
Agilität jenseits der Buzzwords: Wie Organisationen wirklich beweglich werden
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
In dieser Folge von Digital Matters wird’s tiefgründig – und verdammt spannend. Gemeinsam mit dem agilen Vordenker, Speaker und Berater Johannes Schartau, sprechen wir über das große Missverständnis rund um Agilität.
Warum fällt es vielen mittelständischen Industrieunternehmen so schwer, wirklich agil zu arbeiten? Und was haben unsere tief verankerten Denkmuster aus der Industrialisierung damit zu tun? Johannes erklärt, warum traditionelle Strukturen oft nicht mehr zu heutigen Herausforderungen passen – und was es wirklich bedeutet, eine Organisation anpassungsfähig zu gestalten.
Dabei geht’s nicht um bunte Post-its oder lockere Arbeitszeiten, sondern um Reaktionsfähigkeit, Outcome-Orientierung und kontinuierliches Lernen. Und ja – Agilität ist kein Synonym für „macht doch, was ihr wollt“.
Du bekommst außerdem:
Die sechs Prinzipien der Industrialisierungslogik
Vier Hebel, wie du deine Organisation flexibler machst
Beispiele aus dem echten Leben
Wer wissen will, wie Führung im digitalen Zeitalter wirklich funktioniert, sollte hier unbedingt reinhören!
👉 Fragen? Feedback? Gastvorschläge? Schreib uns an podcast@digital-matters.io