
Wilhelm Hauff Märchenbox
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast

Compra ahora por $9.80
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Christian Rode
-
Thomas Vogt
-
De:
-
Wilhelm Hauff
Acerca de esta escucha
Folgende Märchen sind enthalten:
- Kalif Storch (Kapitel 1-5),
- Das Märchen vom falschen Prinzen (Kapitel 6-14),
- Der kleine Muck (Kapitel 15-30),
- Zwerg Nase (Kapitel 31-43),
- Das kalte Herz (Kapitel 44-58).
Wilhelm Hauff wurde am 29. November 1802 in Stuttgart geboren. Nach dem Besuch einer Klosterschule studierte Hauff Theologie und Philosophie in Tübingen und promovierte. Schließlich arbeitete er als Hauslehrer, eine Stellung, die ihm genug Zeit für seine schriftstellerische Tätigkeit ließ. 1826 erschienen sein bedeutender Roman "Liechtenstein", "Der Mann im Mond" und die Erzählung "Mitteilungen aus den Memoiren des Satans". Doch bis heute ist Hauff vor allem durch seine Märchen bekannt, die er in drei Almanachen veröffentlichte: 1825 "Die Karawane" (darin unter anderem "Geschichten vom Kleinen Muck"), 1827 "Der Scheich von Alessandria und seine Sklaven" (darin "Zwerg Nase") und 1828 "Das Wirtshaus im Spessart" (darin "Das Kalte Herz"). 1827 arbeitete er als Redakteur beim "Morgenblatt" des Verlags "Cotta", zu dieser Zeit entstand auch die Novelle "Jud Süß". Am 10. November desselben Jahres kam seine Tochter zur Welt, doch nur acht Tage nach ihrer Geburt starb der schwer erkrankte Hauff mit 24 Jahren.
(c)+(p) 2006 Argon Verlag