Episodios

  • #15 – Von Hoffnungen und Perspektiven
    Jul 12 2025

    Etris ist Hanauer, Autor des Spiegel-Bestsellers „Der Tag, an dem ich sterben sollte“ und Bruder von Said Nesar Hashemi, eines der Opfer des rassistischen Anschlags vom 19. Februar 2020, bei dem Etris selbst schwer verletzt wurde. In der heutigen Folge berichtet Etris Philipp und mir von seiner Kindheit in Hanau-Kesselstadt, dem Erlebten am 19. Februar und seinem Weg, mit Schmerz, Wut und Verantwortung umzugehen. Wir sprechen mit ihm über die Entstehung seines Buches, die Aufnahme in den offiziellen Schulliteraturkanon und die bundesweite Bildungsarbeit, die er heute leistet.

    Zum Buch: https://hoffmann-und-campe.de/products/67019-der-tag-an-dem-ich-sterben-sollte

    Zur coolen Hanau-Map: https://www.hanau.de/mam/Stadtentwicklung/stadtteilentwicklung/coolemap_innenstadt_240613.pdf

    Más Menos
    36 m
  • #14 - Brücken bauen statt Mauern
    Jun 15 2025

    Radwege, Respekt und richtig gute Ideen – in dieser Folge von “Auf ein Bieri - Bürgermeister Max lädt ein” nehmen wir euch mit auf eine Tour durch Hanau.

    Wir sprechen über neue Fahrradwege, Nachbarschaft, Müll und was uns eigentlich heilig ist. Zu Gast ist Beate Heraeus, Namensgeberin der "Beate-Heraeus-Foundation” und Vorstands- und Beiratsmitglied in vielen weiteren Stiftungen und Organisationen. In dieser Folge sprechen wir über die Special Olympics mitten in der Hanauer Innenstadt, die Frage, wie wir unsere Stadt, unser Land und unser Europa gemeinsam weiterbringen und die Zukunft kommender Generationen.

    Viel Spaß beim Zuhören!😊

    Website https://beate-heraeus-foundation.com/

    Más Menos
    38 m
  • #13 - 110 Tonnen Lebensmittel
    May 10 2025

    TicTacs, Tüten und 110 Tonnen gerettete Lebensmittel – in dieser Folge sprechen mein bester Freund Philipp und ich mit Tanja Angert, der 1. Vorsitzenden des Foodsharing Hanau und Main-Kinzig-Kreis e.V., über Foodsharing und Lebensmittelverschwendung.

    Tanja nimmt uns mit in eine Welt, in der Joghurt nicht sofort in die Tonne wandern muss und ein abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum nicht das Ende bedeutet. Wie sieht’s aus, wie riecht’s – und was braucht man wirklich?

    Seit 2018 zeigt der Verein und viele helfende Hände, wie viel man bewegen kann – über 110 Tonnen Lebensmittel wurden bereits vor dem Müll gerettet.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    👉 Alle Infos unter foodsharing.de
    🎧 Zum Podcast: Link in der BIO.

    Más Menos
    40 m
  • #12 - Alle Menschen sind fotogen
    Apr 12 2025

    Heuschnupfen-Alarm, Weltmeister-Moment und der Hanauer Weltenbummler – Bürgermeister Maximilian und sein bester Freund Philipp begrüßen diesmal einen besonderen Gast im Podcast: Kai Pfaffenbach – einen echten Hanauer Bub, Pulitzer-Preisträger und Fotograf, der für Reuters schon die Welt gesehen hat. 📸
    Es geht um legendäre Momente wie das WM-Tor von Mario Götze, warum ein grinsendes Bild von Usain Bolt um die Welt ging und warum Kai’s damaliger Redaktionsleiter “nur fast Recht gehabt hätte”.

    Außerdem wird klar: Alle Menschen sind fotogen und es ist doch immer wieder schön nach Hause ins schöne Hanau zu kommen.

    Viel Spaß beim Zuhören!😊

    Más Menos
    43 m
  • #11 - Wir gehen in die Stadt
    Mar 8 2025

    “Einen Raum schaffen, in dem man etwas findet - nicht etwas sucht”, erzählt Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH, Bürgermeister Max und seinem besten Freund Phillipp Heinzinger in der neuen Folge “Auf ein Bieri - Bürgermeister Max lädt ein”. Es geht natürlich um den Hanauer Stadthof, der am 13.März 2025 seine Türen öffnet. Außerdem reden die Drei darüber, dass Hanau jetzt kreisfrei ist, dass so ein Golfplatz in der Innenstadt doch ganz lustig wäre, wie das 3×3-Turnier der TG Hanau den Freiheitsplatz bereichert und vieles mehr.

    Más Menos
    43 m
  • #10 - Hanau Helau!
    Feb 8 2025

    Fasching, Fastnacht oder Karneval? Die fünfte Jahreszeit in Hanau 🎭🎉

    In dieser Folge dreht sich alles um die närrische Zeit! 🥳 Bürgermeister Max Bieri hat zwei absolute Fastnacht-Insider zu Gast: Nico Atzert, Sitzungspräsident und Prinz der 1. GKG Großauheim und bekannt als “Partymann Atze”, sowie Thorsten Noczinski aka „Nono“, Sitzungspräsident der 1. Steinheimer Karnevalsgesellschaft. 🎤🎭

    Gemeinsam tauchen sie in die Fastnachtstradition in Hanau ein, sprechen über legendäre Sitzungen, den großen Hanauer Umzug und warum Fastnacht mehr als nur ein bisschen Verkleiden ist. Welche Bedeutung hat die fünfte Jahreszeit für die Stadt? Was steckt hinter der Organisation? Und was muss man unbedingt wissen, wenn man das erste Mal auf einer Sitzung ist? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!

    Helau, Alaaf oder doch lieber ein kräftiges „Hanau Helau“? Hört rein! 🎙️🎭

    Más Menos
    50 m
  • #9 - Das ist doch die Margret
    Jan 11 2025

    Warum gibt es eigentlich Hessens größten Adventskalender in Hanau? Wem verdanken wir das Amphitheater? Und wie macht man eigentlich so richtig leckeres Käsefondue? Mein bester Freund Philipp und ich sprechen in der neuen Folge mit Hanaus Oberbürgermeisterin a. D. Margret Härtel. Wir reden über die Zeit bei der TV-Sendung “Die Küchenschlacht”, über Dinge, die Margret Härtel in Hanau bewegt hat und natürlich auch über Politik.

    Más Menos
    50 m
  • #8 - Tanzen bis zum Umfallen
    Dec 14 2024

    Hessens größter Adventskalender, Tanzen bis zum Umfallen und das Anti-Blamier-Programm – Bürgermeister Max und sein bester Freund Philipp haben heute Hanau-fluencerin, Tanzlehrerin und Anti-Blamier-Coach Ute Berné in den Podcast eingeladen. Die Drei reden darüber, dass Hanau’s Tinder früher der Tanz-Tee war, über unseren schönen Hanauer Weihnachtsmarkt und den Stadtlauf. Außerdem stellt Ute fest, dass früher viel mehr Schnee lag und testet Max und Philipp auf ihre Knigge-Kenntnisse.

    Más Menos
    44 m