Die Anfänge der Wahrscheinlichkeitsrechnung Podcast Por  arte de portada

Die Anfänge der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Die Anfänge der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Mitte des 17. Jahrhunderts machen die Mathematiker Blaise Pascal und Pierre de Fermat die Zukunft berechenbar, indem sie erstmals mit Wahrscheinlichkeiten rechnen. Ausschlaggebend ist ein abgebrochenes Glücksspiel.

Manons „Spektrum“-Artikel zu den Anfängen der Wahrscheinlichkeitsrechnung lest ihr hier.

Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

(00:00:00) Einleitung
(00:03:26) Mathematische Brieffreundschaft zwischen Fermat und Pascal
(00:09:53) Wahrscheinlichkeiten und ein Würfelspiel
(00:13:35) Bashing unter Wissenschaftlern im 17. Jahrhundert
(00:15:42) Verabschiedung

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-wahrscheinlichkeitsrechnung
Todavía no hay opiniones