Episodios

  • Teaserfolge: Das Telefonat
    Jul 30 2024

    Willkommen zu unserem Podcast – präsentiert von inVENTer und der Werkgemeinschaft Bauen+Energie! Gemeinsam mit Energieberater Joachim Schrader tauchen wir ein in die Welt des klimaneutralen und bezahlbaren Bauens und Sanierens. Wir diskutieren über nachhaltige Haustechnik, energieeffiziente Bauweise, DIN-Normen und Neues aus der Förderwelt. Egal ob Einsteiger oder Profi – unser Podcast hilft jedem, der sich für ressourcenschonendes Bauen und Sanieren interessiert und dabei auf Kosteneffizienz achtet.

    Na dann, auf einen Kaffee mit deinem Energieberater?

    Más Menos
    2 m
  • #1 Einsteigerfolge: Der Energieausweis für Wohngebäude
    Aug 1 2024

    In der ersten Folge des Podcasts "Auf einen Kaffee mit deinem Energieberater" dreht sich alles um den Energieausweis für Wohngebäude. Wir besprechen, wie man die Energieeffizienz eines Hauses einschätzen und vergleichen kann. Dabei geht es um wichtige Kennzahlen wie Primär- und Endenergiebedarf und die Unterschiede zwischen Bedarfsausweis und Verbrauchsausweis. So erfährst du, worauf du achten solltest, um die Energiekosten deines Zuhauses besser abschätzen zu können.

    Más Menos
    21 m
  • #2 Einsteigerfolge: Der Wärmeenergiebedarf eines Wohngebäudes
    Aug 15 2024

    Im Podcast „Auf einen Kaffee mit deinem Energieberater“ geht es diesmal darum, welche Wärmeenergie in einem Wohngebäude benötigt wird. Wir beleuchten den Anteil des Wärmebedarfs für Heizung und Warmwasser und erläutern dabei Unterschiede zwischen unsanierten und sanierten Gebäuden. Außerdem beschäftigen uns damit, wie Wärmeverluste durch Transmission und Lüftung minimiert werden können und welche Rolle energieeffiziente Wärmeerzeugung und besonders die Wärmerückgewinnung spielen.

    Más Menos
    18 m
  • #3 Einsteigerfolge: Klimafreundliches Bauen
    Aug 29 2024

    In dieser Folge von „Auf einen Kaffee mit deinem Energieberater“ diskutieren wir, warum sich klimafreundliches Bauen auch ohne KfW-Förderung lohnt. Erfahren Sie, weshalb moderne Haustechnik nicht nur nachhaltiger, sondern auch kostensparender ist. Wir beleuchten den Einsatz von Wärmepumpen, PV-Anlagen, Infrarotheizung und Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung, um Gebäude zukunftssicher und energieeffizient zu gestalten – für ein dauerhaft gesundes und komfortables Wohnumfeld.

    Más Menos
    13 m
  • #4 Expertenfolge: Lüftung nach GEG und DIN
    Sep 12 2024

    In dieser Folge von „Auf einen Kaffee mit deinem Energieberater“ dreht sich alles um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die entsprechenden DIN-Vorschriften zur Lüftung. Wir erörtern, welche gesetzlichen Lüftungsanforderungen bestehen und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können, insbesondere in Bezug auf die Luftdichtheit von Gebäuden. Außerdem sprechen wir über die Notwendigkeit mechanischer Lüftungssysteme, um die vorgeschriebenen Luftwechselraten zu erreichen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Einfluss von Nutzerverhalten und bautechnischen Maßnahmen auf die Gebäudedichtigkeit und den gesundheitlich erforderlichen Luftaustausch.

    Más Menos
    14 m
  • #5 Expertenfolge: Lüftungsplanung nach DIN 1946-6
    Oct 10 2024

    In dieser Folge von „Auf einen Kaffee mit deinem Energieberater“ dreht sich alles um die Lüftungsplanung nach DIN 1946-6. Gemeinsam erklären wir, wie man eine Lüftungsanlage richtig auslegt und planen sollte, um Feuchteschutz, Hygieneanforderungen und Schallschutz zu gewährleisten. Dabei spielen Faktoren wie das Luftvolumen, die Anzahl der Personen und der n50-Wert eine zentrale Rolle. Erfahren Sie, wie Sie die gesetzlichen Vorgaben für die Lüftung im Neubau und der Sanierung erreichen, wie eine effiziente Lüftung das Wohnklima verbessert und Schimmel vermeidet – und das bei minimalem Energieaufwand dank Wärmerückgewinnung!

    Más Menos
    21 m
  • #6 Expertenfolge: Raumluftqualität und Raumlufthygiene
    Oct 24 2024

    In dieser Episode von „Auf einen Kaffee mit deinem Energieberater“ widmen wir uns der Raumluftqualität und ihrem Einfluss auf unsere Gesundheit. Wir diskutieren, warum regelmäßiges Lüften essenziell ist, um Schimmel zu verhindern und ein gesundes Wohnklima zu fördern. Erfahren Sie mehr über die Bestandteile der Luft, einschließlich Schadstoffe und deren gesundheitliche Auswirkungen. Zudem beleuchten wir die Rolle von CO2-Messgeräten und mechanischen Lüftungssystemen sowie die Bedeutung von Baustoffen und ihren Emissionen für die Raumluft. Entdecken Sie, wie eine effiziente Lüftungsstrategie zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt.

    Más Menos
    15 m
  • #7 Einsteigerfolge: Wärmerückgewinnung
    Nov 7 2024

    In der neuen Folge unseres Podcasts sprechen wir über das Thema Wärmerückgewinnung. Wie können Lüftungswärmeverluste reduziert und Heizkosten gesenkt werden? Hier gibt es unterschiedliche Lösungen – von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung bis hin zur Nutzung der Grauwasserwärme beim Duschen. Wir erklären verschiedene Technologien zur Wärmerückgewinnung bei der Lüftung: das sind zum Beispiel dezentrale Geräte mit Keramikspeicher und zentrale Geräte mit Kreuzgegenstromwärmetauscher. Nicht zuletzt beleuchten wir die Vorteile der Wärmerückgewinnung für Klimaschutz und Energieeffizienz von Gebäuden.

    Más Menos
    13 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup