
#134 Deshalb verträgst du Ballaststoffe NICHT!
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Viele fragen sich, warum sie Ballaststoffe nicht gut vertragen. Dabei ist „Ballaststoffe vertragen“ ein häufiges Thema, denn nicht jeder Mensch kann Ballaststoffe gleich gut verdauen. In dieser Folge erfährst du, welche Gründe es gibt, wenn du Ballaststoffe nicht verträgst – und was du beachten solltest. Jeder Mensch ist anders – und nicht jede*r verträgt die gleiche Menge Ballaststoffe gleich gut. Für viele sind Ballaststoffe eine wichtige Säule für eine gesunde Darmflora und ein gutes Bauchgefühl. Doch bei manchen führen sie zu Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Unwohlsein.
Warum ist das so? Es gibt zwei wesentliche Gründe, warum du Ballaststoffe aktuell vielleicht nicht gut verträgst.
Der erste Grund: Ungewohnte Ballaststoffmengen und ein noch nicht optimal angepasstes Darmmikrobiom. Ballaststoffe werden von unseren Darmbakterien abgebaut – fehlen diese oder sind sie nicht ausreichend vorhanden, kann das schnell zu Problemen führen. Zum Beispiel, wenn du plötzlich viele ballaststoffreiche Lebensmittel wie Linsen oder Vollkorn isst, die dein Darm nicht gewohnt ist.
Der zweite Grund? Das erfährst du in meiner neuesten Podcastfolge – und ich verspreche dir, es lohnt sich!
Auch wenn Ballaststoffe manchmal herausfordernd sein können, sind sie extrem wichtig für deine Gesundheit.
PS: Auch wenn Ballaststoffe manchmal herausfordernd sein können, sind sie extrem wichtig für deine Gesundheit. Und ich verrate dir noch ein wichtiges Geheimnis! Wenn du oft unter Blähungen, Blähbauch oder Bauchschmerzen leidest und deine Verdauung Probleme macht, dann solltest du diese Folge unbedingt hören.
Was tun, wenn du Ballaststoffe überhaupt nicht verträgst? Dann kann ich dir Akazienfasern empfehlen. Akazienfasern sind besonders sanft für den Darm, bestehen zu etwa 80 % aus löslichen Ballaststoffen und enthalten präbiotische Inhaltsstoffe, die unsere nützlichen Darmbakterien hervorragend ernähren.
Wenn du zum Beispiel Tomaten, Äpfel, Schwarzwurzel, Zwiebeln, Knoblauch oder Lauch nicht gut verträgst, sind Akazienfasern eine super Ergänzung für eine darmgesunde Ernährung.
Hier bekommst du meine hochwertigen Bio Akazienfasern, die in Deutschland hergestellt werden.
Alle Tipps rundum unsere Bio Akazienfasern erhältst du auf unserer Webseite, die du hier findest. Beachte bitte die Verzehrsmenge. Ich würde dir auch bei Akazienfasern empfehlen, langsam damit zu starten und zuerst eine kleine Menge zu dir zu nehmen. Du kannst übrigens Akazienfasern auch in Kaffee geben.
Instagram: instagram.com/eat_your_way YouTube: youtube.com/@eat_your_way Pinterest: pinterest.com/eat_your_way Shop: gut-foods.com Webseite: eatyourway.ch E-Mail: info@eatyourway.ch