Episodios

  • 15 - Interview mit einer Anatomin
    Jul 16 2025

    In dieser Folge spreche ich mit Dr. Stefanie Schliwa, Leiterin der Prosektur am Institut für Anatomie der Universität Bonn. Gemeinsam werfen wir unter anderem einen Blick auf die Digitalisierung der anatomischen Lehre und sprechen über wichtige Do’s and Don’ts im Hinblick auf das Anatomie-Testat.


    PräpApp Link: https://praep.app

    Más Menos
    28 m
  • #14 – Interview mit einem Augenarzt
    May 22 2025

    In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Frank Holz, einem der führenden Experten für Netzhaut- und Makulaerkrankungen. Wir sprechen über aktuelle Entwicklungen in der Augenheilkunde, den Einsatz von KI in der Diagnostik und seinen spannenden Werdegang vom Medizinstudium bis zur Leitung der Augenklinik am Universitätsklinikum Bonn.

    Más Menos
    17 m
  • #13 - Interview mit einer Dermatologin
    Feb 16 2025

    In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Jennifer Landsberg über die Dermatologie mit all ihren Subspezialisierungen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf aktuelle Fortschritte in der Immuntherapie, den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Hautkrebsdiagnostik und die Unterschiede zwischen der Arbeit in der Klinik und in der Praxis.


    00:00-Einführung

    00:56-Entscheidung für die Dermatologie

    03:17-Subspezialisierungen in der Dermatologie

    06:05-Führungskonzepte in Bonn

    12:34-Unterschiede zwischen Klinik und Praxis

    19:05-Ein typischer Arbeitstag

    22:20-Work-Life-Balance in der Dermatologie

    25:35-Klischees in der Dermatologie

    27:08-Qualitäten für das Fach

    30:18-Umgang mit Sterbenden

    34:01-Interessante Fälle

    36:36-Die Revolution der Immuntherapie

    42:33-KI in der Dermatologie

    45:44-Vereinbarkeit von Forschung, Klinik und Leitung

    49:25-Chancen und Hürden

    52:55-Rat an Medizinstudierende

    Más Menos
    56 m
  • #12 - Interview mit zwei Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen
    Dec 14 2024

    In dieser Folge geben uns Dr. Dr. Hannah Hartmann und Dr. Frederick Far spannende Einblicke in das Fachgebiet der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Sie berichten über ihren Weg durch das Doppelstudium in der Human- und Zahnmedizin und teilen spannende Fallgeschichten aus ihrem Berufsalltag.

    Más Menos
    42 m
  • #11 - Interview mit Virologen Prof. Dr. Hendrik Streeck
    Sep 25 2024

    In dieser Folge tauchen wir mit Prof. Dr. Hendrik Streeck tief in die faszinierende Welt der Virologie ein. Er gibt spannende Einblicke in sein Fachgebiet, berichtet von seinen internationalen Erfahrungen und spricht über die vielversprechenden Chancen, die die Virologie für die Zukunft bereithält.


    00:00-Einführung

    01:13-Weg zum Medizinstudium

    02:01-Entscheidung für die Virologie

    03:40-Womit sich die Virologie beschäftigt

    06:23-Ein typischer Arbeitstag von Prof. Streeck

    10:41-Arbeitsmöglichkeiten als Virologe

    14:14-Wichtige Qualitäten für die Virologie

    17:10-Auslandsaufenthalt in den USA

    19:43-Unterschiede zwischen dem deutschen und amerikanischen Gesundheitssystem

    24:44-Aktuelle Entwicklungen in der HIV-Forschung

    28:12-Warum es immer noch keinen Impfstoff gegen HIV gibt

    31:01-Warum Bakteriophagen die Virologie revolutionieren könnten

    32:11-Chancen und Hürden in der Virologie

    33:44-Rat an Medizinstudierende

    Más Menos
    34 m
  • #10 - Interview mit einer Radiologin
    Jun 19 2024

    In dieser Folge erzählt uns Prof. Dr. Ulrike Attenberger alles über das Fachgebiet der Radiologie. Darüber hinaus klärt sie über bekannte Vorurteile in der Radiologie auf und erklärt, warum künstliche Intelligenz nicht einfach dieses interdisziplinäre Fach ersetzen kann.


    00:00-Einführung

    00:52-Weg zum Studium und der Radiologie

    04:36-Arbeitsalltag in der Radiologie

    07:57-Berufliche Perspektiven und Spezialisierungen

    14:10-Arbeit und Privatleben

    16:38-Vorurteile in der Radiologie

    22:33-Qualitäten für die Radiologie

    24:23-Auslandsaufenthalte in der Weiterbildung

    27:48-KI und Radiologie

    30:32-Innovative Secure Medical Campus als Vorreiterrolle

    36:34-Neue technologische Fortschritte

    37:49-Chancen und Hürden

    Más Menos
    41 m
  • #9 - Interview mit einem Allgemeinmediziner
    May 15 2024

    In dieser Folge erzählt uns Dr. Hans Joachim Bade einiges über die Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin, die Allgemeinmedizin selbst sowie die Tätigkeit als Hausarzt. Darüber hinaus berichtet er über seinen außergewöhnlichen Weg zum Medizinstudium über die Bundeswehr und wie es anschließend zur Übernahme einer Hausarztpraxis in Bad Honnef kam.


    00:00-Einführung

    01:03-Weg zum Studium

    05:16-Zeit nach dem Studium bei der Bundeswehr

    15:14-Wie die Facharztwahl bei der Bundeswehr funktioniert

    21:24-Transition nach der Bundeswehr zur Allgemeinmedizin

    25:03-Arbeitsalltag in der Hausarztpraxis

    32:46-Arbeit und Privatleben

    36:54-Spannende Fälle in der Hausarztmedizin

    44:00-Wie man eine Hausarztpraxis eröffnet

    47:55-Braucht man Privatpatienten, damit sich eine Praxis rentiert?

    51:33-Vorurteile in der Allgemeinmedizin

    57:32-Bezahlung in der Allgemeinmedizin

    1:05:13-Qualitäten für die Allgemeinmedizin

    1:11:16-Technologische Fortschritte im Fach

    1:22:04-Chancen und Hürden

    1:28:06-Rat an Medizinstudierende

    Más Menos
    1 h y 31 m
  • #8 - Interview mit einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt
    Apr 11 2024

    In dieser Folge erzählt uns Prof. Dr. Sebastian Strieth alles über die Vielseitigkeit der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Darüber hinaus teilt er seine Erfahrungen während seines Auslandsaufenthalts in Amerika und diskutiert die neuesten technologischen Entwicklungen in diesem kleinen, auf den zweiten Blick jedoch sehr großen Fachbereich.


    00:00-Einführung

    00:50-Weg zum Studium und Facharzt

    05:52-Womit sich die Fachrichtung auseinandersetzten

    11:47-Ein typischer Arbeitstag

    14:55-Karrieremöglichkeiten in der HNO

    17:51-Arbeit und Privatleben

    20:46-Auslandserfahrung in Harvard

    24:27-Vorurteile in der HNO

    26:13-Qualitäten für die Fachrichtung

    35:10-Forschungsfortschritte

    39:17-Digitalisierung in der HNO

    41:36-Chancen und Hürden

    46:37-Rat an Medizinstudierende

    Más Menos
    48 m