Aufwärts stolpern Podcast Por Lukas P. Huber und Anna Näf arte de portada

Aufwärts stolpern

Aufwärts stolpern

De: Lukas P. Huber und Anna Näf
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

«Aufwärts stolpern», der Podcast für die Kirchgemeinde mit Ambitionen. Hier diskutieren die beiden Hosts Lukas Huber und Anna Näf Ideen und Prinzipien des Gemeindebaus. Angesprochen sind in erster Linie Verantwortungsträger(innen) von Evangelisch-reformierte Kirchgemeinden der Schweiz, vielleicht ist es aber auch für andere Menschen interessant, was Anna und Lukas hier diskutieren. «Aufwärts stolpern», ein Podcast des Landeskirchen-Forums. Ein Newsletter informiert jeweils über die neuste Episode: https://www.lkf.ch/node/40 Sämtliche Shownotes (Episodenbeschreibungen) zum Suchen finden sich hier: https://www.ref-sh.ch/aufwaerts-stolpern-shownotes Ciencia Ciencias Sociales Cristianismo Espiritualidad Ministerio y Evangelismo
Episodios
  • 09-10: «Ralph Kunz, was ist künftigen Pfarrpersonen wichtig?»
    Jul 7 2025
    Ralph Kunz war schon einmal im Jahr 2021 Gast im Podcast «Aufwärts stolpern». Nun erzählt der Professor für Praktische Theologie voller Begeisterung von «seinen» Theologiestudierenden und ihrem Netzwerk «Church Convention». Er plädiert dafür, den neuen Pfarrpersonen eine Chance zu geben und verschärft/präzisiert seine Kritik an kirchlichen Strukturreformen.
    Más Menos
    49 m
  • 09-09: «Simon Weinreich, was macht ein ‹Netzabt›?»
    Jun 9 2025
    Persönliche Meditation hat ihn schon länger beschäftigt, aber erst durch die Stellenausschreibung erfuhr der Zürcher Gemeindepfarrer Simon Weinreich vom Netzkloster. Heute ist er dort angestellt. Kirchgemeindearbeit und das digitale Meditationsangebot sind für ihn kein Widerspruch.
    Más Menos
    38 m
  • 09-08: «Carsten Heyden, hat kirchlicher Unterricht eine Zukunft?»
    May 12 2025
    Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn überarbeiten zurzeit ihr Konzept der kirchlichen Unterweisung. Projektleiter Carsten Heyden hat in diesem Projekt gelernt, dass Kirchgemeinden ein massgeschneidertes Unterrichtskonzept für ihren Ort erarbeiten müssen. Dabei sollten sie nicht nur an den kirchlichen Unterricht denken, sondern es gilt, alle Angebote für junge Menschen miteinander zu verschränken.
    Más Menos
    54 m
Todavía no hay opiniones