
Das Geheimnis des Bewusstseins: Subjektives Erleben und Hirnforschung (Video Bonusmaterial zu David Chalmers)
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Wir erforschen die faszinierenden Aspekte des Bewusstseins und hinterfragen, ob es sich auf Materie reduzieren lässt. Mit den Gedanken von David Chalmers und Thomas Nagel nähern wir uns der tiefen Essenz unserer Erfahrungen – einem Mysterium, das sich der rein wissenschaftlichen Analyse entzieht.
Link zur längeren Audio Podcastfolge:
- Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=Qe_sp7LeEsQ
- Spotify: https://open.spotify.com/episode/1NgKRwKqsz81ilnukRBVDI
0:00 Intro
0:50 Hat Alex ein Bewusstsein?
1:49 Bratkartoffeln können Leben retten
3:45 Bewusstsein als faszinierendes Phänomen
5:18 David Chalmers: The Hard Problem of Consciousness
6:49 Easy Problems of Consciousness
8:35 Das Bewusstsein lässt sich durch wissenschaftliche Methoden nicht erfassen
10:47 Gedankenexperimente in der Geistesphilosophie
11:11 Sind philosophische Zombies möglich?
16:00 Kann es in einer rein physikalischen Welt Gefühle geben?
17:25 Das Bewusstsein superveniert nicht logisch über dem Physikalischen
18:40 David Chalmers: Das Bewusstsein gehört zur primären Realität
19:40 Holm Tetens: Gott ist als Geisteswesen die primäre Realität (Idealismus)
20:36 Leib-Seele-Problem
#Bewusstsein #Qualia #DavidChalmers #ThomasNagel #Philosophie #Wissenschaft #BewussteErfahrung #MateriellesDenken #KognitiveWissenschaft #Erkenntnistheorie #Gott #Glaube #HardProblem #Consciousness #Hirnforschung #Neurowissenschaften #Camus
Quellen:
Chalmers, David. The Conscious Mind, 1996 Oxford University Press
Tetens, Holm. Gott denken 8. Auflage, 2015 Reclam
Nagel, Thomas. What is it like to be a bat?, 1974 The Philosophical Review