Er gilt als DER notorische Verführer, charmant, aber skrupellos: Don Juan. In seiner Oper „Don Giovanni“ hat Wolfgang Amadeus Mozart ihm ein Denkmal gesetzt. Wir erzählen Euch, warum Mozart Probleme mit der Deadline hatte, warum der Titelheld in der Oper kein Glück hat und was die Musik so großartig macht. Wir schwärmen von Bruno de Sá und Tommaso Barea und klären, warum Kirill Serebrennikovs Inszenierung an der Komischen Oper Berlin für ungeduldige Menschen besser geeignet ist als für Buddhisten.
Hier gibt’s den Trailer zur Aufführung.
Und hier gibt's eine Playlist mit der Musik aus dem Podcast und weiteren Beispielen in voller Länge.
Aufführung Don Giovanni / Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart an der Komischen Oper Berlin am 11. Mai 2025
Musikalische Leitung: James Gaffigan
Inszenierung/Bühnenbild & Kostüme: Kirill Serebrennikov
Co-Bühnenbild: Olga Pavlyuk
Co-Kostümbild: Tatiana Dolmatovskaya
Choreografie: Evgeny Kulagin, Ivan Estegneev
Dramaturgie: Sophie Jira, Daniil Orlov
Chöre: David Cavelius
Licht: Olaf Freese
Video: Ilya Shagalov
Besetzung
Don Giovanni: Hubert Zapiór
Leporello: Tommaso Barea
Donna Anna: Adela Zaharia
Don Ottavio/Tenor: Agustín Gómez
Don Elviro: Bruno de Sá
Zerlina/Sopran: Penny Sofroniadou
Masetto: Philipp Meierhöfer
Commendatore/Bass: Tijl Faveyts
Die junge Frau/Alt: Virginie Verrez
Die Seele des Commendatore: Norbert Stöß
Donna Barbara: Varvara Shmykova
Die alte Frau: Susanne Bredehöft
Die Seele Don Giovannis: Fernando Suels Mendoza
Geister und Gedankenformen: Georgy Kudrenko/Mikhail Poliakov/Nikita Elenev
Chorsolisten der Komischen Oper Berlin
Komparserie
Orchester der Komischen Oper Berlin