Episodios

  • #126 Mythos Gold entzaubert
    Jul 5 2025
    Der Podcast analysiert den Goldmarkt kritisch und zeigt anhand historischer Beispiele, warum Gold keine verlässliche Krisenabsicherung darstellt. Ergänzend geht es um aktuelle Entwicklungen: ein renditestarkes Investmentprojekt, unkomplizierte Meldewege bei der Bundesbank, datenschutzkritische EU-Vorhaben, wirtschaftliche Erfolge Argentiniens und steuerpolitische Risiken für Immobilienbesitzer in Deutschland.
    Más Menos
    22 m
  • #125 Diskreter Reichtum, Wahrheit und Bildung
    Jun 21 2025
    Vermögende Menschen leben anders, als man denkt: Warum echter Reichtum selten protzt, sondern vielmehr durch Erfahrungen und persönliche Freiheit glänzt, erläutert dieser Podcast ebenso wie den Wandel einer jungen Generation im Umgang mit Geld. Auch die Bedeutung individueller Wahrheiten und täglicher Disziplin kommt zur Sprache – etwa am Beispiel von Thomas Mann. Ein facettenreicher Blick auf Vermögen, Bildung und Menschlichkeit.
    Más Menos
    20 m
  • #124 Bis zu 19 % alkoholfreie Rendite mit einer Destillerie
    Jun 14 2025
    Der Podcast gibt umfassende Einblicke in ein nachrangiges Darlehen zur Finanzierung einer besonderen Öl-Destillerie. Es werden Zinskonditionen, Laufzeit, Risiken, steuerliche Aspekte und die Beweggründe des Emittenten offen besprochen. Die Anlage ist Teil der Säule 4 („EAS“) im Wohlstandsbildner-Modell und richtet sich an ausgebildete Investoren. Wer vor dem 30. Juni handelt, profitiert von den höchsten Zinssätzen – der Zeitfaktor ist entscheidend.
    Más Menos
    28 m
  • #123 Immobilienfrust und Cashflow-Strategien
    Jun 7 2025
    Baupfusch, Finanzierungshürden und politische Unsicherheiten machen klassische Immobilieninvestments zunehmend riskant. Ein alternatives Projekt bietet stattdessen Investitionen in eine bestehende Produktionsanlage mit stabiler Sachwertbasis und fixen Zinsen bis zu 16 % p. a. Während US-Entwicklungsmärkte schwanken, setzen Wohlstandsbildner auf planbare Erträge und strategische Partnerschaften. Und zum Schluss: Was gute Laune mit Vermögensaufbau zu tun hat – inspiriert von einem Basketballer.
    Más Menos
    27 m
  • #122 Gesundheit trifft Geld
    May 17 2025
    Krafttraining, Schlaf, Ernährung und soziale Bindung – das sind nicht nur Gesundheitsfaktoren, sondern auch Prinzipien für nachhaltigen Vermögensaufbau. Andreas Ogger verbindet Biologie mit Finanzstrategie und beleuchtet Ray Dalios Erfolgsgeheimnis. Zusätzlich warnt er vor teuren Versäumnissen bei der AWV-Meldepflicht. Und warum Small Talk mehr bewirken kann, als man denkt, zeigt ein Blick in die Forschung.
    Más Menos
    17 m
  • #121 Über Schattenabgaben und Marktstimmung
    May 3 2025
    Der Podcast beleuchtet versteckte Kosten in Deutschlands System – von Rundfunkbeiträgen bis zu Offenlegungsverpflichtungen. Neben der Analyse wirtschaftlicher Phänomene wie Schatteninflation und -bürokratie gibt es auch eine Würdigung geistiger Größe, die exemplarisch für echte Exzellenz seht. Ergänzt wird die Episode durch eine Betrachtung des Fear & Greed Index als Stimmungsbarometer der Börse.
    Más Menos
    21 m
  • #120 Gläserne Konten und Steuerrisiken
    Apr 19 2025
    Der Podcast beleuchtet, wie der automatische Informationsaustausch (AIA) weltweit funktioniert und welche steuerlichen Folgen er für Investoren hat. Anhand realer Beispiele zeigt Andreas, welche Investitionen meldepflichtig sind – und welche nicht. Dabei wird der strategische Vorteil nicht-börsennotierter, substanzbasierter Investments hervorgehoben.
    Más Menos
    19 m
  • #119 Träume: Irrlichter oder Wegweiser?
    Apr 5 2025
    Eine Teilnehmerin der Investorenausbildung widerruft nach einem Albtraum mehrere Investitionen. Dieser Podcast beleuchtet, wie emotionale Faktoren rationale Entscheidungsprozesse beeinflussen und wann sie zum Problem werden. Es geht um Entscheidungsstärke, emotionale Reife, den Umgang mit Unsicherheit im Vermögensaufbau – und um den Sägezahneffekt.
    Más Menos
    24 m