Episodios

  • #62: Erfolg im Leben = Erfolgreich an der Börse?
    Jul 21 2025
    In der ersten Summer-Snippet-Folge geht es direkt um einen besonders kostspieligen Denkfehler vieler Börseneinsteiger: das Gefühl, es „schon irgendwie hinzubekommen“, weil man ja im Leben bereits erfolgreich ist. Doch die Börse interessiert sich nicht für Uniabschlüsse, Projekterfolge oder Firmenbilanzen. Jede*r beginnt mit einem weissen Blatt Papier – und jede*r hat die gleichen Chancen. Unterschätze den Markt nicht und gehe mit Demut und Lernbereitschaft an das Thema heran. Erfahre in dieser Folge, warum Überheblichkeit ebenso schadet wie Selbstzweifel – und wie Du Dich als Einsteiger richtig aufstellst, um langfristig erfolgreich zu handeln.
    Más Menos
    6 m
  • #61: Achtung Buchverluste: So wirst Du Dir der Risiken bewusst
    Jul 14 2025
    In dieser dritten und letzten Episode der kleinen Mini-Serie rund um Performance, Zeiteinsatz und Risiko beleuchtet Tobias Heitkötter das oft unterschätzte Thema „Buchverluste“. Er erklärt, warum Buchverluste ein elementarer Bestandteil vieler Trading-Stile sind und wie sie – bewusst oder unbewusst – zur Performance beitragen. Anhand eines Praxisbeispiels eines Traders, der 34 % Gewinn erzielte, jedoch zwischenzeitlich mit -41 % Buchverlust leben musste, wird deutlich: Eine gute Rendite allein sagt nichts über den Weg dorthin aus. Es geht nicht um Wertung, sondern um Klarheit – passt dieser Stil zu Dir oder nicht? Entscheidend ist, wie transparent und nachhaltig ein Ergebnis erzielt wurde – nur so kannst Du entscheiden, ob ein Trading-Stil wirklich zu Dir passt.
    Más Menos
    11 m
  • #60: Über 18% Rendite - aber zu welchem Preis?
    Jul 7 2025
    In dieser Folge wird ein zentrales Aha-Erlebnis vertieft: Die Performance im Börsenhandel darf nicht isoliert betrachtet werden – vor allem nicht nur als Endergebnis in Prozent. Tobias Heitkötter erklärt anhand eines konkreten Beispiels, warum es entscheidend ist zu hinterfragen, mit welchem Risiko pro Trade ein Ergebnis überhaupt erzielt wurde. Denn wer z. B. ein Jahr mit 18 % Gewinn abschließt, aber dafür ein Risiko von 15 % pro Trade eingeht, bewegt sich auf sehr wackligem Terrain. Der Podcast zeigt auf, warum diese Volatilität für viele Trader – insbesondere für Einsteiger – nicht sinnvoll ist, auch wenn das Endergebnis zunächst attraktiv scheint. Es geht darum, ein Bewusstsein für das Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag zu schaffen und kritisch zu prüfen, ob eine bestimmte Handelsweise zur eigenen Persönlichkeit und Risikobereitschaft passt.
    Más Menos
    13 m
  • #59: In dieser Zeiteinheit steckt das meiste Rendite-Potenzial
    Jun 30 2025
    In dieser Folge geht Tobias Heitkötter der Frage nach, welche Zeiteinheit sich am besten für den Trading-Alltag eignet – vom 5-Minuten-Chart im Daytrading bis hin zum Wochenchart. Dabei zeigt er auf, dass die eingesetzte Zeit einen direkten Einfluss auf die Anzahl an Trading-Gelegenheiten und damit auf die potenzielle Performance hat. Der grosse Vorteil einer soliden Strategie liegt darin, dass Du mit nahezu identischen Regeln auf allen Zeiteinheiten funktioniert. Doch weniger Zeitaufwand bedeutet in der Regel auch weniger Trades – und somit geringere absolute Ergebnisse bei gleicher Statistik und Strategie. Dennoch ist dies kein Nachteil, denn mit höherem Kapitaleinsatz pro Trade lässt sich auch mit wenigen Trades eine starke Performance erzielen – sofern man strategisch und diszipliniert handelt. Einmal mehr wird klar: Eine konstante Umsetzung im Alltag ist entscheidender als der maximale Zeiteinsatz.
    Más Menos
    13 m
  • #58 Performance, Rendite, Ziele – Das ist für DICH drin!
