Serie-Folge #7: Rechtsruck – Hinwendung zu rechtsorientierten Ideen und Vorstellungen? Podcast Por  arte de portada

Serie-Folge #7: Rechtsruck – Hinwendung zu rechtsorientierten Ideen und Vorstellungen?

Serie-Folge #7: Rechtsruck – Hinwendung zu rechtsorientierten Ideen und Vorstellungen?

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Rechtsruck in der Pflege – Wenn Demokratie auf Station ins Wanken gerät

In dieser aufrüttelnden Episode unserer Podcast-Reihe, produziert in Kooperation mit Pflege gegen Rechts, werfen wir wieder einen kritischen Blick auf ein drängendes gesellschaftliches Thema: Den Rechtsruck – und seine erschreckend realen Auswirkungen im Gesundheitswesen. Gibt es tatsächlich rechtsextreme Tendenzen in der Pflege? Was passiert, wenn demokratische Grundwerte im Arbeitsalltag auf der Strecke bleiben?

Wir sprechen mit dem renommierten Kommunikationsexperten Marc Raschke, der nicht nur Journalist, sondern auch preisgekrönter PR- und HR-Berater sowie Gesundheits- und Politik-Influencer ist. Gemeinsam hinterfragen wir, warum sich rechte Denkweisen zunehmend in pflegerischen sowie in den Gesundheits-Berufsfeldern wiederfinden und was das für Kolleg:innen, Patient:innen und unsere demokratische Kultur bedeutet.

🔍 Themen dieser Folge u. a.:

  • Was bedeutet „Rechtsruck“ überhaupt und warum ist er gefährlich?

  • Wie soziale Herkunft, Arbeitsdruck und politische Unsicherheit rechte Tendenzen begünstigen

  • Fallbeispiel Ayşe - Wenn Ausgrenzung plötzlich Alltag wird

  • Warum Pflegende gezielt zur Zielscheibe populistischer Narrative werden

  • Welche Verantwortung Einrichtungen und jede:r Einzelne trägt

💡 Bewegende Einblicke liefert die Geschichte von Ayşe: eine fiktive, aber realitätsnah dargestellte Pflegefachperson, die mit wachsendem Rassismus in ihrer Einrichtung konfrontiert wird. Ihre Geschichte zeigt nicht nur die Herausforderungen, sondern auch Mut, Widerstand und die Möglichkeiten zivilgesellschaftlichen Engagements im Arbeitsalltag.

📊 Begleitend analysieren wir eine aktuelle Studie der Stiftung EVZ und der Universität Bielefeld, die aufzeigt, wie rechtspopulistische und geschichtsrevisionistische Tendenzen in der gesellschaftlichen Mitte angekommen sind.

🛠 Was können wir tun?
Diese Folge gibt nicht nur Denkanstöße, sondern liefert auch ganz konkrete Praxistipps:

Wie lassen sich rechte Aussagen im Kolleg:innenkreis erkennen?

Wie reagieren, wenn diskriminierende Parolen geäußert werden?

Welche Formate fördern einen offenen, wertschätzenden Umgang im Team?

Diese Folge zeigt eindrucksvoll:

Der Kampf um Menschenwürde, Vielfalt und Demokratie beginnt nicht in Talkshows oder auf Wahlplakaten – sondern mitten im Alltag, in Kantinen, auf Stationen und in Teambesprechungen. Pflege ist politisch. Und wer wegsieht, macht sich mitschuldig.

🎧 Jetzt hineinhören – auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es gute Inhalte gibt.


🔗 Weitere Informationen unter: https://pflege-gegen-rechts.de

Links zum Gast:

Raschke Public - https://www.marcraschke.de/

https://www.agentur-blaulicht.de/

Zündholz - Podcast

Marc Raschke - YouTube

Instagram – @marc_raschke

Todavía no hay opiniones