88 - Faszination Skispringen: Fliegen lernt man nicht im Labor Podcast Por  arte de portada

88 - Faszination Skispringen: Fliegen lernt man nicht im Labor

88 - Faszination Skispringen: Fliegen lernt man nicht im Labor

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Unseren Themenmonat „Winter ade“ eröffnen wir heute mit einem spannenden Besuch am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT).
Dort gibt uns Dr. Sören Müller, Leiter der Fachgruppe Skispringen und Nordische Kombination, exklusive Einblicke in die Besonderheiten und die Faszination einer Sportart, die in vielerlei Hinsicht einzigartig ist: dem Skispringen.

Wie wird man eigentlich Skispringer:in – und welche körperlichen und mentalen Voraussetzungen braucht es dafür?
Wie gestaltet sich das Training in einer so komplexen Disziplin, bei der es auf den gesamten, fein abgestimmten Ablauf des Sprungs ankommt – und dennoch einzelne Teilaspekte kaum isoliert trainiert werden können?

Eines wird schnell klar: Skispringen lässt sich nur bedingt unter „Laborbedingungen“ üben. Einflussfaktoren wie Wind und Wetter spielen eine zentrale Rolle – und entscheidende Momente wie der freie Fall sind kaum realistisch zu simulieren.

Wir sprechen mit Dr. Müller auch darüber, worauf Trainer:innen besonders achten, welche Bedeutung Daten- und Videoanalysen haben – und ob man zwangsläufig aus dem Skispringen selbst kommen muss, um in diesem Bereich als Coach zu arbeiten. Oder gibt es auch Wege für Quereinsteiger:innen aus anderen Sportarten?
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones