Episodios

  • Folge 19: Mit Thomas Hutter, Geschäftsführer von Hutter Consult AG
    Jun 26 2025

    In dieser Folge treffe ich Thomas Hutter – Gründer von Hutter Consult und einer der prägendsten Köpfe im digitalen Marketing der Schweiz.


    Seit 2009 beobachtet und gestaltet er die Entwicklungen von Facebook, Instagram, LinkedIn & Co. wie kaum ein anderer. Wir sprechen über das Ende der organischen Reichweite, die Bedeutung von Paid Media und warum viele Schweizer KMU im digitalen Marketing hinterherhinken.


    Ein Gespräch über Performance statt Posting, strategische Reichweite und die Zukunft von Social Media Marketing.

    Más Menos
    54 m
  • Folge 18: Mit FinanzFabio, Finanz-Influencer
    May 13 2025

    n dieser Folge treffe ich Fabio Margesin, besser bekannt als FinanzFabio – den erfolgreichsten Finanz-Influencer der Schweiz. Wir sprechen über die Chancen, die Content bieten kann, warum die meisten Menschen konsumieren statt kreieren und wie Fabio seinen Weg vom Finanzplaner zum erfolgreichen Content Creator gefunden hat.


    Ein Gespräch über den Aufbau einer starken Community, die Balance zwischen Reichweite und Relevanz sowie die Bedeutung von Mut, Kontinuität und Swissness im digitalen Content-Game.

    Más Menos
    55 m
  • Folge 17: mit Jeffrey Gabriel, Head of Content Creation & Operation Swisscom
    Apr 7 2025

    In dieser Folge treffe ich Jeffrey Gabriel, den Content-Chef von Swisscom. Wir sprechen über Content-Strategien, die nicht dem Algorithmus dienen, sondern der Marke. Jeffrey erklärt, weshalb Swisscom nicht jeder viralen Idee nachläuft und was es braucht, um als Unternehmen mit Haltung sichtbar zu bleiben.


    Ein Gespräch über redaktionelle Standards, die klare Abgrenzung zwischen Paid und Organic sowie die Kunst, sich in einer Welt voller Trends treu zu bleiben.

    Más Menos
    50 m
  • Folge 16: mit Laura Hersche, Instagram Coach
    Oct 3 2024

    100'000 CHF Umsatz pro Monat mit Instagram


    In dieser spannenden Folge des Content Talks spreche ich mit Laura Hersche, die es in drei Jahren geschafft hat, auf Instagram ein Business aufzubauen. Mit mehr als 30'000 Followern und einem Umsatz von 100'000 CHF pro Monat zeigt Laura, wie sie mit Reels, Coaching und einem klaren Plan in der Social-Media-Welt durchstartete. Wir tauchen ein in Lauras Reise vom Start auf Instagram hin zu ihrem Erfolg als Unternehmerin. Sie teilt ihre Tipps zur Konsistenz, ihrem Mindset und wie sie es geschafft hat, ihr Business kontinuierlich zu skalieren. Interessant für alle, die sich auf Instagram bewegen. Highlights dieser Folge: ➡️ Lauras Weg zum Erfolg auf Instagram ➡️ Wie man 100'000 CHF Umsatz im Monat mit Instagram generiert ➡️ Tipps und Tricks für nachhaltigen Social Media Erfolg ➡️ Was hinter Lauras beeindruckenden Reels steckt ➡️ Die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Mindset

    Más Menos
    1 h y 3 m
  • Folge 15: mit Joséphine Chamoulaud, CEO Smile Versicherung
    Jun 10 2024

    In dieser Folge von "Content Talk" spreche ich mit Joséphine Chamoulaud, der jungen und dynamischen CEO von Smile Versicherung. Mit nur 31 Jahren leitet sie die digitalste Versicherung der Schweiz und teilt ihre wertvollen Einblicke in die Zukunft des Marketings.

    Erfahrt, wie Smile auf ein digitales Geschäftsmodell setzt, das Bürokratie minimiert und den Kunden in den Mittelpunkt stellt.

    Joséphine erklärt, wie sie mit einem Team von 70 Mitarbeitenden über 180.000 Kunden betreut, und spricht über die Bedeutung von Content- und Influencer-Marketing sowie die Zusammenarbeit mit spezialisierten Agenturen.

    Más Menos
    53 m
  • Folge 14: mit Robin Horner, Jungunternehmer (freeways.ch)
    Apr 16 2024

    Mit seinen 20 Jahren verdient er laut eigenen Angaben über 100'000 CHF pro Monat. Wer ist dieser junge Mann, der seine Informatikerlehre abgebrochen hat und nun im Bereich Social Media tätig ist?


    Mit einer Rolex am Handgelenk und einem florierenden E-Commerce-Geschäft, wirft seine Erfolgsgeschichte Fragen auf:

    Was ist sein Geheimnis?

    Wie tickt er?

    Und wie bewertet er die oft kritisierte Generation Z?

    Wir sprechen über erfolgreiches Content-Marketing, Arbeitsmoral und die Neidgesellschaft. Jetzt reinhören!

    Más Menos
    43 m
  • Folge 13: mit Adrian Vogt (Aditotoro), Influencer
    Dec 21 2023

    Vom Dorfjungen zum Social-Media-Star
    Wie ein Schweizer Dorfjunge zum Social-Media-Phänomen wurde und ihm mittlerweile über 3.5 Millionen Leute folgen.

    Adrian Vogt, besser bekannt als Aditotoro, hat seit 2015 eine beachtliche Karriere in den sozialen Medien aufgebaut. Gestartet auf YouTube hat er sich auf Plattformen wie TikTok und Instagram einen Namen gemacht.

    Erfolg auf TikTok
    Mit mehr als 2,4 Millionen TikTok-Abonnenten und einer bedeutenden Präsenz auf anderen Plattformen hat Adi seine Leidenschaft für digitale Inhalte erfolgreich in eine Berufung umgewandelt. Er ist auch ein preisgekrönter Content Creator, der mehrere Auszeichnungen, darunter den Swiss Comedy Award und den Swiss Influencer Award, gewonnen hat.

    Vom Radio zum Social Media: Adis Karriereweg
    Früher strebte Adi Vogt eine Karriere als Radiomoderator an und war tatsächlich als Morgenshowproduzent beim Radio Basilisk tätig. Doch das liegt bereits einige Jahre zurück. Seit mehreren Jahren ist er selbständiger Unternehmer und verdient sein Geld mit Social Media.

    Geschäftsmodell eines Influencers
    Auf sein Geschäftsmodell angesprochen, erklärt der 24-Jährige wie folgt: Ähnlich wie im Radio, wo Firmen für Werbung bezahlen, funktioniert es auch bei mir. Bei mir läuft das genau gleich. Ich habe eine grosse Reichweite (über 3.5 Millionen Follower) und gehe Kooperationen mit Firmen ein. Ich mache aber nur Werbung für Produkte, welche ich selbst auch kaufen würde.

    Eine besondere Weihnachtsfolge im Podcast
    Als Host dieses Video-Podcasts ist mir Abwechslung in meinen Podcast-Folgen wichtig. Passend zur Weihnachtszeit haben wir eine Christmas-Folge aufgenommen. Die Fragen stammten aus einem Adventskalender: Adi zog zufällig Fragen aus einem Topf, die er beantworten musste. Wollte oder konnte er sie nicht beantworten, musst er einen Schluck Quitten-Likör trinken. Und woher dieser Quitten-Alikkohol stammte, hat eine besondere Vorgeschichte.

    Jetzt reinhören: Die neueste Folge mit Aditotoro
    Jetzt reinhören in die neuste Folge «Content Talk» mit Fabio Zahnd und Influencer Adrian Vogt aka. Aditotoro.