    Jun 23 2025
    In dieser Episode geht es um ein zentrales Thema im Börsenhandel: die realistische Einschätzung von Performance und Rendite – und zwar individuell für DICH. Tobias Heitkötter erläutert, warum pauschale Aussagen zur Performance wenig hilfreich sind, und warum es entscheidend ist, persönliche Ziele, Risikobereitschaft und Kapital mit einzubeziehen. Mit dem Vergleich zum Fitnessstudio macht Tobias deutlich: Je nach Trainingsziel brauchst Du auch einen anderen Trainingsplan – genauso im Trading. Wer ein zweites Standbein aufbauen will, braucht eine andere Risikostrategie als jemand, der hauptberuflich vom Trading leben möchte. Du lernst, warum Du Dein Risiko pro Trade mit Bedacht wählen solltest – unabhängig von Deinem Kontostand. Und warum es definitiv sinnvoll ist, dieses Schritt für Schritt zu steigern, sobald Sicherheit und Erfahrung da sind.
    Más Menos
    13 m
  • #57: Verlustphasen meistern: Das lernst Du aus negativen Ergebnissen
    Jun 16 2025
    In dieser Episode spricht Tobias Heitkötter über die mentale Herausforderung von Verlustphasen im Börsenhandel – ein Thema, das selbst für erfahrene Trader nicht einfach ist. Trotz eines klaren strategischen Vorteils und langfristig positiver Durchschnittswerte, gibt es immer wieder Phasen, in denen das Ergebnis unter dem Schnitt liegt – sogenannte Verlustphasen. Tobias schildert eindrücklich, wie schwer es fällt, solche Phasen emotional zu akzeptieren, auch wenn sie theoretisch erklärbar und statistisch völlig normal sind. Besonders schwierig: Der Impuls, nach einem negativen Monat (sofort) etwas ändern zu wollen. Diese emotionale Reaktion kann jedoch kontraproduktiv sein, da sie zu überhasteten und nicht strategiekonformen Entscheidungen führt. Der Schlüssel liegt darin, sich auf den langfristigen Plan zu besinnen, Vertrauen in die eigene Strategie zu behalten und zu verstehen, dass einzelne „schlechte“ Monate keine falsche Herangehensweise bedeuten. Nur durch konsequente Umsetzung über viele Trades hinweg entsteht echte Performance.
    Más Menos
    11 m
  • #56: Das solltest Du in Gewinnphasen auf jeden Fall vermeiden
    Jun 9 2025
    In dieser Episode geht es um sogenannte Gewinnphasen – also Zeiträume, in denen Deine Ergebnisse besser sind als der strategische Durchschnitt. Tobias Heitkötter erklärt, warum es gerade in diesen scheinbar einfachen Phasen besonders wichtig ist, jeden Gewinntrade diszipliniert umzusetzen und nicht nachlässig zu werden. Denn oft neigen Trader in Gewinnphasen dazu, sich von der Strategie zu entfernen – sei es durch das Auslassen eines Trades oder das vorzeitige Schliessen von Positionen. Sie sind zu schnell mit den erzielten Gewinnen zufrieden. Dabei können sich schon wenige verpasste oder schlecht ausgeführte Trades negativ auf das Gesamtergebnis auswirken. Der Kern dieser Episode: Jeder Trade zählt. Wenn Du in guten Phasen nicht konsequent bleibst, fehlt Dir in schwächeren Phasen das notwendige Polster. Langfristiger Erfolg basiert nicht nur auf einer guten Strategie, sondern auf der konsequenten Anwendung – in jeder Phase.
    Más Menos
    11 m
  • #55 So gehst Du mit Verlust-Trades richtig um
    Jun 2 2025
    In dieser Episode vermittelt Tobias Heitkötter ein zentrales Mindset-Thema im aktiven Börsenhandel: Verlust-Trades sind keine Fehler! Obwohl theoretisch jedem Trader klar ist, dass nicht jeder Trade ein Gewinn sein kann, kommt in der Praxis oft Unsicherheit auf, wenn ein Verlust eintritt. Tobias macht deutlich, dass auch ein Verlust im Rahmen der Strategie dazugehören kann – solange man sich an das Regelwerk hält, handelt es sich nicht um einen Fehler, sondern um Teil des statistischen Vorteils. Er betont, wie wichtig es ist, sich von übermässiger Selbstkritik zu lösen und Vertrauen in das eigene Handeln zu behalten. Denn aktives Trading lebt davon, Entscheidungen zu treffen, Kapital liquide zu halten und Verluste als Bestandteil eines langfristigen Gewinnmodells zu akzeptieren – im Gegensatz zum langfristigen Investment, bei dem Buchverluste oft einfach „ausgesessen“ werden. Die im Podcast erwähnte Folge findest Du hier: https://www.freiraumstrategen.com/podcast/folge-33-vernachlaessige-deine-gewinntrades-nicht/
    Más Menos
    10 m