Schlafen: Das passiert, wenn du es NICHT tust! Podcast Por  arte de portada

Schlafen: Das passiert, wenn du es NICHT tust!

Schlafen: Das passiert, wenn du es NICHT tust!

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir – schlafend! Und auch wenn das wie Zeitverschwendung erscheinen mag: das ist gut so, denn ohne Schlaf können wir nicht leben. Im Schlaf laufen wichtige Reparaturprozesse in sämtlichen Zellen unseres Körpers ab, und unser Gehirn „räumt auf“ – es würde sonst schlicht „überlaufen“ wie eine volle Festplatte oder ein überlasteter Arbeitsspeicher. Außerdem wird im Schlaf das Stresshormon Cortisol abgebaut. Deshalb sind Ausgeschlafene eher entspannt – und müde Menschen leichter reizbar. Trotzdem versucht Eric, so lange wie möglich wach zu bleiben: um rauszukriegen, was das noch mit ihm macht. Schnell ist klar: Ohne Schlaf werden wir immer unkonzentrierter und auch unsere motorischen Fähigkeiten leiden. Wer hingegen gut schläft und vorher nochmal die Vokabeln für den nächsten Tag durchgeht, schläft sich gewissermaßen schlau: eben weil unser Hirn nachts Erlebtes und Gelerntes nochmal durchgeht und sortiert. Darum gibt es in dieser Folge außerdem noch ein paar Tipps für gutes Einschlafen. Ach ja, und warum eigentlich müssen Kinder früher ins Bett als ihre Eltern? Nicht nur, damit die auch mal Feierabend und ihre Ruhe haben – sondern auch, weil ihr im Schlaf durch die dann ausgeschütteten Wachstumshormone jedes Mal ein bisschen größer werdet! Kleine Babys schlafen deshalb bis zu 17 Stunden pro Tag, Kita-Kinder 10 bis 13 Stunden und Schulkindern werden 9 bis 11 Stunden empfohlen. Erwachsene schlafen im Schnitt nur noch 7 bis 8 Stunden. Moderation: Eric Mayer Expert*innen: Jürgen Zulley, Thomas Schreiner Autorinnen dieser Folge: Brigitte Böttcher, Michaela Glebe, Lena Kohlwes Sounddesign: Joé Fleischhauer Produktionsleitung Kugel und Niere: Michael Bartlewski Redaktion Kugel und Niere: Lena Kohlwes Produktionsmanagement ZDF: Markward Barollo, Sylvia Wahmes Redaktion ZDF: Brigitte Böttcher, Susanne Dittebrand Leitung der Sendung: Silke Penno Kontakt: wissendrin@zdf.de
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones