
2.18 - Schultergelenk
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
In dieser Folge dreht sich alles um die laterale Seite des Schulterblatts und das hochbewegliche Schultergelenk – die Articulatio glenohumeralis. Wir starten mit der Cavitas glenoidalis, also der flachen Gelenkpfanne der Scapula, und lernen wichtige Strukturen wie das Tuberculum supraglenoidale und infraglenoidale kennen.
Danach widmen wir uns ausführlich dem Aufbau und der Stabilisierung des Schultergelenks: von der Gelenklippe (Labrum glenoidale) über die Gelenkkapsel und glenohumeralen Bänder bis hin zu den äußeren Sicherungsbändern wie dem Lig. coracohumerale und dem Lig. coracoacromiale. Auch das funktionelle Schulterdach und klinisch relevante Begriffe wie das Impingement-Syndrom oder die Schulterluxation kommen zur Sprache.
Am Ende der Folge werden alle prüfungsrelevanten Strukturen in Deutsch und Latein wiederholt. Ideal für dein Anatomietraining – verständlich, anschaulich und kompakt!