Florence Nightingale und die lebensrettende Statistik Podcast Por  arte de portada

Florence Nightingale und die lebensrettende Statistik

Florence Nightingale und die lebensrettende Statistik

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Als die britische Krankenschwester Florence Nightingale am 4. November 1854 im Lazarett in Scutari ankommt, sterben im Schnitt vier von zehn Patienten. Mithilfe von statistischen Analysen und deren visueller Aufbereitung kann Nightingale die Sterblichkeitsrate unter den verletzten und kranken Soldaten drastisch senken.

Den Artikel von Manon Bischoff aus der Reihe „Die fabelhafte Welt der Mathematik“ über Florence Nightingale und die Datenvisualisierung könnt ihr hier lesen.

Ein Archiv der schriftlichen Arbeiten von Florence Nightingale findet ihr hier.

Und den Nachruf über Florence Nightingale, der am 15. August 1910 in der Times erschienen ist, lest ihr hier nach.

Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

(00:00:01) Einleitung
(00:03:23) Der frühe Wunsch nach Unabhängigkeit
(00:06:34) Alles für den Traumjob Krankenschwester
(00:10:43) Als Krankenpflegerin in den Krimkrieg
(00:16:36) Nightingales Engagement im Lazarett
(00:21:47) Visualisierung von Daten
(00:24:59) Die Macht der Statistik
(00:30:13) Manipulative Diagramme
(00:33:53) Fazit & Verabschiedung

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-florence-nightingale
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones