Das PM-Kompetenzrad: Was echte Projektmanager wissen müssen Podcast Por  arte de portada

Das PM-Kompetenzrad: Was echte Projektmanager wissen müssen

Das PM-Kompetenzrad: Was echte Projektmanager wissen müssen

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Das PM-Kompetenzrad enthüllt die vier entscheidenden Dimensionen, die junge und erfahrene Projektmanager gleichermaßen beherrschen müssen. Während klassische PM-Standards von Experten am Reißbrett entwickelt wurden, konzentriert sich dieses praxisnahe Modell auf die täglichen Herausforderungen von Projektleitern ohne formale Autorität.

Die erste Dimension umfasst die technischen Kompetenzen - doch weniger ist hier mehr. Statt dich in einem Meer von Methoden zu verlieren, konzentriere dich auf drei, die du wirklich beherrschst und die für deine Organisation relevant sind. Beherrsche zudem die PM-Software deines Unternehmens und teste neue Ansätze zunächst in kleinen Projekten.

Soziale Kompetenzen bilden die zweite, oft unterschätzte Dimension. Führen ohne hierarchische Macht bedeutet, durch Vision und Sinnstiftung zu inspirieren statt zu kontrollieren. Lerne, Konflikte direkt anzugehen und Verhandlungen mit Stakeholdern durch gründliche Vorbereitung zu meistern.

Die Kontextkompetenzen helfen dir, das große Ganze zu sehen. Entwickle ein strategisches Bewusstsein für die Rolle deines Projekts im Unternehmen, verstehe formale und informelle Entscheidungswege und das Geschäftsmodell deiner Organisation. Diese Perspektive ermöglicht bessere Entscheidungen und realistische Erwartungen.

Die vierte Dimension, persönliche Kompetenzen, schützt dich vor Überforderung. Prioritätensetzung, Resilienzentwicklung und Authentizität auch unter Druck sind hier entscheidend. Achte auf deine Grundbedürfnisse und erkenne, dass Überstunden langfristig kontraproduktiv sind.

Exzellenz im Projektmanagement entsteht nicht durch Perfektion in einer einzelnen Dimension, sondern durch ausgewogenes Zusammenspiel aller vier Bereiche. Vermeide typische Ungleichgewichte wie den "Methoden-Fetischisten" oder den "Motivational Speaker" ohne fachliche Tiefe. Folge stattdessen der 2+1-Regel: Stärke zwei Dimensionen, während du gezielt an einer Schwäche arbeitest.

Führe jetzt eine Selbsteinschätzung durch, hole Feedback ein und wähle deinen nächsten Entwicklungsschritt. Als Projektmanager musst du nicht perfekt sein - aber kontinuierlich lernen und wachsen.

Bist du interessiert an mehr Informationen zu erfolgreicher Projektarbeit? Hier findest Du mehr: https://www.einfachprojekte.de


Im Blog findest Du regelmäßig neue Beiträge, kompakt und auf den Punkt:

https://www.1000freund.net/blog


Deine persönliche Projektleitungskompetenz ist das A und O. Teste Deine doch einfach mal hier:

https://www.1000freund.net/einfachprojekte/kompetenztest-projektleitung


Und wenn Du Fragen hast oder gerne mit mir ins Gespräch kommen magst, dann buche Dir jetzt einen Termin: https://calendly.com/1000freund/30min




Abonniere den Podcast. Lass gerne eine Bewertung da. Und sein einfach wieder mit dabei, wenn es bald wieder heißt: Einfach Projekte

Todavía no hay opiniones