2.18 - Schultergelenk Podcast Por  arte de portada

2.18 - Schultergelenk

2.18 - Schultergelenk

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

In dieser Folge dreht sich alles um die laterale Seite des Schulterblatts und das hochbewegliche Schultergelenk – die Articulatio glenohumeralis. Wir starten mit der Cavitas glenoidalis, also der flachen Gelenkpfanne der Scapula, und lernen wichtige Strukturen wie das Tuberculum supraglenoidale und infraglenoidale kennen.

Danach widmen wir uns ausführlich dem Aufbau und der Stabilisierung des Schultergelenks: von der Gelenklippe (Labrum glenoidale) über die Gelenkkapsel und glenohumeralen Bänder bis hin zu den äußeren Sicherungsbändern wie dem Lig. coracohumerale und dem Lig. coracoacromiale. Auch das funktionelle Schulterdach und klinisch relevante Begriffe wie das Impingement-Syndrom oder die Schulterluxation kommen zur Sprache.

Am Ende der Folge werden alle prüfungsrelevanten Strukturen in Deutsch und Latein wiederholt. Ideal für dein Anatomietraining – verständlich, anschaulich und kompakt!

adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones