
Brauchen wir einen letzten Sinn für unser Leben? (Dostojewski, Camus, Satre, Viktor Frankl, Holm Tetens, Dawkins, Atheismus)
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Die neuen Atheisten haben die Konsequenz von Gottes möglicher Nicht-Existenz auf die leichte Schulter genommen. Ihr Motto lautete: „There is probably no God. Stop worrying and enjoy your life.“ Doch können wir dieses Thema wirklich so leichtfertig behandeln? Macht es einen Unterschied für unser Leben, ob Gott existiert? Dazu beschäftigen wir uns mit bedeutenden Philosophen und Denkern des Existentialismus. Was wäre, wenn Gott nicht existiert? Hat unser Leben dann eine letztendliche Bedeutung? Gibt es Hoffnung auf Gerechtigkeit über den Tod hinaus?
Links zu den längeren Audiofolgen zum Thema Sinn:
- https://www.youtube.com/watch?v=UCUCzbxYIZw
- https://www.youtube.com/watch?v=ndyAT4hfTQs
0:00 Intro
1:59 Alte vs. Neue Atheisten
7:36 Viktor Frankl: Wir brauchen Sinn
9:35 Einen Sinn der unser Leben transzendiert
11:21 Hoffnung auf Gerechtigkeit (Holm Tetens)
13:11 Alex’ existentielle Krise
16:31 Alex’ Sinnerfahrung
Quellen:
Frankl, Viktor. Reportage Alpha Österreich, Trotzdem Ja zum Leben sagen
Frankl, Viktor. Wer ein Warum zu leben hat, 2017
Dostojewski, Fjodor. Die Brüder Karamasov, 1880
Camus, Albert. Der Mythos von Sisyphos, 1950
Sartre, Jean-Paul. Der Existentialismus ist ein Humanismus, 1946
Tetens, Holm. Gott denken – Ein Versuch über rationale Theologie, 2015