Episodios

  • #90 Nina - Was macht eine Craniosacral-Therapeutin?
    Jul 4 2025

    Spoho-Absolventin Nina hat jahrelang bei Werder Bremen gearbeitet und im Anschluss daran hat sich durch persönliche Veränderung auch beruflich einiges verändert. Sie begann eine gestalttherapeutische Ausbildung und macht aktuell eine Ausbildung zur Craniosacral-Therapeutin. Wir starten das Gespräch damit, dass sie mir erklärt was sie aktuell macht und wie die Arbeit mit ihren Patient*innen aussieht. Wie kann sie unterstützen? Warum ist es ihr so wichtig, anderen zu helfen? Wir reden darüber, warum es heutzutage immer essentieller wird, auf seinen Körper zu hören und warum es aus ihrer Sicht in ihrem Job so wichtig ist, authentisch zu bleiben. Nina erzählt mir, wann der Zeitpunkt kam, zu dem sie sich beruflich umentschieden hat und wie der aktuelle Weg in die Selbstständigkeit aussieht. Zudem macht sie im Laufe des Gesprächs ein Experiment mit euch – ja genau mit euch.

    Zum Schluss sprechen wir dann noch über unsere gemeinsame Zeit an der Spoho, denn wir haben vor knapp 20 Jahren gemeinsam die Studienzeit hier an der Spoho begonnen.

    Ich finde, dass das Gespräch total viele Einblicke in eine spannende, sanfte und wichtige Arbeit für viele gibt. Und es zeigt eine Frau, der es wichtig ist, andere zu unterstützen und – wie sie selbst sagt - zu wirken. Ich wünsche euch viel Spaß mit eurer Auszeit mit Nina.

    Wenn ihr mehr über Nina wissen wollt, dann schaut mal auf ihrer Homepage vorbei unter
    www.nina-kurse.de.

    Más Menos
    35 m
  • #89 Simon - Wie wird man spielsüchtig?
    Apr 25 2025

    Heute ist Spoho-Student Simon zu Gast. Simon hat vor einiger Zeit erkannt, dass er spielsüchtig ist und hat sich Hilfe gesucht. Er hat mir vor einigen Tagen geschrieben, dass er gerne in der Auszeit darüber sprechen möchte, um damit anderen Betroffenen zu helfen. Wow, das möchte ich natürlich sehr gerne unterstützen. Wir haben darüber gesprochen, wie es überhaupt zu der Spielsucht kommen, welche Symptome Simon an sich erkannt hat und welch unglaublich hohe Summen Geld er tatsächlich verspielt hat. Ich habe ihn gefragt, wie sein Umfeld reagiert hat, wann der Moment war, als er es bemerkt hat und wie es danach weiterging. Wie kann er heute den Sport am Fernsehen verfolgen? Tut er irgendwas, um nicht in alte Muster zurückzufallen? Ich hatte unheimlich viele Fragen… Eine Sache fand ich sehr schön: Simon erzählt mir, dass ihm die Drogenhilfe in Köln unglaublich geholfen hat und das dann am Ende der Gewinn war, auf den er so lange gewartet hat. Ein kleiner Hinweis noch: Simon heißt nicht Simon, er möchte nur nicht erkannt werden, aus Angst, dass es für ihn berufliche Konsequenzen geben könnte.
    Mir hat das Gespräch unheimlich viele Einblicke in eine Sucht gegeben, die mir bislang nur sehr weit entfernt schien. Die Auszeit hat mir allerdings gezeigt, dass man sich da sehr schnell wiederfinden und dieser Sog der Sucht unfassbar schnell in Kraft treten kann. Simon und ich versuchen im Gespräch, dafür eine Sensibilität zu schaffen. Ich wünsche euch viel Spaß mit eurer Auszeit mit Simon.

    Hier eine Auswahl an Anlaufstellen:
    https://www.drogenhilfe.koeln/
    https://www.diakonie-koeln.de/angebote/suchtberatung
    https://spielfrei.assisto.online/

    Hier geht's zur Folge "Eine Runde mit..." Dr. Chloé Chermette, die unter anderem wissenschaftlich beleuchtet, wie Sucht entsteht und was Sucht mit Sport zu tun hat:
    https://open.spotify.com/episode/2xSMHE0ynwcychMty2jwmS?si=e0005f8684e94009

    Más Menos
    46 m
  • #88 Ludwig - Wie funktioniert der Journalismus rund um die Bundestagswahl?
    Apr 11 2025

    Spoho-Absolvent Ludwig hat an der Spoho Sportjournalismus studiert und macht jetzt ein Volontariat an der Axel Springer Akademie. Das hat ihn dazu gebracht, während der Bundestagswahl hautnah dabei zu sein. Wir sprechen über seinen bisherigen Werdegang, seinen aktuellen Alltag und seine Aufgaben bei der Bundestagswahl. Mich hat natürlich interessiert, wie das Umfeld Politik ist, wie dort der Umgangston ist und inwiefern sich sein Blick auf die Politik verändert hat. Wir sprechen aber auch über den Sportjournalismus, seine Leidenschaft für den Motorsport und seine dazu passende Zeit bei RTL. Zum Schluss verrät er mir, was aus seiner Sicht im Journalismus hilft und was den Sportjournalismus so spannend macht. Ich habe einen sehr meinungsstarken Menschen kennengelernt, der sagt, was er denkt und fühlt. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt und wünsche euch viel Spaß mit eurer Auszeit mit Ludwig.

    Más Menos
    42 m
  • #87 Anton - Wie spürt man sich selbst?
    Mar 21 2025

    #87 – Anton - Wie spürt man sich selbst?

    Herzlich Willkommen zur „Auszeit mit Spoho-Studierenden“, dem Podcast der Deutschen Sporthochschule Köln. Mein Name ist Matthias Oschwald und in meinen Gesprächen möchte ich spannende Geschichten von spannenden und netten Menschen erfahren. Ich will die Personen dahinter kennenlernen. Ich will wissen, was sie erlebt haben, wie sie mit gewissen Situationen umgehen, was sie motiviert und wofür sie brennen.

    Spoho-Student Anton studiert den Master Psychology in Sport and Exercise und hat mit einem Freund ein Unternehmen gegründet. Bei „Performance Mantra“ geht es um die Verbindung von Bewegung und Achtsamkeit. Wir haben im Gespräch zum einen über die Notwendigkeit der beiden Begriffe Bewegung und Achtsamkeit in der Gesellschaft gesprochen, aber auch über mentale Gesundheit im Allgemeinen. Mich hat interessiert, warum Anton gerade für diese Themen brennt, wann er das gemerkt hat und wie er heute achtsam zu sich ist. Er gibt Tipps für den Alltag und erklärt, warum der Sport so eine große Rolle spielen kann. Wir reden aber auch über die Gründung des Unternehmens und warum es da gar nicht so einfach ist, achtsam zu sich selbst zu sein. Ein sehr tolles Gespräch mit einem sehr reflektierten Menschen. Ich wünsche euch jetzt viel Spaß mit eurer Auszeit mit Anton.

    Hier geht’s zum Workshop der Universitären Weiterbildung:

    https://weiterbildung.dshs-koeln.de/details.jsp?id=3197&kurs=mindful-lifting

    Más Menos
    44 m
  • #86 Lena - Was fasziniert dich am Cheerleading?
    Mar 7 2025

    Spoho-Studentin Lena ist Cheerleaderin und das sehr erfolgreich. Im April ist sie bereits zum dritten Mal bei einer WM für Nationalmannschaft dabei. In unserem Gespräch erzählt sie mir zuerst mal, was für sie die Faszination Cheerleading ausmacht, wie sie dazu gekommen ist und wie für sie die erste Nominierung in die Nationalmannschaft war. Wir reden über Vertrauen, Teamgedanke und Klischees. Ein wirklich sehr interessantes Interview mit Einblicke in ein für mich sehr unbekanntes Thema. Ich wünsche euch jetzt viel Spaß mit eurer Auszeit mit Lena.

