
USA in der Yieldskalation: Inflation, Rezession & FED – Wenn Wirtschaft sich reimt (aber nicht wiederholt)
No se pudo agregar al carrito
Solo puedes tener X títulos en el carrito para realizar el pago.
Add to Cart failed.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al eliminar de la lista de deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al añadir a tu biblioteca
Por favor intenta de nuevo
Error al seguir el podcast
Intenta nuevamente
Error al dejar de seguir el podcast
Intenta nuevamente
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Steigende Preise, schwächelnde Wirtschaft, eine ratlose Notenbank: Willkommen in der Gegenwart – mit seltsam vertrauter 70er-Jahre-Note.
Inflation bleibt hoch, die Konjunktur fällt – und die Fed hat kaum noch Spielraum.
Was tun? Zuschauen, lernen – oder panisch verkaufen?
In dieser Folge klären Herr Strelow und Jay:
- Warum das Nowcasting-Modell der Fed weiter steigende Preise voraussagt
- Was die Non-Farm Payrolls über den wahren Zustand der US-Wirtschaft verraten
- Zinsen rauf oder runter – bringt das überhaupt noch was?
- Was die Fed kann – und was sie sich nur einbildet
- Welche Lehren wir aus den Bärenmärkten der 1970er ziehen können
- Warum Rezessionen fast immer disinflationär wirken
- Und warum du Preisschocks nicht mit Panik verwechseln solltest
Zum Schluss gibt’s wie immer ein Blick in den Chat, ein paar bittere Wahrheiten – und die Erkenntnis, dass an der Börse zwar selten was einfach ist, aber Klarheit manchmal besser als Hoffnung.
Wer bis hier in gelesen hat kann den Podcast auch abonnieren und was wärst Du für ein Abonnent, wenn Du nicht auch eine 5-Sterne-Bewertung hinterlässt!!
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones