aussieht, entpuppt sich schnell als echter Produktivitätskiller. Denn wer Projekte immer weiter optimiert, verliert nicht nur Zeit, sondern auch Energie und den Fokus auf das Wesentliche.

Ich zeige dir, wie du Perfektionismus überwinden kannst, ohne an Qualität zu verlieren. Dabei geht es nicht darum, schludrig zu arbeiten. Im Gegenteil, es geht um strategische Entscheidungen: Wann reichen 80 oder 90 Prozent aus? Wann lohnt sich der Feinschliff wirklich? Und wie erkennst du den Punkt, an dem ein Projekt abgeschlossen werden darf?

Du erfährst fünf konkrete Strategien, mit denen du deinen Anspruch an Qualität mit deinem Wunsch nach Umsetzung in Einklang bringst. So kannst du deine Produktivität steigern, ohne dich selbst auszubremsen. Die 80-20-Regel im Zeitmanagement ist dabei nur der Anfang.

Wenn du dir mehr Klarheit, mehr Wirkung und mehr Ergebnisse wünschst, dann hör rein.

Links:
  • Der Zeitnutzer Premium Podcast
Todavía no hay opiniones