    Más Menos
    34 m
  • #85 Helena - Kann die Sportpsychologie Fußballtalente fördern?
    Feb 21 2025

    Spoho-Studentin Helena promoviert an der Spoho und ist bereits Sportpsychologin beim Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg. Dort betreut sie drei Jugendmannschaften. Wir haben darüber gesprochen, wann ihre Leidenschaft für die Sportpsychologie gewachsen ist, wie ihr Alltag aussieht und worauf sie bei Spielern achtet. Es geht auf der einen Seite um die Stigmatisierung der Psychologie, auf der anderen Seite aber auch um den Reiz der Sportpsychologie und den Wert von Glücksbringern. Und dann kamen wir zur für mich entscheidenden Frage: Wie löst man denn die Bremse im Kopf? Ein super interessantes Gespräch mit einer sehr sympathischen und motivierten Frau. Ich wünsche euch jetzt viel Spaß mit eurer Auszeit mit Helena.

    Más Menos
    53 m
  • #84 Jan - Wie kamst du zum Radio?
    Feb 7 2025

    Spoho-Absolvent Jan ist Journalist und arbeitet aktuell unter anderem für den Radiosender WDR2 und den Deutschlandfunk. Zudem hostet er an der Sporthochschule den Wissenschaftspodcast „Eine Runde mit…“. Wir sprechen über Jans Weg in den Journalismus, seine aktuellen Aufgaben und die Arbeit als freier Journalist. Mich hat interessiert, wie sein Alltag aussieht, wie flexibel er dabei sein muss und was er angehenden Spoho-Journalist*innen rät, um sich gut auf diesen Job vorzubereiten. Wir reden über das Konzept des Podcasts „Eine Runde mit…“, wie die Organisation rund um diesen Podcast abläuft und was Jan durch den Podcast neues von der Spoho gelernt hat. Ein sehr spannendes Gespräch mit einem Mann, der bereits sehr viel Journalismuserfahrung sammeln durfte – und genau das ist es, was es aus meiner Sicht so interessant macht. Ich wünsche euch jetzt viel Spaß mit eurer Auszeit mit Jan.

    Hier geht's zum Podcast "Eine Runde mit..." mit Jan:
    https://open.spotify.com/show/10DhobPyfMgvHKElQnKvIx?si=2ebee89350564765

    Más Menos
    47 m
  • #83 Jonas - Wie bleibst du so optimistisch trotz 3. Krebsdiagnose?
    Jan 24 2025

    Spoho-Student Jonas ist zweifacher Deutscher Meister im Fußball mit Fortuna Düsseldorf und Kapitän der Nationalmannschaft. Ja, ihr habt richtig gehört. Jonas spielt in der Amputierten-Fußballbundesliga. Sein Bein musste ihm im Alter von 2 Jahren aufgrund einer Krebserkrankung abgenommen werden. Dann war lange alles gut – bis Ende 2023, erneut die Diagnose Krebs. Chemo-Therapie statt Skiurlaub. Krankenhaus statt Weihnachtsstimmung. Jonas erzählt mir, wie es ihm ergangen ist. Was hat die Diagnose mit ihm gemacht? Wie war die Therapie? Was war in dieser Zeit wichtig? Was passierte mit dem Sportstudium und seiner Fußballkarriere? Eine unglaubliche Geschichte. Ihr werdet aber recht schnell merken, welchen Optimismus Jonas ausstrahlt. „Nicht schaffen ist keine Option“ sagt er immer wieder. Und das merkt man auch. Ich wollte wissen, woher er diese Motivation nimmt, wie er seine Gedanken sortiert und wie oft er über den Tod nachgedacht hat. Und Jonas hat mir erzählt, was ihn in diesem Jahr seit der Diagnose am meisten gestört hat. Ihr werdet überrascht sein, was das war. In der zweiten Hälfte sprechen wir dann noch über seine Fußballkarriere, die beiden Meisterschaften und die Zukunft der Amputierten-Fußballbundesliga.
    Ein unglaublich offenes und intensives Gespräch, ohne dabei Pessimismus oder Selbstmitleid zu spüren. Ich wünsche euch jetzt viel Spaß mit eurer Auszeit mit Jonas.

    Más Menos
    44 m