
Der gefesselte Wohlstand
Wo die Milliarden liegen, mit denen wir die Welt verbessern können
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
$0.99/mes por los primeros 3 meses

Resérvalo en preventa por $13.51
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Mathias Grimm
-
De:
-
Felix Oldenburg
Acerca de esta escucha
Wie Geld die Welt verbessern kann
Gute Lösungen fürs Klima, für bessere Bildung und mehr, Integration–dafür braucht es viel Geld, und zwar Milliarden. Felix Oldenburg weiß, wo diese herkommen können. Er war vier Jahre lang Chef des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, der 4.800 Stiftungen vertritt. Er kennt viele reiche Menschen persönlich: Erbinnen, Start-up-Gründer, Finanzinvestoren, Prominente–und hat eine erfreuliche Nachricht: Viele Reiche sind bereit, deutlich mehr Geld für das Gemeinwohl auszugeben. Aber ihr wichtigstes Instrument erfüllt ihren Zweck nicht mehr: Milliarden an Stiftungskapital liegen ungenutzt herum. So profitieren überwiegend Banker und Berater. Das liegt an auf ewig angelegten Konstruktionen, komplexen Finanzstrukturen, Unwissenheit und veralteten Tabus.
Felix Oldenburg greift die Debatte um Vermögensungleichheit, Steuergerechtigkeit und Kapitalismuskritik auf. Er sagt: Was die Politik nicht (schnell genug) löst, lässt sich mit der Kraft der Zivilgesellschaft gestalten. Der Wandel hat schon begonnen.
Please note: This audiobook is in German.
©2025 Econ Verlag in der Ullstein Buchverlage GmbH (P)2025 RBmedia Verlag