Die Geschichte der Elektromobilität – Rückschläge und Fortschritte Podcast Por  arte de portada

Die Geschichte der Elektromobilität – Rückschläge und Fortschritte

Die Geschichte der Elektromobilität – Rückschläge und Fortschritte

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

In der dritten Ausgabe von ElecTrip zur Geschichte der Elektromobilität haben wir das 20. Jahrhundert erreicht. Wir geben Vollgas in Richtung 1930er bis 1990er Jahre. Hier hat sich einiges getan in Sachen Mobilität – denn die Verbrenner wurden plötzlich richtig wichtig. Man könnte sagen, jetzt bricht die Blütezeit der Elektromobilität an – doch sie ist nur von kurzer Dauer. In den Nachkriegsjahren stand die Weiterentwicklung von Elektroautos weitestgehend still, die großen Wirtschaftssysteme in Europa setzten lieber auf Verbrennerautos. Als dann die 1950er Jahre heranrollten – das Wirtschaftswunder im Gepäck – kam auch in die Elektromobilität wieder mehr Schwung. Und dann kam auch schon die erste Mondmission der 1960er Jahre. Was das aber mit Elektromobilität zu tun hat? Hör rein! ElecTrip wirft nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern geht einen Schritt in die Zukunft: Wir nutzen künstliche Intelligenz, um euch die Elektromobilität nahezubringen. Hört euch jetzt Folge 3 an und seht euch den Video-Podcast auf YouTube an.
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones