
Der unsichtbare Elefant: Einsamkeit verstehen
No se pudo agregar al carrito
Solo puedes tener X títulos en el carrito para realizar el pago.
Add to Cart failed.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al eliminar de la lista de deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al añadir a tu biblioteca
Por favor intenta de nuevo
Error al seguir el podcast
Intenta nuevamente
Error al dejar de seguir el podcast
Intenta nuevamente
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
In Teil 1 unserer Doppelfolge tauchen wir in das Gefühl der Einsamkeit ein – was es wirklich ist, warum es auch mitten in einer Menschenmenge auftauchen kann und welche tiefen psychologischen Bedürfnisse dahinterstecken. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen als hochsensibler Mensch, räume mit Mythen wie „Viele Kontakte = keine Einsamkeit“ auf und zeige erste Schritte, um wieder in Verbindung mit dir selbst zu kommen.
„Alleinsein ist eine äußere Situation – einsam sein ein inneres Mangelgefühl.“
Take-aways
- Einsamkeit ≠ Beziehungsstatus: Sie entsteht, wenn Grundbedürfnisse leer laufen.
- Selbstliebe zuerst: Bestätigung im Außen heilt keinen inneren Mangel.
- Mini-Übung: Zwei Minuten „Siegerpose“ senken Stress und erhöhen Bindungsbereitschaft.
- Hausaufgabe: Journaling – „Wann fühle ich mich am einsamsten und welches Bedürfnis steckt dahinter?“
- Gratis-PDF/E-Book zum Thema Einsamkeit: www.sei-du.info/einsamkeit
- Meine Website & 1-zu-1-Begleitung: www.tobiaskassuehlke.de
Todavía no hay opiniones