    Más Menos
    1 h
  • Folge 12: mit Alex Kühni, Kriegsfotograf
    Nov 17 2023

    Content Talk mit Alex Kühni: Einblicke in das Leben eines Kriegsfotografen Bern

    In dieser speziellen Folge des "Content Talk" wagt sich Gastgeber Fabio Zahnd auf neues Terrain und stattet dem Kriegsfotografen Alex Kühni einen Besuch in seiner Berner Wohnung ab. Abseits der gewohnten Marketing-Diskussionen widmet sich diese Episode einem ernsthafteren Thema: dem Alltag und dem Schaffen eines Fotojournalisten in Konfliktzonen. Kühni, der für seine packenden Fotoreportagen bekannt ist, gewährt einen Einblick in die Welt hinter seinen Bildern.

    Website

    Fabio Zahnd: https://www.fabiozahnd.ch/

    Alex Kühni: https://www.alexkuehni.com/home

    Das Wichtigste in Kürze

    • Alex Kühni, geboren 1982 in Bern, ist ein renommierter Fotojournalist und Dozent.
    • Er hat Konflikte in der Ukraine, Syrien, dem Nordirak und anderen Krisengebieten dokumentiert.
    • Für seine Serie «Krieg in der Ukraine» wurde er vom Swiss Press Photo Award zum Schweizer Pressefotograf des Jahres ausgezeichnet.
    • Neben seiner Arbeit als Fotograf unterrichtet er an der Schule für Gestaltung in Bern.

    Der Kriegsfotograf aus Bern

    Alex Kühni hat in seiner Karriere als Fotojournalist einige der gefährlichsten Orte der Welt besucht. Seine Fotoreportagen aus dem Irak, Ukraine, Gaza, Südsudan, Nordkorea oder den Philippinen haben in Schweizer und internationalen Medien für Aufsehen gesorgt. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem prestigeträchtigen Swiss Press Photo Award.

    Ein Leben für die Fotografie

    In der Podcast-Folge spricht Kühni über seine Motivation und Herausforderungen als Kriegsfotograf. Er betont, dass es ihm wichtig ist, den Menschen in seinen Bildern gerecht zu werden und ihre Geschichten zu erzählen. Seine Arbeit fokussiert sich auf Menschen und ihre Erlebnisse, fernab von Politik und Ideologien. Für Zahnd war es eine Herausforderung, die richtigen Fragen zu stellen, um nicht als Sensations-Journalist zu wirken, aber dennoch die Neugier des Publikums zu stillen.

    Die Rolle des Fotojournalismus in Krisenzeiten

    Kühni diskutiert auch die ethischen Aspekte seiner Arbeit, insbesondere die Frage, was in Kriegsgebieten fotografiert werden darf. Er spricht über die Herausforderungen, authentische und respektvolle Bilder zu schaffen, die die Realität des Krieges widerspiegeln, ohne die Würde der abgebildeten Personen zu verletzen.

    Blick in die Zukunft

    Zum Abschluss des Gesprächs spricht Kühni über die Zukunft des Fotojournalismus in einer zunehmend digitalisierten Welt. Er äussert sich auch zu den Herausforderungen, die Fake News für den Fotojournalismus darstellen, und wie er als Dozent seine Erfahrungen an die nächste Generation weitergibt.

    🩶🩶🩶🩶🩶🩶🩶🩶

    Content ist heute überall und prägt unser Leben. Wir gucken lustige Videos auf Instagram. Lernen Stricken mit Hilfe von Youtube-Videos. Lesen informative Blog- Artikel. Und hören spannende Krimigeschichten auf unserer Podcast-App.

    Content ist vielschichtig, abwechslungsreich und wird immer wichtiger für Unternehmen.

    Im Videopodcast „Content.Talk.“ entdecke ich zusammen mit spannenden Gästen die vielen Facetten des Content Marketings.

    ➡️ Fabio Zahnd | Social Media Content ⬅️

    Unkonventionell. Kreativ. Pragmatisch.

    #FabioZahnd #ContentTalk

    Sorge mit starken Ideen und kreativer Umsetzung auf deinen Social-Media-Kanälen für Aufmerksamkeit.

    Und das unkonventionell und pragmatisch.

    Más Menos
    54 m