
Nietzsche kontra Wagner
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast

Compra ahora por $6.46
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Friedrich Frieden
Acerca de esta escucha
Friedrich Nietzsche gilt bis heute als Spitze der philosophischen Nahrungskette. Sein umfassendes Werk deckt wissenschaftliche, künstlerische, philosophische und philologische Schriften ab. Nietzsche beeinflusste Maler, Literaten, Musiker, Wissenschaftler und Künstler aller sogenannten Genres und birgt nach wie vor gesellschaftliches Dynamit. Gerade wegen der Zeitlosigkeit und Aktualität seiner Schriften haben es keinerlei Gruppierungen jeglicher Art versäumt, sich schamlos an aus dem Zusammenhang gerissenen Formulierungen Nietzsches zu bedienen und auf ihre Fahnen zu schmieren.
Faschisten, Kommunisten, Religionen und sonstige ewige Besserwisser kannten und kennen diesbezüglich keine Skrupel. Als junger Mann zeigte sich Nietzsche von Richard Wagner, der zum damaligen Zeitpunkt als eine Art Liebling der Nation und Rockstar der Klassik bezeichnet werden könnte, beeindruckt und verkehrte in freundschaftlichem Verhältnis mit jenem. Das änderte sich mit der Zeit aus guten Gründen, welche im vorliegenden Hörbuch eindrucksvoll erläutert werden. Über den Fall Wagner wird der Bogen gespannt zu einer allgemeinen Kunstkritik, in welcher Effekthascherei, künstliche Galanterie, technische Affektiertheit und der pompöse Schein den Zuhörer zu einem staunenden Esel einer perfekten Fassade degradieren.
Inhalt: Wo ich Einwände mache, Wagner als Gefahr, Eine Musik ohne Zukunft, Wir Antipoden, Wohin Wagner gehört, Wagner als Apostel der Keuschheit, Wie ich von Wagner los kam, Der Psycholog nimmt das Wort.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©gemeinfrei (P)2024 LILYLA Hörbuch-Editionen