#922 - Clever Vermögen übertragen an die Kinder oder Enkel Podcast Por  arte de portada

#922 - Clever Vermögen übertragen an die Kinder oder Enkel

#922 - Clever Vermögen übertragen an die Kinder oder Enkel

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Welche sinnvollen Möglichkeiten gibt es, um Vermögen clever und steueroptimiert an Kinder oder Enkel zu übertragen? Worauf muss ich dabei achten? Mehr dazu in der heutigen Folge. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung*** TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja hallo, herzlich willkommen, hier ist wieder der Matthias, natürlich neue Folge "Wissenschaft Geld" und heute möchte ich noch einmal an eine sehr durchdachte und meines Erachtens sehr cleverere und smarte Lösung denken oder euch vorstellen, was ich schon hin und wieder immer mal hatte, was aber bei mir auch immer mehr ein Thema wird, Weil wir leben ja momentan in dem Zeitalter des Erbens und Verschenkens. Das heißt, meine Generation ist da im positiven Sinne, wenn man es so sagen darf. Bitte nicht falsch verstehen, vom Betroffen, dass die Eltern, weil sie halt eben 80 und älter werden, so langsam alle versterben und natürlich viele aus der erfolgreichen Generation ein mittleres oder auch ein sehr großes Vermögen hinterlassen und sowohl die Eltern als auch die Kinder überlegen dann häufig ja auch wie man denn beispielsweise auch Steuer begünstigt aufgrund der Freibeträge für Schenken und Vererben von 400 .000 Euro pro Kind alle zehn Jahre pro Partner und 200 .000 Euro pro Enkel und Partner alle zehn Jahre verschenken kann oder man vererbt ist, dort bei größeren Vermögen schon frühzeitig aufgrund dieser steigenden Vermögenswerte und der begrenzten Freibeträge diese Vermögen frühzeitig und steueroptimiert an die Kinder oder Enkel zu übertragen. Und da gibt es eine sehr elegante und gleichzeitig auch sehr rechtssichere Lösung, wo man das ganze durchführen kann und in dieser Schenkung letztendlich so vorgeht, dass der beschenkte 99 Prozent der Schenkung bekommt und der Schenker noch ein Prozent behält. Und warum macht man das Ganze? Hiermit kann man wichtige verfügungsrechte, sprich so eine Art Späerminorität sich vorbehalten und zu Lebzeiten immer noch mitentscheiden, Wann die Kinder oder wann die Enkelkinder über das Geld verfügen dürfen und wann nicht und auf der anderen Seite durch Einsatz beispielsweise der eigenen Person, also Oma und Opa, oder der Eltern, sprich Vater und Mutter, als versicherte Person, gleichzeitig den Kindern oder Enkelkindern auch noch die Chancs bieten können, neben einer sehr ertragreichen Anlage, die Erträge zu 100 Prozent steuerfrei zu vereinnahmen. Die Erträge, also hier rede ich von der Abgeltungssteuer bzw. Kapitalertragsteuer, das ist ja das eine und das andere ist das Ausnutzen der Freibeträge vorne weg. Und so kann man halt eben seinen Enkelkindern schon 200 .000 Euro schenken und behält selber 1 Prozent der Mögensbasse, sage ich mal, oder bei den Kindern 400 .000 Euro und mit dieser 99 -1 -Regelung habe ich weiterhin die Kontrolle. Ich kann auch eine Termin fix darüber legen. Wichtig ist natürlich, dies nicht in der klassischen Fonggebundene Lehnversicherung zu machen, mit hohen Abschlusskosten, Folgekosten, also mit Alphabetter, Delta -Gamma -Kosten, sondern wirklich dort Honorar -Varianten, sprich Netto -Tarife zu nutzen, so wie wir das machen, die nun wirklich einen sehr niedrigen, laufenden Beitrag haben. Zusätzlich noch ein Risikoschutz von 10 % der eingezahlten Beiträge ab dem 5. Jahr und somit nochmal einen zusätzlichen Risiko, wovor bieten sollte ab dem 5. Jahr wirklich was passieren und das Depot noch im Minus stehen. So hat man durch diese Todesverleistung von 10 % auf die eingezahlten Beiträge dort praktisch einen kleinen Risiko pro Verein gebaut und auf der anderen Seite einen Renditehebel. Ja und dieser Renditehebel entsteht nun mal dadurch, dass halt eben während der Anlage stondungsfrei, da keine Kapitalertragsteuer bezahlt werden muss, die Gelder veranlacht werden und dort auch nach individuellen Voraussetzungen die Aktienquote bis zu 100 Prozent über ETFs oder anderweitig so wie wir das machen, bestückt werden können. Der riesen Vorteil aber ...
Todavía no hay opiniones