
#40 Prof. Sebastian Uhrich - Sportmarketing
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Ein Hirschkopf einer Schnapsmarke auf dem Trikot, der Stadionbesuch eines Zweitligisten ohne Ticket oder ein Sprung von einer Kapsel aus der Stratosphäre – die Marketingergüsse des Sports sind vielfältig… zumeist teuer, skurril, manchmal spektakulär. Werbung, Kooperationen und Sponsoring – im Sport stecken Budgets in Milliardenhöhe. Die Beziehung zwischen Unternehmen und Vereinen oder Sportlerinnen und Sportlern gilt als notwendig, aber nicht unkritisch.
Jan-Hendrik Raffler spricht in dieser Folge mit Prof. Sebastian Uhrich vom Institut für Sportökonomie und Sportmanagement. Er lehrt und forscht an der Spoho zu Sportmarketing allgemein und unter anderem auch zu Rivalität im Sport und zwischen Marken, zum Beispiel auch auf Social Media.
00:00:00 – 00:01:38 Intro
00:01:39 – 00:10:30 Was ist Sportmarketing und welche Möglichkeiten bietet es?
00:10:31 – 00:28:00 Internationalisierung, Emotionen, Markenrivalität
00:28:01 – 00:42:37 Ambush Marketing, Sponsoring & Marketingstrategien von Studierenden
00:42:38 – 00:45:35 Let’s get personal: Prof. Sebastian Uhrich
00:45:36 – 00:45:49 Outro
Tags
Sebastian Uhrich
The Rivalry Referece Effect
Fan Engagement Behavior
Bikulturelle Markenpositionierung
Ambush Marketing
Weitere Informationen: www.dshs-koeln.de/einerundemit
Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln, Moderation: Jan-Hendrik Raffler
Mitarbeiter dieser Folge: Matthias Oschwald & David Budinger