Die Dirty Tricks im Social Media Marketing Audiolibro Por Robert Sasse, Yannick Esters arte de portada

Die Dirty Tricks im Social Media Marketing

Doppelt so viele Likes mit diesen einfachen Tricks

Vista previa
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO

3 meses gratis
Prueba por $0.00
La oferta termina el 31 de julio, 2025 a las 11:59PM PT.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra colección inigualable.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95/mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento.

Die Dirty Tricks im Social Media Marketing

De: Robert Sasse, Yannick Esters
Narrado por: Yannick Esters
Prueba por $0.00

$0.00/mes despues de 3 meses. La oferta termina el 31 de julio, 2025 a las 11:59PM PT. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $4.43

Compra ahora por $4.43

Confirma la compra
la tarjeta con terminación
Al confirmar tu compra, aceptas las Condiciones de Uso de Audible y el Aviso de Privacidad de Amazon. Impuestos a cobrar según aplique.
Cancelar

Acerca de esta escucha

Ist es vielleicht vornehm, sich Tausende von Fans zu kaufen und auf diese Weise aller Welt vorzugaukeln, man hätte sie begeistert? Nein, das ist ein übler Trick. Er zählt zu den eher unfairen Methoden mit Marketing-Maßnahmen im Bereich der sozialen Netzwerke punkten zu wollen. Social Media Marketing erfreut sich zunehmender Beliebtheit trotz oder womöglich gerade wegen einer gewissen Unkalkulierbarkeit. Es hat etwas von der aus anderen Bereichen bekannt gewordenen Guerilla-Taktik an sich und bestätigt auf seine Weise die alte Wahrheit, dass im Krieg wie in der Liebe alles erlaubt ist, was Erfolg verspricht. Letztendlich zählt nur, was unterm Strich herauskommt. Ob das nun verwerflich ist oder aber nicht - wen interessiert das, wenn es anders nicht mehr geht?

Die Moralwächter sehen allen Grund, laut aufzuschreien, die Praktiker sich oft genug dazu gezwungen. Sie müssen Erfolge vorweisen, es bleibt ihnen gar nichts anderes übrig, als mitzuziehen und ihre Wettbewerber möglichst dabei noch zu übertrumpfen und endgültig aus dem Feld zu schlagen. Es ist eine Art Virus, das da grassiert. Wer wollte seine Ausbreitung stoppen? Die Möglichkeiten liegen im System begründet, sie zu ignorieren, würde nur zur Nicht-Beachtung führen. Eine freiwillige Selbstbeschränkung käme der Kapitulation gleich.©2016 Kompendio (P)2016 Kompendio
Marketing Marketing y Ventas
Todavía no hay opiniones